Seite 1 von 1

Hopfenpflanze richtig pflegen

Verfasst: Samstag 16. Mai 2020, 13:35
von Roseggerbrauer
Hallo liebe Forum Gemeinde,

ich hab mal wieder eine Frage an die Experten unter euch :-) diesmal jedoch mehr an die Pflanzen Experten.

Ich habe in meinem Garten letztes Jahr zwei Opal Hopfenpflanzen gepflanzt. Dieses Jahr wachsen die beiden Pflanzen sehr schnell und ausgiebig. Nun meine Frage dazu. Beide Pflanzen sind jetzt schon gut 3,5m hoch gewachsen und in alle Richtungen. Bei z.B. Wein und Tomaten kenne ich es, dass man die kleinen Zwischentriebe entfernt damit die ganze Kraft in die starken Triebe geht. Macht man das beim Hopfen auch so? Ich hab mal ein paar Bilder dieser kleineren Triebe mit angehangen. Vielen Dank und sonnige Grüße aus Leipzig

Re: Hopfenpflanze richtig pflegen

Verfasst: Samstag 16. Mai 2020, 14:16
von Boludo
Lass die dran! Da wachsen mal die Dolden.

Re: Hopfenpflanze richtig pflegen

Verfasst: Samstag 16. Mai 2020, 20:51
von bwanapombe
Wenn man die Pflanzen anleitet, schneidet man bis auf drei alle Triebe der Pflanze ab. Der Zeitpunkt ist aber jetzt vorbei und ich sehe auf dem Bild nur einen Trieb. Oben nichts abschneiden, wie Boludo schon sagte. Mit 3,5 m zeigt die Pflanze auch an, dass es ihr gut geht.

Mein beste Pflanze steht auch so hoch. Andere hängen hinterher. Hier im märkischen Sand muß ich auch ständig gießen, trotzdem durchwachsene Ergebnisse.

Dirk

Re: Hopfenpflanze richtig pflegen

Verfasst: Samstag 16. Mai 2020, 20:54
von gertstensaft
"ein paar Bilder" ich seh' nur eins :Smile

Also ich schneide die im unteren Bereich (3m) immer raus. Mir wird die Pflanze sonst unten zu breit.
Gerade die unteren Seitentriebe werden manchmal so mächtig, dass man sie kaum von den Haupttrieben unterscheiden kann.

Gruß
Gert

Re: Hopfenpflanze richtig pflegen

Verfasst: Mittwoch 20. Mai 2020, 16:42
von Saeko
Meiner ist auch schon gut gewachsen ca. 3 Meter jetzt bekommt er Läuse ich habe schon mit einem Bio-mittel gespritzt bringt aber nix. Hat einer noch eine Idee.
Gruß Karsten

Re: Hopfenpflanze richtig pflegen

Verfasst: Mittwoch 20. Mai 2020, 18:02
von Ursus007
Ich spritz meinen Northern Brewer täglich mit 'nem scharfen Wasserstrahl ab, Blattseiten von unten, manchmal mehrfach, aber nicht in der prallen Sonne. So bekommt man die kleinen flugunfähigen Läuse zum Großteil weggespritzt, ohne dass sie wieder zurück auf die Pflanze fliegen. Mit mehrfacher Wiederholung hab ich den Bestand ganz gut dezimiert.

Ein Blatt lass ich aus: Da sind auf der Unterseite Marienkäfereier.

Meiner ist auch am Vordach angekommen, jetzt muß ich noch eine Leine bis in die 2. Etage legen. 43g frische Dolden sind in diesem Jahr zu überbieten ... ;-)

Re: Hopfenpflanze richtig pflegen

Verfasst: Donnerstag 21. Mai 2020, 12:01
von ak59
Hi,
evtl. schaust Du mal nach Neem/Niem, wäre das Öl des gleichnamigen Baumes, das nehme ich zumindest für meine Trauben gerade, die etwas lausig sind. Ich glaub, nach jetzt 4 Tagen geht den Läusen der Appetit aus. Falls jemand aber Argumente gegen diese Mittel hat, bin ich dankbar für jeden Kommentar.
Meine Perle hat vom Kauf wohl Mehltau mitbekommen :-( Mal sehen, ob das Mittelchen aus dem Gartenmarkt hilft. Die Pflanze ist noch sehr neu und klein, da hoffe ich, das auch in den Griff zu kriegen.
Gruß,
Andreas

Re: Hopfenpflanze richtig pflegen

Verfasst: Donnerstag 21. Mai 2020, 13:53
von Saeko
Ok das sind ein paar Ansätze werde ich mal ausprobieren. Danke
Gruß Karsten

Re: Hopfenpflanze richtig pflegen

Verfasst: Donnerstag 21. Mai 2020, 14:19
von Ursus007
ak59 hat geschrieben: Donnerstag 21. Mai 2020, 12:01 ... das nehme ich zumindest für meine Trauben gerade, die etwas lausig sind. ...
Ich bin schwerst überrascht: Neben meinem verlausten Hopfen steht ein Weinstock (ich nehme an, das meinst Du mit Trauben), da sind ... Achtung: Null (in Zahlen: 0) Blattläuse dran. Der Laie staunt und der Experte wundert sich ...

Re: Hopfenpflanze richtig pflegen

Verfasst: Donnerstag 21. Mai 2020, 14:24
von Ursus007
SCHOCKING:
g1.jpg
(Vor dem Abspritzen mit dem scharfen Wasserstrahl ...)

Die Marienkäfereierablage:
g3.jpg

Re: Hopfenpflanze richtig pflegen

Verfasst: Donnerstag 21. Mai 2020, 15:08
von ak59
... ja, meinte Rebstock - da gibts sicherlich versch. Sorten, die am meinem Rebstock sind dunkelgrau bis schwarz.

Gruß,

Andreas

Re: Hopfenpflanze richtig pflegen

Verfasst: Sonntag 31. Mai 2020, 16:03
von Sandersen777
Saeko hat geschrieben: Mittwoch 20. Mai 2020, 16:42 Meiner ist auch schon gut gewachsen ca. 3 Meter jetzt bekommt er Läuse ich habe schon mit einem Bio-mittel gespritzt bringt aber nix. Hat einer noch eine Idee.
Gruß Karsten
Hab heute den Tipp bekommen Milch/Wasser-Mischung 1:2 (zB 100ml Milch zu 200ml Wasser) und draufsprühen. Werde ich wenn ich aus dem langen Wochenende zuhause bin an einem befallenen Jostabeerenstrauch ausprobieren. Die Schwiegermutter schwört drauf...


Gruß
Sandersen

Re: Hopfenpflanze richtig pflegen

Verfasst: Sonntag 31. Mai 2020, 16:07
von JackFrost
Sandersen777 hat geschrieben: Sonntag 31. Mai 2020, 16:03
Saeko hat geschrieben: Mittwoch 20. Mai 2020, 16:42 Meiner ist auch schon gut gewachsen ca. 3 Meter jetzt bekommt er Läuse ich habe schon mit einem Bio-mittel gespritzt bringt aber nix. Hat einer noch eine Idee.
Gruß Karsten
Hab heute den Tipp bekommen Milch/Wasser-Mischung 1:2 (zB 100ml Milch zu 200ml Wasser) und draufsprühen. Werde ich wenn ich aus dem langen Wochenende zuhause bin an einem befallenen Jostabeerenstrauch ausprobieren. Die Schwiegermutter schwört drauf...


Gruß
Sandersen
Das Fett in der Milch und das Lecithin verkleben die Tracheen der Läuse.
Sofern man man keine Milch hat geht das auch mit Wasser,Öl und ein bisschen Spüli.

Gruß JackFrost

Re: Hopfenpflanze richtig pflegen

Verfasst: Montag 13. Juli 2020, 01:12
von Spittyman
Neutralseifelösung unten auf die Blätter sprühen! Funktioniert garantiert, ist günstig und schadet der Pflanze nicht.

Re: Hopfenpflanze richtig pflegen

Verfasst: Dienstag 11. August 2020, 14:07
von Saeko
danke für den tipp habe ich gleich mal ausprobiert :-)

Re: Hopfenpflanze richtig pflegen

Verfasst: Dienstag 11. August 2020, 18:57
von renzbräu
Schwarzer Tee - den benutzten Tee nochmal in Wasser 10-15 min ziehen lassen und dann 1 zu 1 mit Wasser und drauf. Wer kein Teetrinker ist, kann auch frischen nehmen.
Marienkäferlarven und andere Fressfeinde sind natürlich noch besser.