Grüße vom Neuen aus Trier
Verfasst: Samstag 16. Mai 2020, 12:58
Hallo allerseits,
Mein Name ist Max, 24 Jahre alt und seit ein paar Monaten Hobbybrauer. Die Corona-Quarantäne hat mich endlich dazu gebracht mein eigenes Bier zu brauen. Inzwischen sind es 6 Sude, die ersten drei sind schon in der Verköstigung und ich muss sagen bin insgesamt sehr zufrieden und absolut begeistert!
Wie oben gesagt stamme ich aus Trier, lebe allerding in den Niederlanden und braue sowohl in Trier als auch dort.
Das Forum hat schon sehr viele meiner Anfängerfragen beantwortet und mir sehr geholfen!
Bis jetzt habe ich gebraut:
1. Maibock (erster Sud, direkt untergärig, hat super funktioniert) 13°P und 6.56%
2. Lentebock (gleiches Rezept wie der erste Sud nur mit Lallemand Nottingham vergoren, auch lecker geworden) 13,57°P und 5,7%
3. Kölsch (leider nicht sehr lecker geworden, übermäßig süß und auch die Karbonisierung hat nicht so richtig funktioniert) 12.6°P und 4.8%
4. Weizenbier, noch in der Flaschenreifung, nächstes Wochenende sind 14 Tage rum, dann wird endlich probiert :D 11.9°P und 4,9%
5. Ein Pale Ale, das erste mal Hopfenstopfen probiert mit 40g Mandarina Bavaria, das ganze ist jetzt am Ender der Hauptgärung
6. Ein IPA, auf Wunsch meiner Freundin mit frischem Cascade aus Kanada gebraut, bin ich mal gespannt was dabei rum kommt, das ist auch noch in der Hauptgärung.
Mich würden Tips zu spannenden Rezepten interessieren und ansonsten war es das erst mal von mir!
Grüße aus Trier!
Mein Name ist Max, 24 Jahre alt und seit ein paar Monaten Hobbybrauer. Die Corona-Quarantäne hat mich endlich dazu gebracht mein eigenes Bier zu brauen. Inzwischen sind es 6 Sude, die ersten drei sind schon in der Verköstigung und ich muss sagen bin insgesamt sehr zufrieden und absolut begeistert!
Wie oben gesagt stamme ich aus Trier, lebe allerding in den Niederlanden und braue sowohl in Trier als auch dort.
Das Forum hat schon sehr viele meiner Anfängerfragen beantwortet und mir sehr geholfen!
Bis jetzt habe ich gebraut:
1. Maibock (erster Sud, direkt untergärig, hat super funktioniert) 13°P und 6.56%
2. Lentebock (gleiches Rezept wie der erste Sud nur mit Lallemand Nottingham vergoren, auch lecker geworden) 13,57°P und 5,7%
3. Kölsch (leider nicht sehr lecker geworden, übermäßig süß und auch die Karbonisierung hat nicht so richtig funktioniert) 12.6°P und 4.8%
4. Weizenbier, noch in der Flaschenreifung, nächstes Wochenende sind 14 Tage rum, dann wird endlich probiert :D 11.9°P und 4,9%
5. Ein Pale Ale, das erste mal Hopfenstopfen probiert mit 40g Mandarina Bavaria, das ganze ist jetzt am Ender der Hauptgärung
6. Ein IPA, auf Wunsch meiner Freundin mit frischem Cascade aus Kanada gebraut, bin ich mal gespannt was dabei rum kommt, das ist auch noch in der Hauptgärung.
Mich würden Tips zu spannenden Rezepten interessieren und ansonsten war es das erst mal von mir!
Grüße aus Trier!