Seite 1 von 1

Lagerung untergäriges

Verfasst: Freitag 15. Mai 2020, 16:42
von Longli
Hallo alle zusammen,
eine Anfängerfrage zur Reifung und Lagerung.
Da ich im „Braurausch“ bin wird gerade der Platz im Kühlschrank knapp.
Ich habe das Kellerbier nach einer Woche Karbonisierung bei Gärungstemperatur für 6 Wochen im Kühlschrank deponiert (1-4°C).
Jetzt würde ich es gern im dunklen 14-16°C kühlen Keller deponieren, um es dann, nach Bedarf, auf Trinktemperatur zu bringen.
Bei Kaufbieren ist das ja sicher ähnlich. Geht das so, oder sollte das „Handgemachte“ konstant auf 1-4 °C bleiben? :Grübel

Re: Lagerung untergäriges

Verfasst: Freitag 15. Mai 2020, 16:57
von Beerkenauer
Hallo

Gab schon mal ne ähnliche Diskussion zu diesem Thema:

https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 30#p379330

Hier spalten sich die Geister. Der Eine macht es so, der Andere so.

Stefan

Re: Lagerung untergäriges

Verfasst: Freitag 15. Mai 2020, 17:09
von hyper472
Du machst alles richtig so. Meine Biere stehen Wochen lang warm und dann nur ein paar Tage vor dem Trinken kalt. Hat sich noch niemand drüber beschwert. Ich auch nicht.

Re: Lagerung untergäriges

Verfasst: Freitag 15. Mai 2020, 18:09
von Longli
Super, danke :Bigsmile

Re: Lagerung untergäriges

Verfasst: Freitag 15. Mai 2020, 18:30
von Alt-Phex
Naja, im Gegensatz zu den meisten Industriebieren unser Gebräu nicht totfiltriert. Es wird also immer weiter reifen bzw. altern. Und das geht bei warmen Temperaturen deutlich schneller als bei kalten. Heimbräu bei warmen Temperaturen zu lagern ist daher keine so gute Idee. Zweiter Kühlschrank oder schneller trinken sind die besten Optionen.

Re: Lagerung untergäriges

Verfasst: Freitag 15. Mai 2020, 18:36
von Boludo
Kein neues Bier brauen, weil der Kühlschrank voll ist, ist aber auch keine gute Option.

Re: Lagerung untergäriges

Verfasst: Freitag 15. Mai 2020, 19:17
von Beerkenauer
Boludo hat geschrieben: Freitag 15. Mai 2020, 18:36 Kein neues Bier brauen, weil der Kühlschrank voll ist, ist aber auch keine gute Option.
Dann bleibt nur schneller trinken :thumbsup

Stefan

Re: Lagerung untergäriges

Verfasst: Freitag 15. Mai 2020, 19:52
von Alt-Phex
Boludo hat geschrieben: Freitag 15. Mai 2020, 18:36 Kein neues Bier brauen, weil der Kühlschrank voll ist, ist aber auch keine gute Option.
Das Problem stellt sich mir auch grade. Zwei Sude in die Kühlschränke verfrachtet und ein weiterer ist fertig zum Abfüllen. Alles voll, passt nichts mehr rein. Normalerweise wäre jetzt Grillsaison und meine Leute würden mir den Keller leer saufen. Passiert aber dank Corona grade nicht. Muss ich wohl selber ran...

Re: Lagerung untergäriges

Verfasst: Samstag 16. Mai 2020, 08:02
von Bockelsbock
So ähnlich sieht das gerade bei mir auch aus. Mhhh an Vatertag wird trotzdem gebraut. Das 10l Fass maibock muss dann irgendwie trotzdem dran glauben 😆