Seite 1 von 1
NEIPA / NEPA fürs Volk (Für Dosenbiertrinker)
Verfasst: Dienstag 12. Mai 2020, 13:59
von hiphopf
Grund Idee: Ich habe viele Bekannte die sind sich nur Std. Lager Bier (Feldschlösschen und co.) gewohnt. Vor allem stark gehopfte Biere sind nicht so ihr Geschmack. Da ich aber keine Lust habe langweilige Biere zu brauen, möchte ich ein NEIPA oder auch NEPA mit viel Frucht, eher süss als trocken und nicht zu bitter machen. Und es soll möglichst hell werden. Als Hopfen habe ich an Sabro gedacht, wollte mal testen wie das mit dem Kokosaroma ist.
Stammwürze (P) = 13-14 Plato
Angestrebte Bittere (IBU)= 20-30
Angestrebter Alkoholgehalt = 5-6%
Rohstoffe
Ca. für 20L (habe ein BM20):
200g Weizen
300g Carapils
1kg Haferflocken
1.5kg Maris Otter Muntons
2kg Pilsner
50g Caramel Aroma (und/oder in ähnlicher Menge Biscuit Malz)
Dann habe ich noch mit dem Gedanken gespielt 500g Milchzucker dazuzugeben.
Beim Hopfen möchte ich wie gesagt hauptsächlich Sabro (13.2% Alpahsäure) verwenden. Den grössten Teil davon in den Whirlpool so bei 80°C und dann noch stopfen. Als Hefe würde ich die London Ale III verwenden.
Ich bin mir bei ein paar Sachen aber nicht sicher:
- 50g Caramel Aroma und/oder Biscuit Malz, möchte möglichst keine Farbe rein bekommen, ist hauptsächlich für das Mundgefühl und um die Kokosaromen zu unterstützen, bin ich da auf dem richtigen Weg?
- Hab in einem US Forum gelesen das Sabro sehr speziell sei und nicht unbedingt geeignet als solo Hopfen, sollte ich ev. noch einen zweiten Hopfen dazunehmen? (und welcher würde passen)
Maischprogramm= 23L Hauptguss und ca. 6-8L Nachguss. Ich habe mich an verschiedenen NEIPA Rezepten orientiert. Und dachte so an 10 min 55°C, 40 min 68°C und 10 min 78°C
Kochen würde ich 60 min mit einer kleinen Menge (10g?) Hopfen für 40 min, eine ähnliche Menge für 10 min und dann der grösste Teil (80g) in den Whirlpool bei 80°C
Ich kühle eigentlich immer mit einer Kühlspirale und komme so nach 30 min auf Raumtemperatur. Beim vergleichen anderer Rezepte habe ich gesehen dass dort z.T. mehrere Whirlpoolgaben gemacht werden über einen Zeitraum bis 40 min. Sollte ich z.b. auch bei 80°C die Kühlung mal für 20 min unterbrechen?
Schon mal danke für jeglichen Input

Re: NEIPA / NEPA fürs Volk (Für Dosenbiertrinker)
Verfasst: Dienstag 12. Mai 2020, 20:01
von CastleBravo
Für Kokosaromen soll sich auch der Hopfen Sorachi Ace eignen. Außerdem gibt es wohl eine Hefe die auch Kokosaromen bildet. Der Name ist mir aber entfallen, durchsuch einfach mal das Forum.
Und ja, bei längerer Whirlpoolgabe ist es sinnvoll die Kühlung zu unterbrechen. Ich mach das eher bei 70C bis 75C, da laut beersmith bei 80C noch nachisomerisiert wird.
Viele Grüße
Re: NEIPA / NEPA fürs Volk (Für Dosenbiertrinker)
Verfasst: Dienstag 12. Mai 2020, 21:52
von Spittyman
Also der Sabrohopfen ist schon toll! Frosch ausgepackt tatsächlich kokosaromatisch. Geschmacklich im Bier nachher eher nicht, aber sehr fruchtig mit ganz eigener Note.
Re: NEIPA / NEPA fürs Volk (Für Dosenbiertrinker)
Verfasst: Dienstag 12. Mai 2020, 22:27
von hiphopf
danke für die Antworten! Ich habe mich heute Abend noch etwas durch die US Foren gewühlt. Offensichtlich kann der Sabro, in rauen Mengen eingesetzt, auch Zeder und Minze ins Bier bringen. Die Mehrheit ist für eine Kombi, hauptsächlich mit Azacca und Galaxy. Azacca habe ich leider nicht da, deshalb werde ich es jetzt so machen:
10g Mosaic für 30 min
5g Sabro für 10 min
10g Galaxy & 10g Sabro für 1 min
20g Mosaic und 20g Sabro bei 75°C (Danke für den Tipp) für 20 min in den Whirlpool
In der Hauptgärung (ca. Tag 3) 40g Vic Secret stopfen
Nach der Hauptgärung 35g Galaxy und 5g Sabro stopfen
Die Eiwiessrast werde ich weglassen und 50 min bei 69°C und dann noch 10 min bei 78°C rasten.
Und was ich oben noch vergessen habe werde auch noch dass Wasser etwas anpassen damit Chlorid/Sulfat passt
Re: NEIPA / NEPA fürs Volk (Für Dosenbiertrinker)
Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2020, 02:50
von Alt-Phex
Lass die 10min bei 78°C weg. Das bringt rein gar nichts. Das ist die Abmaischtemperatur und keine Rast. Mit Karamell Aroma, sofern es mit CaraAroma von Weyermann zu vergleichen ist, würde ich sehr vorsichtig sein. Mehr als 2-3% Schüttungsanteil wird geschmacklich schon sehr dominant.
Deine "Standardbiertrinker" wirst du mit so einem Bier allerdings weniger abholen.

Re: NEIPA / NEPA fürs Volk (Für Dosenbiertrinker)
Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2020, 06:43
von DerDallmann
Spittyman hat geschrieben: ↑Dienstag 12. Mai 2020, 21:52
Also der Sabrohopfen ist schon toll! Frosch ausgepackt tatsächlich kokosaromatisch. Geschmacklich im Bier nachher eher nicht, aber sehr fruchtig mit ganz eigener Note.
Das finde ich nicht. Meine (gestopften) Sabro Biere hatten eine deutliche Kokosnote.
Re: NEIPA / NEPA fürs Volk (Für Dosenbiertrinker)
Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2020, 06:58
von Spittyman
DerDallmann hat geschrieben: ↑Mittwoch 13. Mai 2020, 06:43
Spittyman hat geschrieben: ↑Dienstag 12. Mai 2020, 21:52
Also der Sabrohopfen ist schon toll! Frosch ausgepackt tatsächlich kokosaromatisch. Geschmacklich im Bier nachher eher nicht, aber sehr fruchtig mit ganz eigener Note.
Das finde ich nicht. Meine (gestopften) Sabro Biere hatten eine deutliche Kokosnote.
Meine leider nicht, obwohl ich mit ca. 7 g. /L gestopft habe. Ist allerdings in noch in der Reifung. Auf jeden Fall lohnt der Hopfen, wie ich meine. Windert mich, dass er nicht so häufig genutzt wird und auch relativ schwer zu bekommen ist. Wie hast du gestopft? Hast du auch Whirlpoolhopfung gemacht?
Re: NEIPA / NEPA fürs Volk (Für Dosenbiertrinker)
Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2020, 07:16
von hiphopf
Alt-Phex hat geschrieben: ↑Mittwoch 13. Mai 2020, 02:50
Lass die 10min bei 78°C weg. Das bringt rein gar nichts. Das ist die Abmaischtemperatur und keine Rast. Mit Karamell Aroma, sofern es mit CaraAroma von Weyermann zu vergleichen ist, würde ich sehr vorsichtig sein. Mehr als 2-3% Schüttungsanteil wird geschmacklich schon sehr dominant.
Deine "Standardbiertrinker" wirst du mit so einem Bier allerdings weniger abholen.
Danke! D.h. auf 78°C aufheizen und dann direkt abläutern, richtig? Ich habe den Bestmalz Caramel Aroma und da bin ich mir auch überhaupt nicht sicher. Ich habe vor ein paar Monaten das Tag Team NEIPA von MMuM gemacht und dies war mir zu dunkel (kann auch an meinen Skills liegen), deshalb wollte ich diesmal Wiener und Münchner weglassen und dies mit dem Caramel Aroma kompensieren. Mangels Erfahrung weiss ich aber nicht ob dies ein guter Ansatz ist… ev. versuche ich es dann doch besser mit 1% Biscuit
Die Standardbiertrinker will ich damit auf den Geschmack bringen

deshalb IBU eher tief. Es sind keine "Lager-Bier-Fundamentalisten" hier in der CH gab es halt Jahrzehnte lang nur ca. 2 Sorten Bier

also wenn man sich nicht dafür interessiert kennt man einfach nur einen Geschmack
Re: NEIPA / NEPA fürs Volk (Für Dosenbiertrinker)
Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2020, 07:20
von hiphopf
Spittyman hat geschrieben: ↑Mittwoch 13. Mai 2020, 06:58
DerDallmann hat geschrieben: ↑Mittwoch 13. Mai 2020, 06:43
Spittyman hat geschrieben: ↑Dienstag 12. Mai 2020, 21:52
Also der Sabrohopfen ist schon toll! Frosch ausgepackt tatsächlich kokosaromatisch. Geschmacklich im Bier nachher eher nicht, aber sehr fruchtig mit ganz eigener Note.
Das finde ich nicht. Meine (gestopften) Sabro Biere hatten eine deutliche Kokosnote.
Meine leider nicht, obwohl ich mit ca. 7 g. /L gestopft habe. Ist allerdings in noch in der Reifung. Auf jeden Fall lohnt der Hopfen, wie ich meine. Windert mich, dass er nicht so häufig genutzt wird und auch relativ schwer zu bekommen ist. Wie hast du gestopft? Hast du auch Whirlpoolhopfung gemacht?
Ich bin gestern beim durchstöbern der US Foren auch schon auf die Idee gekommen, dass es eine Rolle spielen könnte wie Sabro zum Einsatz kommt. Der eine schrieb es sei die volle Dröhnung Minze, der andere es sei ihm zu sehr Zeder gewesen usw., die grosse Menge war aber schon für Kokos (und dass er als Single Hopfen zu derb sei)
Re: NEIPA / NEPA fürs Volk (Für Dosenbiertrinker)
Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2020, 07:22
von DerDallmann
Spittyman hat geschrieben: ↑Mittwoch 13. Mai 2020, 06:58
Meine leider nicht, obwohl ich mit ca. 7 g. /L gestopft habe. Ist allerdings in noch in der Reifung. Auf jeden Fall lohnt der Hopfen, wie ich meine. Windert mich, dass er nicht so häufig genutzt wird und auch relativ schwer zu bekommen ist. Wie hast du gestopft? Hast du auch Whirlpoolhopfung gemacht?
War Anfang 2019, ein Smash IPA, Wiener/Sabro. 16P, 60 IBU. 2 g/l im WP, 5 g/l gestopft. Das war ein schönes Bier, Sabro ist wirklich lecker.
Re: NEIPA / NEPA fürs Volk (Für Dosenbiertrinker)
Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2020, 08:08
von guenter
hiphopf hat geschrieben: ↑Mittwoch 13. Mai 2020, 07:16
Danke! D.h. auf 78°C aufheizen und dann direkt abläutern, richtig?
Ja, eine Rast macht hier keinen Sinn. Es reicht auch, bei 72° abzumaischen. Je nach Güte der Temperaturmessung bist du damit auf der sicheren Seite. Bei mir ist bei 76° Schluss
Hier wird das Thema ausführlich diskutiert:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... Abmaischen
Re: NEIPA / NEPA fürs Volk (Für Dosenbiertrinker)
Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2020, 12:20
von hiphopf
DerDallmann hat geschrieben: ↑Mittwoch 13. Mai 2020, 07:22
War Anfang 2019, ein Smash IPA, Wiener/Sabro. 16P, 60 IBU. 2 g/l im WP, 5 g/l gestopft. Das war ein schönes Bier, Sabro ist wirklich lecker.
und du hattest keine (aufdringlichen) Minze oder Zedern Aromen drin?
guenter hat geschrieben: ↑Mittwoch 13. Mai 2020, 08:08
hiphopf hat geschrieben: ↑Mittwoch 13. Mai 2020, 07:16
Danke! D.h. auf 78°C aufheizen und dann direkt abläutern, richtig?
Ja, eine Rast macht hier keinen Sinn. Es reicht auch, bei 72° abzumaischen. Je nach Güte der Temperaturmessung bist du damit auf der sicheren Seite. Bei mir ist bei 76° Schluss
Hier wird das Thema ausführlich diskutiert:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... Abmaischen
sehr interessant danke für den Link!
Re: NEIPA / NEPA fürs Volk (Für Dosenbiertrinker)
Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2020, 13:12
von DerDallmann
Nein, gar nicht. Hopfen war sehr frisch, gerade eingetroffen die 2018er Ernte.
Re: NEIPA / NEPA fürs Volk (Für Dosenbiertrinker)
Verfasst: Donnerstag 14. Mai 2020, 22:47
von Spittyman
DerDallmann hat geschrieben: ↑Mittwoch 13. Mai 2020, 07:22
Spittyman hat geschrieben: ↑Mittwoch 13. Mai 2020, 06:58
Meine leider nicht, obwohl ich mit ca. 7 g. /L gestopft habe. Ist allerdings in noch in der Reifung. Auf jeden Fall lohnt der Hopfen, wie ich meine. Windert mich, dass er nicht so häufig genutzt wird und auch relativ schwer zu bekommen ist. Wie hast du gestopft? Hast du auch Whirlpoolhopfung gemacht?
War Anfang 2019, ein Smash IPA, Wiener/Sabro. 16P, 60 IBU. 2 g/l im WP, 5 g/l gestopft. Das war ein schönes Bier, Sabro ist wirklich lecker.
Wie lange hast du eigentlich gestopft?
Re: NEIPA / NEPA fürs Volk (Für Dosenbiertrinker)
Verfasst: Freitag 15. Mai 2020, 06:32
von DerDallmann
Ist ein bißchen her... Ich meine aber, ich habs gemacht wie immer, in 2 Etappen. 50% bei ca. Ende der HG für 3-4 Tage, dann die anderen 50%, danach direkt coldcrash für 2-3 Tage, dann abfüllen.
Re: NEIPA / NEPA fürs Volk (Für Dosenbiertrinker)
Verfasst: Freitag 15. Mai 2020, 08:26
von Taket_al_Tauro
Für ein NEIPA (oder selbst für ein NEPA) finde ich, dass du eher sparsam mit dem Hopfen fährst.
Wenn ich das richtig gerechnet habe, hast Du insg. 155 g Hopfen für 20 L.
Nach dem Besten meines Wissens haben die meisten dieser Biere mindestens so um die 250 bis 300 g Hopfen / 20 L, und da fängt es erst an.
Zumindest das Dry-hop würde ich schon deutlich erhöhen an deiner Stelle.
Natürlich wenn Du es für dein Zielpublikum nicht übertreiben möchtest, kann man verstehen. Aber eine NEIPA-artige Aromabombe wirst du bei diesen Mengen sehr wahrscheinlich nicht hinbekommen.
Re: NEIPA / NEPA fürs Volk (Für Dosenbiertrinker)
Verfasst: Freitag 15. Mai 2020, 08:31
von hiphopf
Danke für den Input! Ich konnte noch Azacca auftreiben, das fertige Rezept sieht jetzt so aus. Ist schon ein wenig mehr Hopfen (aber immer noch zu wenig?)
2000.00 g BEST Pilsen Malt (BESTMALZ) (3.5 EBC) Grain 5 36.4 % 1.30 L
2000.00 g Pale Malt, Maris Otter (5.9 EBC) Grain 6 36.4 % 1.30 L
500.00 g Oats, Flaked (2.0 EBC) Grain 7 9.1 % 0.33 L
500.00 g Wheat Malt, Pale (Weyermann) (3.9 EBC) Grain 8 9.1 % 0.33 L
300.00 g Cara-Pils/Dextrine (3.9 EBC) Grain 9 5.5 % 0.20 L
200.00 g BEST Spelt Malt (BESTMALZ) (5.0 EBC) Grain 10 3.6 % 0.13 L
Wasser werde ich so behandeln:
23L Hauptguss:
4.55 g Calcium Chloride (Mash) Water Agent 2 - -
3.70 g Epsom Salt (MgSO4) (Mash) Water Agent 3 - -
1.35 g Salt (Mash) Water Agent 4 - -
8mL Milchsäure 88%
8L Nachguss:
1.25 g Calcium Chloride (Sparge) Water Agent 11 - -
1.02 g Epsom Salt (MgSO4) (Sparge) Water Agent 12 - -
0.37 g Salt (Sparge) Water Agent 13 - -
1 ml Milchsäure 88%
Ergibt dann:
103ppm Ca, 20ppm Mg, 25ppm Na, 93ppm Sulfat, 130ppm Chlorid
60 min bei 69°C, dann auf 76°C aufheizten und abmaischen
Kochen 45min mit:
5.00 g Azacca [13.10 %] - Boil 10.0 min Hop 14 3.4 IBUs -
5.00 g Sabro [13.20 %] - Boil 10.0 min Hop 15 3.4 IBUs -
5.00 g Azacca [13.10 %] - Boil 1.0 min Hop 16 1.8 IBUs -
5.00 g Sabro [13.20 %] - Boil 1.0 min Hop 17 1.8 IBUs -
Whirlpool werde ich mal für 1h auf 75°C halten mit
20.00 g Azacca [13.10 %] - Steep/Whirlpool 60.0 min, 75.0 C Hop 18 4.9 IBUs -
20.00 g Sabro [13.20 %] - Steep/Whirlpool 60.0 min, 75.0 C Hop 19 4.9 IBUs -
10.00 g Galaxy [13.90 %] - Steep/Whirlpool 60.0 min, 75.0 C Hop 20 2.6 IBUs -
Stopfen mitten in der HG:
20.00 g Mosaic (HBC 369) [12.00 %] - Dry Hop 6.0 Days Hop 21 0.0 IBUs -
20.00 g Vic Secret [19.20 %] - Dry Hop 6.0 Days Hop 22 0.0 IBUs -
Stopfen nach der HG:
30.00 g Azacca [13.10 %] - Dry Hop 3.0 Days Hop 23 0.0 IBUs -
30.00 g Sabro [13.20 %] - Dry Hop 3.0 Days Hop 24 0.0 IBUs -
10.00 g Galaxy [13.90 %] - Dry Hop 3.0 Days Hop 25 0.0 IBUs
Re: NEIPA / NEPA fürs Volk (Für Dosenbiertrinker)
Verfasst: Freitag 15. Mai 2020, 08:45
von Taket_al_Tauro
Du hast natürlich auch zumindest 3 sehr mächtigen Aromahopfen drin (Sabro, Galaxy, Mosaic). Azacca kenne ich nicht, aber ist auch sehr viel in solchen Bieren verwendet, sollte also auch eine Aromabombe sein, nehme ich an.
Dies könnte insofern zumindest z.T. die für den Stil eher tiefen Hopfenmengen kompensieren.
Ich würde etwas höher fahren aber wenn dein Hauptziel ist, das Bier den Feldi-trinkern schmackhaft zu machen, dann könnte dein Plan sehr gut funktionieren :-)
Re: NEIPA / NEPA fürs Volk (Für Dosenbiertrinker)
Verfasst: Freitag 15. Mai 2020, 10:54
von hiphopf
Danke ev. erhöhe ich die Menge für das zweite Stopfen noch etwas. Bin mir auch nicht so sicher ob es einen gute Idee ist beim ersten Stopfen zwei andere Hopfen zu verwenden. Idee dahinter: Mosaic soll sich gut eigenen bez. der Biotransformation und Vic Secret hat wie Galaxy Ananas Aromen, sind aber alles nur Annahmen auf Grund von meinen Recherchen...
Re: NEIPA / NEPA fürs Volk (Für Dosenbiertrinker)
Verfasst: Freitag 15. Mai 2020, 21:38
von hiphopf
Bez. dry hopping, habe da mal was gelesen (ist mir erst vorhin wieder in den Sinn gekommen), auf die Wissenschaftliche

untersucht, Fazit mehr als 8g/L bringt nicht mehr sehr viel:
https://patspints.com/2019/01/16/the-su ... ellhammer/
Re: NEIPA / NEPA fürs Volk (Für Dosenbiertrinker)
Verfasst: Freitag 15. Mai 2020, 23:03
von Taket_al_Tauro
Über diese Studie wurde im Haupt-NEIPA Faden auf Homebrewtalk recht viel diskutiert... was sich da als mehr oder weniger Konsensus herauskristallisiert hat: Diese Studue wurde mit Cascade gemacht, und das lässt sich nicht unbedingt auf anderen Hopfensorten 1:1 übertragen. Vor allem nicht auf die moderne Aromabomben (Mosaic, Citra, Galaxy und Co.). Und da gibts recht viele Leute die behaupten, die hätten sehr wohl deutliche Unterschiede bei dry hopping über 8 g/l gemerkt.
Viele kommerzielle NEIPA brauer fahren anscheinend auch deutlich höher...die würden es bei den Kosten von Hopfen definitiv nicht machen wenn es nicht viel bringen würde.
Re: NEIPA / NEPA fürs Volk (Für Dosenbiertrinker)
Verfasst: Samstag 16. Mai 2020, 12:27
von Spittyman
Taket_al_Tauro hat geschrieben: ↑Freitag 15. Mai 2020, 23:03
Über diese Studie wurde im Haupt-NEIPA Faden auf Homebrewtalk recht viel diskutiert... was sich da als mehr oder weniger Konsensus herauskristallisiert hat: Diese Studue wurde mit Cascade gemacht, und das lässt sich nicht unbedingt auf anderen Hopfensorten 1:1 übertragen. Vor allem nicht auf die moderne Aromabomben (Mosaic, Citra, Galaxy und Co.). Und da gibts recht viele Leute die behaupten, die hätten sehr wohl deutliche Unterschiede bei dry hopping über 8 g/l gemerkt.
Viele kommerzielle NEIPA brauer fahren anscheinend auch deutlich höher...die würden es bei den Kosten von Hopfen definitiv nicht machen wenn es nicht viel bringen würde.
Hm, ich wage zu bezweifeln, dass vernunftgeleitetes Denken in Bezug auf die Hopfengaben hinsichtlich der Geschmacksgestaltung eines Bieres immer die Grundlage des Brauens ist. Genau wie bei vielen anderen Produkten im Leben ist es wohl auch beim Bier so, dass teils mit Daten geblendet wird (hinsichtlich IBU und Hopfen/Liter), egal ob dies einen realen Nutzen für den Genuss an sich bringt. Ich habe auch mit 8 g./Liter ein mega fruchtiges Neipa hinbekommen.
In Bezug auf Fernsehbiertrinker würde ich empfehlen, eher das Mundgefühl und die Vollmundigkeit zu betonen. Den Otto-Normal-Biertrinker wird es so oder so aus den Socken hauen, egal ob 3 g./Liter oder 15g. Wichtig ist, dass es nicht zu herb ist und dem Gaumen ein Pläsierchen

Re: NEIPA / NEPA fürs Volk (Für Dosenbiertrinker)
Verfasst: Samstag 16. Mai 2020, 15:20
von Taket_al_Tauro
Ja ich muss auch zugeben, dass ich selber noch nie gross über 8 g/l gefahren bin...und ich habe auch selber noch keine "echte" NEIPAs gebraut (steht demnächstim Programm), dafür aber mehrere eher West-coast style IPAs. Letztes war ich bei etwa 9 g/l und war mit dem Aroma sehr zufrieden. Beim geplanten NEIPA werfe mit etwa 11 g/l gehen. Viel höher würde ich auch momentan nicht fahren wollen ( Stichwort Kosten und Hopburn...)
Re: NEIPA / NEPA fürs Volk (Für Dosenbiertrinker)
Verfasst: Samstag 16. Mai 2020, 20:50
von Spittyman
Taket_al_Tauro hat geschrieben: ↑Samstag 16. Mai 2020, 15:20
Ja ich muss auch zugeben, dass ich selber noch nie gross über 8 g/l gefahren bin...und ich habe auch selber noch keine "echte" NEIPAs gebraut (steht demnächstim Programm), dafür aber mehrere eher West-coast style IPAs. Letztes war ich bei etwa 9 g/l und war mit dem Aroma sehr zufrieden. Beim geplanten NEIPA werfe mit etwa 11 g/l gehen. Viel höher würde ich auch momentan nicht fahren wollen ( Stichwort Kosten und Hopburn...)
Einen Sud zu splitten und mit demselben Hopfen unterschieldich zu stopfen, wäre interessant ( 5 g. 8 g. Und 10 oder 12 g.). Hopburn hatte ich nie. Beim nächsten werde ich mal zur Gärung richtig reinhauen. Bin gespannt!
Re: NEIPA / NEPA fürs Volk (Für Dosenbiertrinker)
Verfasst: Samstag 16. Mai 2020, 22:58
von hiphopf
Spittyman hat geschrieben: ↑Samstag 16. Mai 2020, 20:50
Einen Sud zu splitten und mit demselben Hopfen unterschieldich zu stopfen, wäre interessant ( 5 g. 8 g. Und 10 oder 12 g.). Hopburn hatte ich nie. Beim nächsten werde ich mal zur Gärung richtig reinhauen. Bin gespannt!
Ich habe bei meinem letzten Sud, einem SNPA nach der HG einen Teil abgezweigt und mit 4g/L Medusa gestopft (4 oder 5 Tage) habe heute eine erste Probe gemacht, Unterschied war nicht sehr gross... mal schauen wie es wird wenn es auch noch 2-3 Wochen gereift ist.
NEIPA habe ich heute gebraut, 10 min vor Kochende noch 400g Milchzucker dazu gegeben. Würze war schon mal nicht schlecht, leider wieder etwas dunkler als ich es mir gewünscht hätte. BeerSmith sagt mir 82% Effizienz (Plato gemessen vor Milchzucker Zugabe)

verwirrt mich etwas, da ich 5.5kg auch noch an der oberen Grenze der Menge für den BM20 war. Und da ich noch keine Kokosaromen ausmachen konnte werde ich wohl nur mit Azacca und Sabro stopfen, gleich mit den restlichen 2x 70g die ich noch habe
Re: NEIPA / NEPA fürs Volk (Für Dosenbiertrinker)
Verfasst: Sonntag 17. Mai 2020, 09:09
von Spittyman
hiphopf hat geschrieben: ↑Samstag 16. Mai 2020, 22:58
Spittyman hat geschrieben: ↑Samstag 16. Mai 2020, 20:50
Einen Sud zu splitten und mit demselben Hopfen unterschieldich zu stopfen, wäre interessant ( 5 g. 8 g. Und 10 oder 12 g.). Hopburn hatte ich nie. Beim nächsten werde ich mal zur Gärung richtig reinhauen. Bin gespannt!
Ich habe bei meinem letzten Sud, einem SNPA nach der HG einen Teil abgezweigt und mit 4g/L Medusa gestopft (4 oder 5 Tage) habe heute eine erste Probe gemacht, Unterschied war nicht sehr gross... mal schauen wie es wird wenn es auch noch 2-3 Wochen gereift ist.
NEIPA habe ich heute gebraut, 10 min vor Kochende noch 400g Milchzucker dazu gegeben. Würze war schon mal nicht schlecht, leider wieder etwas dunkler als ich es mir gewünscht hätte. BeerSmith sagt mir 82% Effizienz (Plato gemessen vor Milchzucker Zugabe)

verwirrt mich etwas, da ich 5.5kg auch noch an der oberen Grenze der Menge für den BM20 war. Und da ich noch keine Kokosaromen ausmachen konnte werde ich wohl nur mit Azacca und Sabro stopfen, gleich mit den restlichen 2x 70g die ich noch habe
4 g./Liter im Vergleich wozu?
Re: NEIPA / NEPA fürs Volk (Für Dosenbiertrinker)
Verfasst: Sonntag 17. Mai 2020, 14:53
von hiphopf
Zum nicht gestopftem SNPA (entspricht natürlich nicht ganz dem vorgeschlagenen Experiment..)
Re: NEIPA / NEPA fürs Volk (Für Dosenbiertrinker)
Verfasst: Sonntag 17. Mai 2020, 21:02
von Spittyman
hiphopf hat geschrieben: ↑Sonntag 17. Mai 2020, 14:53
Zum nicht gestopftem SNPA (entspricht natürlich nicht ganz dem vorgeschlagenen Experiment..)
Ok, zum gar micht gestopften kaum Geschmacksunterschied ist natürlich eigenartig.
Re: NEIPA / NEPA fürs Volk (Für Dosenbiertrinker)
Verfasst: Donnerstag 18. Juni 2020, 21:43
von hiphopf
das Bier ist fertig

hat recht gut geklappt, schön fruchtig und ist absolut tauglich für Leute die es nicht so bitter mögen (bereits getestet

)
Beim ersten Stopfen habe ich (zum ersten Mal) Kräusen geerntet, habs wohl etwas übertrieb, den danach ging die Gärung sehr langsam vonstatten, hat 3 Wochen nicht aufgehört (schleppend) zu blubbern. Die erwarteten Kokosaromen kann ich aber nicht wirklich ausmachen.
Re: NEIPA / NEPA fürs Volk (Für Dosenbiertrinker)
Verfasst: Freitag 19. Juni 2020, 07:08
von DerDallmann
Sieht auch top aus, schönes Ding!
Re: NEIPA / NEPA fürs Volk (Für Dosenbiertrinker)
Verfasst: Sonntag 26. Dezember 2021, 17:11
von Krokus
Hab Eure Diskussion verfolgt und daraus ein aehnliches NEIPA gemacht: Mit Sabro/Azacca 1 : 1 Gaben 3 min. vor Kochende uns im Whirlpool 30 min., sowie nach der Gaerung gestopft mit Vic Secret/Sabro/Azacca. Als Hefe benutzte ich die Trockenhefe GOZDAWA U.S. East Coast 01 'Conan'. Es wurde ein toll fruchtiges NEIPA, mit schoenen Kokosaromen vom Azacca. Sehr gut, nur es ist super klar statt typisch NEIPA-trueb! Siehe Photo. Woran liegt das? Am Irish Moos Zusatz oder weil ich keinen Milchzucker verwende oder an der Hefe oder was sonst? Hab 10 % Weizenmalz und 15 % Haferflocken genommen, daran mangelte es also nicht.
Re: NEIPA / NEPA fürs Volk (Für Dosenbiertrinker)
Verfasst: Sonntag 26. Dezember 2021, 20:39
von Braufex
Krokus hat geschrieben: ↑Sonntag 26. Dezember 2021, 17:11
Sehr gut, nur es ist super klar statt typisch NEIPA-trueb! Siehe Photo. Woran liegt das? Am Irish Moos Zusatz ... ?
Irish Moos ist ein Klärungsmittel ...
Gruß Erwin