Kaufentscheidung Grainfather/Mundschenk XXL/Brauheld
Verfasst: Samstag 9. Mai 2020, 18:01
Hallo meine lieben Freunde,
Nachdem ich schon lange mitlese, mir hier immer ein paar Tipps abhole, stelle ich mich kurzerhand auch einmal vor:
Bin der Thomas aus Bayern, bin 27 Jahre alt gelernter Koch mit viele Fortbildungen und ähnliches....
Also meine ersten paar Biersude hab ich schon hinter mir, haben mir glücklicherweise auch alle geschmeckt :D
Bisher: Einkochtopf, Küchen Siebe, diverse Kochtöpfe, Passiertücher etc. alles was eine gut ausgerüstete Küche eben so hergibt.
An und für sich toll, viel Handarbeit, macht Spaß ----
Nachdem das ganze mit guten 6 Stunden rühren im alten Einkochtopf doch etwas "zeitintensiv" wirkt würde ich gerne das Maischen, Läutern und all das was ja noch so dazugehört optimieren.
Seit geraumer Zeit versuche ich das passende Hilfstool für mich zu finden, hier kommt ihr ins Spiel, hoffe doch sehr ihr könnt mir helfen :D
Wie der Titel sagt bin ich am überlegen mir entweder den Grainfather, den Mundschenk XXL oder den Klarstein Brauheld zu leisten.
Der Braumeister/Brau Eule fallen aufgrund des Budgets leider raus.
Folgendes spricht "aus meinen im Internet mühselig ersuchten Erkenntnissen für die einzelnen Geräte:
Bitte korrigiert und ergänzt mein geschriebenes.
Grainfather
30 L, große Community, erprobte Rezepte, Erfahrungsberichte von Personen die nach 3 Jahren noch damit zufrieden waren, die Reinigung erscheint einfach schnell und simple, der Kühler ist sehr gut;
Wasser lässt sich bereits am Vortag einfüllen und Maische für den nächsten Tag zu programmieren?
Mundschenk XXL: Soll Robuster sein als der Brauheld, 50 Liter Volumen -> Mehr Bier für den gleichen Aufwand mit 450€ sehr günstig
Brauheld 45 L: 45 Liter Volumen -> mehr Bier für den gleichen Aufwand, soll besser das Malz rühren und weniger anbrennen, schlechte Kommentare fand ich bezüglich diesem Gerätes keine, mit 570€+ Kühler wird um die 650 € liegen.
-Wie langlebig sind diese Geräte? (Einer meiner wichtigsten Punkte)
-Ist der Grainfather besser verbaut? Also sollte dieser bessere Überlebenschancen haben oder ist Klarstein mit der (5. Generation?) eigentlich genauso gut wie der Grainfather mittlerweile?
-Wie gut lässt sich der Mundschenk mit gekaufter Kühlspirale reinigen im Vergleich zu dem GF?
Anti Burn und Mash-Flow hört sich gut an, oder ist die Magnetpumpe des Grainfathers doch noch wesentlich effektiver?
-Kann der KlarsteinBrauheld auch Vorprogrammiert auf bestimmte Uhrzeiten werden?
Gerne höre ich mir alle anderen Gründe zu den jeweiligen Geräten an die euch hierzu einfallen.
Ich danke euch allen vorab für eure Antworten und Bemühungen.
Mit freundlichen Grüßen,
Thomas
Nachdem ich schon lange mitlese, mir hier immer ein paar Tipps abhole, stelle ich mich kurzerhand auch einmal vor:
Bin der Thomas aus Bayern, bin 27 Jahre alt gelernter Koch mit viele Fortbildungen und ähnliches....
Also meine ersten paar Biersude hab ich schon hinter mir, haben mir glücklicherweise auch alle geschmeckt :D
Bisher: Einkochtopf, Küchen Siebe, diverse Kochtöpfe, Passiertücher etc. alles was eine gut ausgerüstete Küche eben so hergibt.
An und für sich toll, viel Handarbeit, macht Spaß ----
Nachdem das ganze mit guten 6 Stunden rühren im alten Einkochtopf doch etwas "zeitintensiv" wirkt würde ich gerne das Maischen, Läutern und all das was ja noch so dazugehört optimieren.
Seit geraumer Zeit versuche ich das passende Hilfstool für mich zu finden, hier kommt ihr ins Spiel, hoffe doch sehr ihr könnt mir helfen :D
Wie der Titel sagt bin ich am überlegen mir entweder den Grainfather, den Mundschenk XXL oder den Klarstein Brauheld zu leisten.
Der Braumeister/Brau Eule fallen aufgrund des Budgets leider raus.
Folgendes spricht "aus meinen im Internet mühselig ersuchten Erkenntnissen für die einzelnen Geräte:
Bitte korrigiert und ergänzt mein geschriebenes.
Grainfather
30 L, große Community, erprobte Rezepte, Erfahrungsberichte von Personen die nach 3 Jahren noch damit zufrieden waren, die Reinigung erscheint einfach schnell und simple, der Kühler ist sehr gut;
Wasser lässt sich bereits am Vortag einfüllen und Maische für den nächsten Tag zu programmieren?
Mundschenk XXL: Soll Robuster sein als der Brauheld, 50 Liter Volumen -> Mehr Bier für den gleichen Aufwand mit 450€ sehr günstig
Brauheld 45 L: 45 Liter Volumen -> mehr Bier für den gleichen Aufwand, soll besser das Malz rühren und weniger anbrennen, schlechte Kommentare fand ich bezüglich diesem Gerätes keine, mit 570€+ Kühler wird um die 650 € liegen.
-Wie langlebig sind diese Geräte? (Einer meiner wichtigsten Punkte)
-Ist der Grainfather besser verbaut? Also sollte dieser bessere Überlebenschancen haben oder ist Klarstein mit der (5. Generation?) eigentlich genauso gut wie der Grainfather mittlerweile?
-Wie gut lässt sich der Mundschenk mit gekaufter Kühlspirale reinigen im Vergleich zu dem GF?
Anti Burn und Mash-Flow hört sich gut an, oder ist die Magnetpumpe des Grainfathers doch noch wesentlich effektiver?
-Kann der KlarsteinBrauheld auch Vorprogrammiert auf bestimmte Uhrzeiten werden?
Gerne höre ich mir alle anderen Gründe zu den jeweiligen Geräten an die euch hierzu einfallen.
Ich danke euch allen vorab für eure Antworten und Bemühungen.
Mit freundlichen Grüßen,
Thomas