Seite 1 von 1

Fehlgeruch: Brathähnchen

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2020, 14:14
von DerDallmann
Moin.

Ich hab was ziemlich verrücktes bei meiner Berliner Weißen.
Folgendes Rezept:
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... wei%C3%9Fe

Änderung: calausenii anstatt der bruxx und die S33 anstatt der S-04. Lief alles normal, habe nach 5 Wochen abgefüllt, die Weiße ist jetzt seit 3-4 (?) Wochen in der Flasche. Ph hat sich ca. bei 3,5 eingependelt, alles wie erwartet, bis auf eins. In der Nase hat sie einen deutlichen Geruch nach "roasted chicken", genau we diese Kartoffel-chips. Ich hab schon bißchen was drüber gesucht, kann aber nichts finden. Hat dazu mal jemand was gelesen/gehört? Im Geschmack ist es dann komplett weg.

:puzz :Bigsmile Man lernt nie aus....
Und spart euch die Witze, mir ist nichts in den Sud gefallen, oder sonst was! :thumbsup

Re: Fehlgeruch: Brathähnchen

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2020, 14:57
von heizungsrohr
Ich hatte in der Uni mal zeitweise Bifi-Geruch bei einem Bier, also diese widerlichen kleinen Tankstellenwürstchen. Zum Glück verzog sich der Geruch nach wenigen Wochen wieder. Gerade bei Brettbieren lohnt sich warten, da sich da oft noch einiges verändert.

Re: Fehlgeruch: Brathähnchen

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2020, 15:10
von §11
Sicher das ein kein BRETT- Hähnchengeruch ist? :Wink

Re: Fehlgeruch: Brathähnchen

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2020, 15:34
von chaos-black
:Grübel Bei fleischigen Gerüchen ist ja häufig Autolyse das Stichwort. Allerdings sind Brett-Biere ja auch immer so Sonderfälle

Re: Fehlgeruch: Brathähnchen

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2020, 15:39
von Unbewegter Beweger
...Clausenii ist ja eher die am wenigsten phenolische von den ganzen Brett-Hefen. Die macht mehr so Ananas/ Steinobstaromen. Und von Hähnchen Hawaii ist ja keine Rede...
Liebe Grüße, Sven

Re: Fehlgeruch: Brathähnchen

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2020, 17:57
von flying
Rauchige Noten können durch den thermischen oder mikrobiologischen Abbau von Lignin oder phenolischen Säuren entstehen. Dabei entsteht Guajacol. Beim Weizen wird zum Beispiel das "nelkige" 4-Vinylguajakol weiter zu Ethylguajakol reduziert (medizinisch- rauchig).
Ich tippe auch auf eine massive Kontamination des Gärequipments mit Brettanomyceten..
Ich zitiere mal eine Antwort von mir aus einem anderen Fred...

Re: Fehlgeruch: Brathähnchen

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2020, 18:17
von NiCoSt
Ich hatte mal einen ähnlichen fehlgeschmack in Richtung gebratene Leber, als die nachgärung noch nicht vollständig durch war. Das hat sich in der reife komplett verflüchtigt. Evtl länger Reifen lassen und in 2... 3 Wochen nochmal versuchen.

Re: Fehlgeruch: Brathähnchen

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2020, 18:45
von Barney Gumble
Also um wieder chemisch zu werden, ich meine das impliziert das hier..
https://scholar.google.de/scholar?q=cha ... dE2yQLMGUJ
Wie die Stoffe ins Bier kommen, können wieder wohl nur die absoluten Bier-Aromastoff-Experten beantworten..

Re: Fehlgeruch: Brathähnchen

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2020, 20:25
von DerDallmann
Danke für die Beiträge. Dass es mit der Brett zu tun hat, denke ich auch. Mal abwarten...

Re: Fehlgeruch: Brathähnchen

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2020, 22:02
von Unbewegter Beweger
Hi Johst,
das klingt schon alles nach Brett. Ich finde es aber für die Clausenii total untypisch.
Bin gespannt, ob und wie sich das noch ändert.
Liebe Grüße, Sven

Re: Fehlgeruch: Brathähnchen

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 06:46
von DerDallmann
Ja, irgendwas stimmt da nicht.
Mal sehen, wie sich das entwickelt.

Re: Fehlgeruch: Brathähnchen

Verfasst: Sonntag 17. Mai 2020, 07:12
von DerDallmann
Es sieht so aus, als würde sich der Geruch langsam abbauen. Ich kann es selbst kaum noch wahrnehmen, andere riechen es gar nicht.

Re: Fehlgeruch: Brathähnchen

Verfasst: Sonntag 17. Mai 2020, 10:19
von DerDerDasBierBraut
Meine Probe ist gestern angekommen und wurde gerade in den Kühlschrank gebracht.
Ich freue mich da total drauf. Selbst jahrzehntelang Brathahn gewesen. Ich bin gespannt :-)

Re: Fehlgeruch: Brathähnchen

Verfasst: Sonntag 17. Mai 2020, 11:50
von Deothor
die Weiße ist jetzt seit 3-4 (?) Wochen in der Flasche. Ph hat sich ca. bei 3,5 eingependelt, alles wie erwartet, bis auf eins. In der Nase hat sie einen deutlichen Geruch nach "roasted chicken", genau we diese Kartoffel-chips.
Geil, das muss ich nachbrauen. Ist irgendwas zu beachten?

Re: Fehlgeruch: Brathähnchen

Verfasst: Sonntag 17. Mai 2020, 14:38
von DerDallmann
Deothor hat geschrieben: Sonntag 17. Mai 2020, 11:50
die Weiße ist jetzt seit 3-4 (?) Wochen in der Flasche. Ph hat sich ca. bei 3,5 eingependelt, alles wie erwartet, bis auf eins. In der Nase hat sie einen deutlichen Geruch nach "roasted chicken", genau we diese Kartoffel-chips.
Geil, das muss ich nachbrauen. Ist irgendwas zu beachten?
Einfach ein ganzes Huhn mit einmaischen, dann läuft das

Re: Fehlgeruch: Brathähnchen

Verfasst: Montag 18. Mai 2020, 08:24
von DerDallmann
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Sonntag 17. Mai 2020, 10:19 Meine Probe ist gestern angekommen und wurde gerade in den Kühlschrank gebracht.
Ich freue mich da total drauf. Selbst jahrzehntelang Brathahn gewesen. Ich bin gespannt :-)
Bin sehr gespannt, was du sagst. Bitte dringend berichten.

Re: Fehlgeruch: Brathähnchen

Verfasst: Dienstag 19. Mai 2020, 19:15
von DerDerDasBierBraut
Die Weisse ist super lecker.
Ich habe dezent grünen Pfeffer oder eher grüne Paprika drin gefunden.
Mit viel Phantasie könnte man das als knusprige Brathähnchenhaut bzw. Brathähnchengewürz interpretieren. Jedoch wäre ich darauf nicht von selbst gekommen und die dezenten pfeffrigen bzw. Paprika-ähnlichen Aromen passen gut.

Wirklich, mit dem Bier ist nichts schlimmes. Schön rund und frisch, hat eine angenehme komplexe Säure und es passt alles perfekt zusammen. :thumbup

Re: Fehlgeruch: Brathähnchen

Verfasst: Dienstag 19. Mai 2020, 21:03
von DerDallmann
Danke für das Feedback. Freut mich.

Hat sich zum Glück etwas abgebaut, es war anfangs echt ausgeprägt.