Seite 1 von 1

Nach Lagerung zu viel Kohlensäure im KEG

Verfasst: Dienstag 12. Mai 2020, 16:10
von negme
Liebe alle,

ich hab im August ein Stout gebraut und es nach längerer Lagerung im Soda-Keg jetzt an die Zapfanlage angeschlossen. Nun stelle ich jedoch plötzlich fest, dass das Bier extrem überkarbonisiert ist. Beim Abfüllen war hingegen noch alles OK. :Grübel

Mein Vorgehen:
Ich hab das Stout unter Druck vergoren, zum Schluss bei 18 Grad mit ca 1 Bar. Dadurch sollte ich auf einen CO2-Gehalt von etwa 3,5g/l kommen. Aus Zeitgründen war das Bier insgesamt 3 Wochen auf der Hefe (S-04), die letzten beiden Tage Cold Crash, dann ins Soda-Keg. Wie gesagt, beim Abfüllen hat alles einen perfekten Eindruck gemacht.

Dass es also nicht ausgegoren war, schließe ich eigentlich aus, überhaupt nach 3 Wochen. Infektion schmecke ich keine, das Bier schmeckt eigentlich perfekt.

Gibts sonst noch eine Möglichkeit, wie während der Lagerung Kohlensäure in das Bier gekommen ist? Oder kann die Infektion so heimtückisch sein, dass ich es nicht merke? Oder ist es echt denkbar, dass die S-04 nach 3 Wochen noch nicht fertig war? Bin über jeden Hinweis dankbar...

LG

Re: Nach Lagerung zu viel Kohlensäure im KEG

Verfasst: Montag 18. Mai 2020, 22:05
von Geb
Das ein Obergäriges nach 3 Wochen nicht fertig ist, kann man der Theorie nach, schon mal einigermaßen ausschließen. Was drückst du in's Fass, Biogon 70/30?
Gruß aus L.

Re: Nach Lagerung zu viel Kohlensäure im KEG

Verfasst: Montag 18. Mai 2020, 22:44
von negme
Geb hat geschrieben: Montag 18. Mai 2020, 22:05 Was drückst du in's Fass, Biogon 70/30
Richtig. Stout-Zapfhahn mit Kompensator und Foaming Plate.

Re: Nach Lagerung zu viel Kohlensäure im KEG

Verfasst: Mittwoch 20. Mai 2020, 00:07
von Geb
Wenn du zapfst, welche Symptome stellst du fest?
Ist vielleicht der Systemdruck für deine Leitungslänge zu hoch? (ist aber eher eine CO2-Problematik) Alte Marotte von uns, wir bauen erst den Vordruck im Fass ab, geben dann das Biogen drauf (Wie gesagt mehr Gewohnheit als begründet), bringt das Linderung?
Gruß aus L.

Re: Nach Lagerung zu viel Kohlensäure im KEG

Verfasst: Mittwoch 20. Mai 2020, 08:04
von negme
Geb hat geschrieben: Mittwoch 20. Mai 2020, 00:07 Wenn du zapfst, welche Symptome stellst du fest?
Ist vielleicht der Systemdruck für deine Leitungslänge zu hoch? (ist aber eher eine CO2-Problematik) Alte Marotte von uns, wir bauen erst den Vordruck im Fass ab, geben dann das Biogen drauf (Wie gesagt mehr Gewohnheit als begründet), bringt das Linderung?
Gruß aus L.
Hallo! Danke für den Tipp. Problem liegt aber definitiv am Bier und nicht an der Anlage. Hab das Bier im Keg entgast (schütteln, druck ablassen, wiederholen) und jetzt geht das Zapfen sehr viel besser. Bier war also tatsächlich - warum auch immer - überkarbonisiert.