Seite 1 von 1

gechlortes Trinkwasser als Brauwasser

Verfasst: Montag 11. Mai 2020, 13:52
von shepherd
Hallo liebe Gemeinde,

ich habe schon die Suchfunktion genutzt aber nichts passendes finden können.

Ich plane am Samstag einen Brautag. Das obergärige Altdeutsche Helle von MMuM soll es werden.

Jetzt habe ich gerade voller entsetzen festgestellt dass unser Wasserversorger gerade meint unser Trinkwasser chloren zu müssen. Man kann den Geruch deutlich wahrnehmen wenn man den Wasserhahn aufdreht.

Ich kann mir gut vorstellen dass das nicht gerade Vorteilhaft ist wenn man das gechlorte Trinkwasser als Brauwasser benutzen möchte. Falls es am Samstag noch deutlich wahrnehmbar ist, soll ich dann auf stilles Mineralwasser ausweichen oder was meint ihr? Nützt bei Chlor ein gängiger Wasserfilter etwas?

Ich habe schon letztes mal 30L Brauwasser durch einen handelsüblichen Wasserfilter "rießeln" lassen :thumbsup hat ewig gedauert...

Viele Grüße, :Drink
Patrick

Re: gechlortes Trinkwasser als Brauwasser

Verfasst: Montag 11. Mai 2020, 13:56
von schlupf
Campden Tabletts könnten eine Lösung sein, so sie noch rechtzeitig zu beschaffen sind.

Re: gechlortes Trinkwasser als Brauwasser

Verfasst: Montag 11. Mai 2020, 14:00
von Johnny H
Unbehandelt kannst Du das auf keinen Fall nehmen. Chlorphenol als wahrscheinliche Folge im Bier ist ein zum Glück seltener, aber richtig übler Fehlgeschmack, erinnernd an Zahnarzt und Krankenhaus. Lagert sich auch nicht raus.

Zur Behandlung Deines Wassers kann ich leider nichts sagen. Da gibt es aber Leute hier, die auch schon mit diesem Problem zu tun hatten.

Re: gechlortes Trinkwasser als Brauwasser

Verfasst: Montag 11. Mai 2020, 14:10
von muldengold
Hi Patrick,

ja, das Chlor muss raus. Die einfachste Möglichkeit das Chlor zu entfernen ist durch offenes Stehenlassen das Chlor als Gas entweichen zu lassen (z.b. einen Tag vor dem geplanten Brautag). Kostet außer Zeit nix. Die alternative und schnelle Variante ist es das Wasser vorher abzukochen (das Gas entweicht dann in Minuten statt Stunden). Letzteres ist natürlich blanke Energieverschwendung aber manchmal geht's halt auf die Schnelle nicht anders.

VG

Re: gechlortes Trinkwasser als Brauwasser

Verfasst: Montag 11. Mai 2020, 14:19
von Unbewegter Beweger
...je nachdem welches Bier du brauen möchtest, hätte Kochen und sofortiges Abkühlen auf Einmaischtemperatur noch den Vorteil, dass auch der Sauerstoff raus ist. Das mache ich bei hellen untergärigen Bieren standardmäßig.
Liebe Grüße, Sven

Re: gechlortes Trinkwasser als Brauwasser

Verfasst: Montag 11. Mai 2020, 14:24
von schlupf
Ich kenne das Problem nur aus der englischsprachigen Gegend, daher weiß ich nicht, ob das in Deutschland anders ist, aber das Ausgasen funktioniert nur, wenn das Wasser freies Chlor enthält. Wegen dieser Instabilität wird wohl (bei den Amis zumindest) zunehmend Chloramin zur Trinkwasserentkeimung, das man so nicht los wird. Da hilft nur ein Aktivkohle Filter mit extrem langsamen Durchlauf oder eben Campden Tablets.
Davon braucht man nicht viel, es ist einfach und soll sofort wirken.

https://homebrewanswers.com/campden-tablets/

Re: gechlortes Trinkwasser als Brauwasser

Verfasst: Montag 11. Mai 2020, 14:34
von Ruthard
Wobei Campden Tablets nichts anderes ist als Kaliumpyrosulfit, welches in jedem geordneten Hobbybrauerhaushalt zum Zwecke der Desinfizierung von Gerätschaften sowieso vorgehalten wird.

Cheers, Ruthard

Re: gechlortes Trinkwasser als Brauwasser

Verfasst: Montag 11. Mai 2020, 14:40
von ggansde
Moin,
kauf dir stilles Wasser im Supermarkt. Problem gelöst.
VG, Markus

Re: gechlortes Trinkwasser als Brauwasser

Verfasst: Montag 11. Mai 2020, 14:52
von muldengold
Brauwolf hat geschrieben: Montag 11. Mai 2020, 14:34 Wobei Campden Tablets nichts anderes ist als Kaliumpyrosulfit, welches in jedem geordneten Hobbybrauerhaushalt zum Zwecke der Desinfizierung von Gerätschaften sowieso vorgehalten wird.

Cheers, Ruthard
Ganz ehrlich, ich würde damit nicht anfangen, dass kann ggf. böse enden. Das Chlor entweicht auch so durch ausgasen - so sicher wie das Amen in der Kirche. Man muss nur warten können oder durch Abkochen nachhelfen.

Wasser kaufen kann man natürlich machen, aber nur wegen dem Chlor??? Kostet, verursacht Plastikmüll und ist ob des Transportes durchs halbe Land ökologisch fragwürdig.

Re: gechlortes Trinkwasser als Brauwasser

Verfasst: Montag 11. Mai 2020, 15:01
von ggansde
Ist unser ganzes Hobby nicht ökologisch fragwürdig? Ich glaube, dass haben wir schon mehr als ausführlich diskutiert. Wie ich den TE verstanden habe ist sein Wasser aktuell gechlort, aber nicht immer. Auf Dauer würde ich auch kein Wasser kaufen, aber ein- bis zweimalig schon.
VG, Markus

Re: gechlortes Trinkwasser als Brauwasser

Verfasst: Montag 11. Mai 2020, 15:10
von muldengold
Hier sind mal die in Deutschland zugelassenen Mittel / Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser:

https://www.dvgw.de/themen/wasser/wasse ... onsmittel/

Cambden Tabletten sind u.a. auch zur raschen Entfernung stabilerer Chlorverbindungen, wie Chloraminen verwendbar, so wie Schlupf das auch schon erläutert hat. Chloramine sind in den USA zur Desinfektion zugelassen - weswegen es da ggf. auch einen Bedarf für diese Tabletten gibt, in Deutschland jedoch nicht. Wie das in der Schweiz oder Österreich ist weiss ich nicht, ich könnte mir jedoch vorstellen, dass die Deutsche Trinkwasserverordnung da auch Europäisch harmonisiert ist.

Re: gechlortes Trinkwasser als Brauwasser

Verfasst: Montag 11. Mai 2020, 15:12
von muldengold
ggansde hat geschrieben: Montag 11. Mai 2020, 15:01 Ist unser ganzes Hobby nicht ökologisch fragwürdig? Ich glaube, dass haben wir schon mehr als ausführlich diskutiert. Wie ich den TE verstanden habe ist sein Wasser aktuell gechlort, aber nicht immer. Auf Dauer würde ich auch kein Wasser kaufen, aber ein- bis zweimalig schon.
VG, Markus
...alles klar - sehe ich ja prinzipiell auch so. :Smile

Re: gechlortes Trinkwasser als Brauwasser

Verfasst: Montag 11. Mai 2020, 15:24
von shepherd
Danke für all eure Antworten, ich hab jetzt einen Plan.

Ich werde mir mein Brauwasser einen Tag vorher aus der Leitung lassen. Im selben Zug werde ich das Wasser druch einen Aktivkohle Filter filtern (die üblichen Wasserfilter für die Küche). Der Filter soll aufjedenfall das Chlor reduzieren, hab ich gelesen. Dann lasse ich das Wasser über Nacht im offenen Einkocher stehen. Gegebenenfalls koche ich es kurz vor dem Braubeginn auf und lasse es dann auf die Einmaischtemperatur abkühlen.

Falls alle Stricke reißen kann ich ja immernoch zum Discounter fahren und mir stilles Mineralwsser kaufen.

Viele Grüße,
Patrick

Re: gechlortes Trinkwasser als Brauwasser

Verfasst: Montag 11. Mai 2020, 16:45
von ggansde
Ja, das kannst Du machen. Leider wirst Du erst später am fertigen Produkt feststellen, ob die Stricke wirklich gerissen sind. Wenn dir das Risiko die Arbeit wert ist...
VG, Markus

Re: gechlortes Trinkwasser als Brauwasser

Verfasst: Montag 11. Mai 2020, 17:44
von Boludo
Falls du Wasser kaufst schau auf die Werte. Nicht jedes ist geeignet.