Seite 1 von 1

Brauwasser in Österreich kaufen

Verfasst: Montag 11. Mai 2020, 19:56
von Sauermann
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem günstigen Kaufwasser in Österreich. Meist komme ich mit meinem aufbereiteten Leitungswasser zurecht, aber für Pils und extreme IPAs passt das nie ganz. Seit ich meine Anlage verkleinert habe und meist nur noch 10-12 Liter braue, wäre kaufen eine Option für mich.

Habt ihr Ideen, welches Wasser geeignet wäre? So etwas wie das deutsche Purania gibt es hier wohl nicht.
Oder wie braut ihr Österreicher ohne Mischbettvollentsalzer und Osmoseanlage euer Pils?

Schöne Grüße
Andreas

Re: Brauwasser in Österreich kaufen

Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2020, 11:42
von jojo5
Sauermann hat geschrieben: Montag 11. Mai 2020, 19:56 Habt ihr Ideen, welches Wasser geeignet wäre? So etwas wie das deutsche Purania gibt es hier wohl nicht.
Oder wie braut ihr Österreicher ohne Mischbettvollentsalzer und Osmoseanlage euer Pils?
Bzgl welches Wasser: überprüf doch mal die örtlichen Wasserwerte, sind meist online abrufbar. Bei Kaufwasser würde ich, wenn nur zu Glasflaschen greifen. Diese sind wohl stark regional abhänging. Es wird dir nicht viel überbleiben als mit dem Wasser zu brauen, das aus der Leitung kommt. Ggf. mit Milchsäure/Sauermalz behandeln. https://www.maischemalzundmehr.de/index ... serrechner Oder die eben schon von dir erwähnten Investitionen in Osmoseanlage, wobei sich die frage stellt ob durch die seltene Verwendung diese nicht hygienisch bedenklich sind.

Ich hab mich damit abgefunden und braue meinst Bierstile, die für mein Brauwasser geeignet sind(Märzen/Weizen)

Re: Brauwasser in Österreich kaufen

Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2020, 12:21
von Johnny H
Mit der örtlichen Kalkbrühe in Graz (Restalkalität 10°dH) blieb mir nichts anderes übrig als einen Mischbettvollentsalzer anzuschaffen. Das Gute ist: auch wenn man nur unregelmäßig braut, ist es kein Problem, alles abzubauen und irgendwo zu verstauen. Die gefüllte Kartusche steht aufrecht im Kühlschrank in einer Plastiktüte verpackt.

Zu Kaufwasser kann ich nichts sagen. Fotografiere doch einfach mal die Analysenwerte auf verfügbaren Flaschen im Supermarkt ab und gib sie in einen Wasserrechner ein.

Re: Brauwasser in Österreich kaufen

Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2020, 12:42
von Sauermann
Johnny H hat geschrieben: Mittwoch 13. Mai 2020, 12:21 Mit der örtlichen Kalkbrühe in Graz (Restalkalität 10°dH) blieb mir nichts anderes übrig als einen Mischbettvollentsalzer anzuschaffen. Das Gute ist: auch wenn man nur unregelmäßig braut, ist es kein Problem, alles abzubauen und irgendwo zu verstauen. Die gefüllte Kartusche steht aufrecht im Kühlschrank in einer Plastiktüte verpackt.

Zu Kaufwasser kann ich nichts sagen. Fotografiere doch einfach mal die Analysenwerte auf verfügbaren Flaschen im Supermarkt ab und gib sie in einen Wasserrechner ein.
Genau um diese Kalkbrühe geht es.

Ich bin ja auch kurz davor, mir einen Mischbettvollentsalzer anzuschaffen. Aber wenn jetzt einer mit dem perfekten Kaufwasser daher kommt, überlege ich mir das vielleicht noch anders :Wink

Re: Brauwasser in Österreich kaufen

Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2020, 13:11
von Bahnbrauer
Hallo Andreas,

ich bin in Wien ja eigentlich mit dem Wasser ganz gut bedient, das lässt sich mit Aufsalzen und Milchsäure ganz gut an nahezu jeden Biertyp anpassen. Bei meinem ersten Versuch eines tschechischen Pils vor gut eineinhalb Jahren hatte ich mich in das Thema Wasseraufbereitung noch nicht so eingelesen und griff deswegen auf Kaufwasser zurück. Nach längeren Recherchen habe ich mich damals auf die beim Hofer erhältliche Tauernquelle festgelegt, die noch relativ leistbar war und nach meinen Berechnungen eine Restalkalität von 0.8 mmol/l (=2.3°dH) aufweist (https://www.zurueckzumursprung.at/produ ... lle-still/). Ich glaube so ziemlich das weichste Wasser auf dem österreichischen Markt, das ich damals gefunden habe, war das italienische Lauretana - aber das hätte sich vom Preis her dann schon ziemlich summiert auf 20 Liter Ausschlag. Die Suche nach Möglichkeiten, Purania irgendwie nach Österreich zu bekommen, war bei mir leider ebenso erfolglos oder wäre in einem Fall glaube ich mich horrenden Versandkosten verbunden gewesen.
Ideal für ein klassisches deutsches (und auch tschechisches) Pils ist das alles freilich noch immer nicht, ich war aber damals sehr zufrieden mit meinem aus der Tauernquelle entstandenen Bier. Auf Dauer könnte sich ein Mischbettvollentsalzer aber wohl auszahlen. Mein deutlich weniger gehopftes Helles braue ich aber seit einiger Zeit mit Wiener Wasser, das ich mit Milchsäure einstelle und ein wenig aufsalze, und das bringt ebenso gute Ergebnisse.

Grüße
Markus

Re: Brauwasser in Österreich kaufen

Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2020, 13:44
von Sauermann
Danke für den Tipp mit der Tauernquelle, das werde ich mir einmal anschauen. Vielleicht kann ich mir damit solange helfen, bis ich den Mischbettvollentsalzer in Betrieb nehmen kann.

Re: Brauwasser in Österreich kaufen

Verfasst: Donnerstag 14. Mai 2020, 15:34
von herrpaul
Johnny H hat geschrieben: Mittwoch 13. Mai 2020, 12:21 Mit der örtlichen Kalkbrühe in Graz (Restalkalität 10°dH) blieb mir nichts anderes übrig als einen Mischbettvollentsalzer anzuschaffen. Das Gute ist: auch wenn man nur unregelmäßig braut, ist es kein Problem, alles abzubauen und irgendwo zu verstauen. Die gefüllte Kartusche steht aufrecht im Kühlschrank in einer Plastiktüte verpackt.
Hast du eine österreichische Quelle für das Harz, oder bestellst du in Deutschland? Ich hab da irgendwie noch nichts ohne horrende Versandkosten gefunden...

Re: Brauwasser in Österreich kaufen

Verfasst: Donnerstag 14. Mai 2020, 17:31
von Johnny H
herrpaul hat geschrieben: Donnerstag 14. Mai 2020, 15:34 Hast du eine österreichische Quelle für das Harz, oder bestellst du in Deutschland? Ich hab da irgendwie noch nichts ohne horrende Versandkosten gefunden...
Ich habe letztes Jahr alles hier bestellt:

https://aft-shop.de/mischbettharz

Versandkosten waren 14,90€. Ist natürlich nicht billig, aber ich habe 2 Liter Harz bestellt und bin jetzt erst bei meiner zweiten Füllung.