Mundschenk - Ein paar Anfängerfragen!
Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 10:07
Hallo liebe Leute,
Ich bin ganz neu hier im Forum und freue mich, dabei sein zu dürfen! Die ganze Corona-Homeoffice-Sache hier hat mich dazu gebracht, endlich mal das zu tun, was ich schon immer machen wollte. Mir eine günstige kleine Brauanlage zu kaufen. Es ist der Mundschenk von klarstein geworden.
Ich bin die letzten Wochen intensiv am Craft-Bier-Bücher lesen und habe allerdings trotzdem noch ein paar Fragen, wie ich ein paar Dinge genau machen/verstehen soll. Ich habe auch hier im Forum gelesen und hoffe, dass ich mit den Fragen niemandem auf die Füße trete, falls diese schon einmal gestellt worden sind! :)
1) Wenn ich in einem Rezept "Einmeischen" sehe und dort die Temperatur von bspw. 66°C steht, dann erhitze ich das Brauasser auf 66°C und füge mein Malz hinzu, klar. Ist das Einmeischen somit also beendet, wenn das Malz komplett hinzugefügt und mit dem Wasser vermengt ist? Damit ist der Schritt Einmeischen also abgeschlossen und es geht direkt and die (für mich als Anfänger) Kombirast?
2) Wenn meine Rast(en) beendet sind, sehe ich immer wieder den Schritt Abmeischen und eine Temperatur. Wie würde das beim Mundschenk für mich aussehen? Nach meinen Rasten läutere ich ja direkt, ziehe also den Läuterbottich nach oben und kümmere mich um den Nachguss. Während ich den Nachguss mache, muss ich trotzdem eine Temperatur der Würze unten im Kessel halten, oder kann ich den Kessel erstmal bis zum Hopfenkochen ausschalten? Oder meine die Temperaturangabe hinter "Abmeischen" dann die die Temperatur, auf die die Würze beim Läutern mit dem Mundschenk gebracht wird? (Ich weiss, Fragen über Fragen... Aber auch in Youtube Videos ist das irgendwie immer unterschiedlich oder nicht ausführlich behandelt. :))
3) Wenn in einem Rezept von der "zweiten Hopfengabe" bei 0 Minuten Kochzeit die Rede ist, dann meint dies die Zugabe des Hopfens nach dem Würzekochen, Richtig? Wann genau mache ich das? Gebe ich den Hopfen also dann dazu und beginne direkt mit dem Whirlpool?
Ihr seht - bin da ganz neu und würde mich riesig über Antworten freuen. :) Werde versuchen, mich hier richtig einzubringen!
Herzliche Grüße und bleibt gesund,
Patrick
Ich bin ganz neu hier im Forum und freue mich, dabei sein zu dürfen! Die ganze Corona-Homeoffice-Sache hier hat mich dazu gebracht, endlich mal das zu tun, was ich schon immer machen wollte. Mir eine günstige kleine Brauanlage zu kaufen. Es ist der Mundschenk von klarstein geworden.
Ich bin die letzten Wochen intensiv am Craft-Bier-Bücher lesen und habe allerdings trotzdem noch ein paar Fragen, wie ich ein paar Dinge genau machen/verstehen soll. Ich habe auch hier im Forum gelesen und hoffe, dass ich mit den Fragen niemandem auf die Füße trete, falls diese schon einmal gestellt worden sind! :)
1) Wenn ich in einem Rezept "Einmeischen" sehe und dort die Temperatur von bspw. 66°C steht, dann erhitze ich das Brauasser auf 66°C und füge mein Malz hinzu, klar. Ist das Einmeischen somit also beendet, wenn das Malz komplett hinzugefügt und mit dem Wasser vermengt ist? Damit ist der Schritt Einmeischen also abgeschlossen und es geht direkt and die (für mich als Anfänger) Kombirast?
2) Wenn meine Rast(en) beendet sind, sehe ich immer wieder den Schritt Abmeischen und eine Temperatur. Wie würde das beim Mundschenk für mich aussehen? Nach meinen Rasten läutere ich ja direkt, ziehe also den Läuterbottich nach oben und kümmere mich um den Nachguss. Während ich den Nachguss mache, muss ich trotzdem eine Temperatur der Würze unten im Kessel halten, oder kann ich den Kessel erstmal bis zum Hopfenkochen ausschalten? Oder meine die Temperaturangabe hinter "Abmeischen" dann die die Temperatur, auf die die Würze beim Läutern mit dem Mundschenk gebracht wird? (Ich weiss, Fragen über Fragen... Aber auch in Youtube Videos ist das irgendwie immer unterschiedlich oder nicht ausführlich behandelt. :))
3) Wenn in einem Rezept von der "zweiten Hopfengabe" bei 0 Minuten Kochzeit die Rede ist, dann meint dies die Zugabe des Hopfens nach dem Würzekochen, Richtig? Wann genau mache ich das? Gebe ich den Hopfen also dann dazu und beginne direkt mit dem Whirlpool?
Ihr seht - bin da ganz neu und würde mich riesig über Antworten freuen. :) Werde versuchen, mich hier richtig einzubringen!
Herzliche Grüße und bleibt gesund,
Patrick