Seite 1 von 1
Kühlschrank als Gärschrank
Verfasst: Samstag 16. Mai 2020, 20:34
von Thorobibo
Hallo,
Wir überlegen einen unserer Kühlschränke als Gärschrank umzurüsten. Dazu sind wir natürlich über die Plug & Play Lösung mit einem Inkbird gestolpert.
Die Frage dazu:
Muss man am Kühlschrank selber auch etwas verändern? Jeder Kühlschrank besitzt ja einen eigene Temperaturregelung, die leider nur über ein Drehrädchen erfolgt.
Muss man das irgendwie außer Kraft setzen? Ich habe mal gelesen, dass man den Kühlschrank auch für Cold Crash nutzen kann und somit auch < 0 Grad regeln kann.
Für ein paar Tipps und Infos bedanke ich mich.
Re: Kühlschrank als Gärschrank
Verfasst: Samstag 16. Mai 2020, 20:48
von Sebasstian
Hi,
Nein, musst nichts am Kühlschrank ändern. Den stellst du einfach auf maximale Leistung bzw. niedrigste Temperatur. Den Rest erledigt der Inkbird. Übrigens: es heißt Cold Crash (nicht Crush).
Re: Kühlschrank als Gärschrank
Verfasst: Samstag 16. Mai 2020, 20:53
von Biermensch
Man kann meiner Erfahrung nach mit ein bisschen Ausprobieren sehr gut nur mit dem Poti vom Kühlschrank regeln. Wenn du mit dem Inkbird regelst, bitte beachten, das du die Temperatur vom Kühlschrank nimmst und nicht vom Gärfass. Das ist zu träge, bis da die Temperatur erreicht ist, ist der Kühlschrank eiskalt und die Temperatur wird zu viel zu weit sinken. Es empfiehlt sich zumindest am Anfang beide Temperaturen zu messen. Ich mache das wie gesagt nicht mehr, ich hab nur noch einen Fühler im Gärtank zur Kontrolle, den Rest einfach über den Kühlschrank, weil ich schon weis wie er kühlt. Viele Grüße
Re: Kühlschrank als Gärschrank
Verfasst: Samstag 16. Mai 2020, 21:32
von Blondes
Hi,
Kühlschrank so kalt, wie's es geht, Inkbird-fühler aussen ans Gärfass kleben und mit Luftpolsterfolie überkleben.
Wenn Du die Möglichkeit hast, nimm den Inkbird mit WLAN: Du kannst dann von überall aus sehen, was Temp-mäßig Sache ist und von überall aus ggf. nachsteuern (oder isses "regeln"- Egal, auf jeden Fall ist das echt cool) und Du bleibst auch währen der Gärphase sehr dicht an deinem Sud, ohne ständig die Tür öffnen zu müssen (und abends im Bett noch mal ganz schnell nachgeschaut...) ;)
Viele Grüße,
Martin
Re: Kühlschrank als Gärschrank
Verfasst: Samstag 16. Mai 2020, 22:56
von Shoegazer
Mit Kühlschrank auf Maximum wär ich vorsichtig.
Warum? Stellt Euch vor, der Inkbird hat einen technischen Defekt und die Steckdose fürs Kühlen ist ständig an.
Dann gibts Eisbock, wenn ihr Glück habt und eine riesen Sauerei, wenn ihr Pech habt.
Ich habe mir eine Markierung in den Regler vom Kühlschrank gemacht, wenn er 1 Grad Celsius kühlt und dann den Inkbird drangehängt. So hoffe ich im Falle eines Falles gewappnet zu sein.

Re: Kühlschrank als Gärschrank
Verfasst: Sonntag 17. Mai 2020, 11:33
von Blondes
Shoegazer hat geschrieben: ↑Samstag 16. Mai 2020, 22:56
Mit Kühlschrank auf Maximum wär ich vorsichtig.
Warum? Stellt Euch vor, der Inkbird hat einen technischen Defekt und die Steckdose fürs Kühlen ist ständig an.
Dann gibts Eisbock, wenn ihr Glück habt und eine riesen Sauerei, wenn ihr Pech habt.
Ich habe mir eine Markierung in den Regler vom Kühlschrank gemacht, wenn er 1 Grad Celsius kühlt und dann den Inkbird drangehängt. So hoffe ich im Falle eines Falles gewappnet zu sein.
Danke, Henning, sehr guter Hinweis: Safety thurst!
Falls man einen Kühlschrank mit Eisfach hat, dann ist das auf jeden Fall zu beachten; da gehts ja wohl bis an die Minus 30°.
Bei meinem Kühli (ohne Eisfach) ist ein Thermostatregler verbaut, der maximal bis 5°C runter geht, sowas wie dieser:
https://www.amazon.de/15-Celsius-Pins-G ... B00S4U3GUE
da ist das dann kein Problem (also war's zumindest bei mir bislang nicht...).
Ich hab sogar immer schon mal dran gedacht, den auszubauen/zu überbrücken, denn "richtig cooler" CC ist nicht möglich, aber es geht auch bei 6°C für mich ganz gut und laienhafte Feucht/Strom-Experimente sind mir dann doch nix: eben safety thurst!
Viele Grüße,
Martin
Re: Kühlschrank als Gärschrank
Verfasst: Sonntag 17. Mai 2020, 14:34
von Sebasstian
Was habt ihr denn für krasse Kühlschränke? Auf maximaler Kühlleistung komme ich mit 45L Jungbier nur bis ca. 4°C runter. Da passiert also nichts schlimmes, sollte der Inkbird tatsächlich mal kaputt gehen. Nix Eisbock.
Re: Kühlschrank als Gärschrank
Verfasst: Sonntag 17. Mai 2020, 14:57
von Braufex
Sebasstian hat geschrieben: ↑Sonntag 17. Mai 2020, 14:34
Was habt ihr denn für krasse Kühlschränke? Auf maximaler Kühlleistung komme ich mit 45L Jungbier nur bis ca. 4°C runter. Da passiert also nichts schlimmes, sollte der Inkbird tatsächlich mal kaputt gehen. Nix Eisbock.
Warum krass?
Ich habe mir 2018 einen Bomann VS 3171 für 263€ gekauft, hat 70 Watt Anschlussleistung, ohne Gefrierfach.
Ist mit Temperaturbereich 0°C - 8°C bei Umgebungstemperatur +16°C ~ +43°C (Klimaklasse: N/ST/T) angegeben.
Er steht bei mir im Keller bei ca. 14 - 20°C (Winter/Sommer).
Wenn ich am Vortag einen 30L Gäreimer mit Wasser gefüllt (@12°C) reinstelle, beginnt der am nächsten Tag vom Rand her zu gefrieren.
Ich betreibe ihn generell mit einem Inkbird (ITC-310T-B bzw. ITC-308)
Hier die
Spezifikation:
––Nutzinhalt: 245 Liter
––Höhe 144.0 cm / Breite 55.5 cm / Tiefe 55.0 cm
–– Energieeffizienzklasse: A++
–– Innenventilator zur Verteilung der kalten Luft
–– Stufenlose Temperaturregelung
–– Temperaturbereich: 0°C ~ +8°C
––Abtauautomatik
-- Anschlussleistung: 70 W
-- Klimaklasse: N/ST/T (+16°C ~ +43°C)
-- Energieverbrauch (aus Spezifikation)/ 24 h: 0.282 kWh
-- Energieverbrauch (aus Spezifikation) / Jahr: 103 kWh
Gruß Erwin
Re: Kühlschrank als Gärschrank
Verfasst: Sonntag 17. Mai 2020, 15:27
von Braufex
Shoegazer hat geschrieben: ↑Samstag 16. Mai 2020, 22:56
Warum? Stellt Euch vor, der Inkbird hat einen technischen Defekt und die Steckdose fürs Kühlen ist ständig an.
Dann gibts Eisbock, wenn ihr Glück habt und eine riesen Sauerei, wenn ihr Pech habt.

Ich habe mir eine Markierung in den Regler vom Kühlschrank gemacht, wenn er 1 Grad Celsius kühlt und dann den Inkbird drangehängt. So hoffe ich im Falle eines Falles gewappnet zu sein.
Das ist ein prima Tipp, danke dafür
Für das Chaos brauchts aber nicht mal einen technischen Defekt.
Hab mir immer eingebleut, sauber zu schauen, ob der Fühler richtig positioniert ist.
Gestern, nach dem Reinstellen der Würze, bin ich nach 10min nochmal in den Keller um die iSpindel ins Gärfass zu werfen.
Wunder mich noch, dass der Inkbird 14°C Temperatur im Kühlschrank anzeigt; war eigentlich schon vorher sauber auf 8°C eingeregelt
Bis ich dann den Fühler des Inkbird außerhalb des Kühlschrank hängen seh
Ohne die iSpindel wär das ein typischer Fall für "Die dümmsten Braufehler" geworden

Ist eigentlich keine Frage ob so was mal passiert, sondern eher wann ...
Werd mal, wenn der Kühlschrank wieder frei ist, diese 0°C Position des Thermostats ermitteln.
Gruß Erwin
Re: Kühlschrank als Gärschrank
Verfasst: Sonntag 17. Mai 2020, 16:18
von Shoegazer
Also meinen Kühli von Exquisit habe ich noch nicht bis aufs letzte getestet, aber wenn meinen 30 Liter Gärtopf da reinstelle und das Thermostat auf „0“ stelle, dann geht der gnadenlos runter. Und dabei kann man es dann noch etwas weiter drehen...
Ich wollte es dann nicht ausreizen und hab bei 0,5 Grad Celsius Kesseltemperatur die Reißleine gezogen.
Ich habe mir beim letzten Black Friday auch einen InBird WLAN gekauft, den lasse ich jetzt immer eingestöpselt. Der Fühler ist fest innen installiert, so kann ich ihn nicht außen vergessen. Sicher ist auch hier sicherer. Und ich habe die Kontrolle via WLAN und bekomme Push Nachrichten aufs Handy, wenn der Alarm losgeht!
Und der Trend geht ganz klar zum ZweitInkBird... 🥳
Re: Kühlschrank als Gärschrank
Verfasst: Sonntag 17. Mai 2020, 16:36
von Braufex
Shoegazer hat geschrieben: ↑Sonntag 17. Mai 2020, 16:18
Und der Trend geht ganz klar zum ZweitInkBird... 🥳
oder zum Dritt?
Einen zum Maischen, einen zum Kühlen und einen als Reserve
Allerdings liegt der 308er-Wlan immer noch im Karton; kann mich mit den erzwungenen Rechten über meine Kontakte etc. für die App nicht anfreunden.
Obwohl ich mir oft einen Gang in den Keller ersparen könnte.
Aber die Hefe freut sich ja auch zwischendurch auf Gesellschaft und einen kleinen Plausch vor Ort
Gruß Erwin
Re: Kühlschrank als Gärschrank
Verfasst: Sonntag 17. Mai 2020, 18:35
von guenter
Braufex hat geschrieben: ↑Sonntag 17. Mai 2020, 16:36
Allerdings liegt der 308er-Wlan immer noch im Karton; kann mich mit den erzwungenen Rechten über meine Kontakte etc. für die App nicht anfreunden.
Notfalls ohne App und W-LAN nutzen, bevor er vergammelt

(falls jemand meint das ginge nicht ohne).
Re: Kühlschrank als Gärschrank
Verfasst: Sonntag 17. Mai 2020, 19:34
von Braufex
Servus Günter,
danke für den Hinweis, ist mir bekannt, dass er auch ohne funktioniert.
Ist bei mir eher ein Luxusproblem ( 2 X 310T-B und 1 X 308-Wlan).
Der 308er ist im Augenblick als Redundanz im Lager ;-)
Aber vielleicht kommt ja bald der 3 Kühlschrank fürs Selbstgebraute
Gruß Erwin
Re: Kühlschrank als Gärschrank
Verfasst: Sonntag 17. Mai 2020, 22:41
von Shoegazer
Ich hatte auch drei
Aber meinem 3. InkBird habe ich die lange Sonde gemopst, sie an den 310T-B gelötet und ihn dann mit der kurzen Sonde an einen Braukollegen weitervererbt, wo er jetzt den Kühlschrank regelt.

Re: Kühlschrank als Gärschrank
Verfasst: Montag 18. Mai 2020, 11:46
von wbbbm
Hallo,
ich benutze auch einen Kühlschrank mit Inkbird für die Gärsteuerung. Dabei messe ich die Temperatur der Würze. Die Temperatur wird über den Inkbird geregelt. Über den Kühlschrankinternen Termostat kann dann die Kühlleistung gesteuert werden. Diese bestimmt sich aus der Temperaturdifferenz von Würze und Kühlschrank.
Beim Herunterkühlen der Würze stelle ich diese auf Maximum. Wenn die Anstelltemperatur erreicht ist, drehe ich die Kühlleistung, sprich das interne Termostat, zurück um ein Überschwingen - in diesem Fall eher unterschwingen- der Temperatur zu vermeiden. Dies kann bei zu großer Kühlleistung und den im Regelungssystem vorhandenen Trägheiten vorkommen.
Allzeit gut Sud
Stefan
Re: Kühlschrank als Gärschrank
Verfasst: Dienstag 19. Mai 2020, 01:16
von Barney Gumble
Möchte den thread jetzt nicht killen, aber der Hinweis auf Ventilator wegen Überschwingen sei erlaubt an der Stelle..
Ich habe festgestellt, dass macht einen Riesenunterschied Luft-Temperatur-gemessen.
VG
Shlomo
Re: Kühlschrank als Gärschrank
Verfasst: Sonntag 12. Mai 2024, 17:18
von Majo_Craft
Hallo Gemeinde!
Da ich nicht extra ein neues Thema aufmachen wollte, frage ich einfach in dem in die Jahre gekommenen Thread.
Das man am Kühlschrank selber nichts ändern muss, ist ja geklärt. Aber führt ihr den Temperaturfühler ein? Bohrt ihr extra ein Loch in die Seitenwand oder einfach vorne in die Tür einklemmen. Denn wir haben noch einen alten Kühlschrank im Keller stehen, der gefühlt Energieklasse X und kühlt wie verrückt. Diesen nutzen wir hauptsächlich im Sommer, wenn Feiern anstehen - und dazu soll er auch weiterhin genutzt werden.
Re: Kühlschrank als Gärschrank
Verfasst: Sonntag 12. Mai 2024, 17:40
von Stefan_B
Ich hab ein Loch in der Seite, abgedichtet mit Silikon. Funzt!
Re: Kühlschrank als Gärschrank
Verfasst: Sonntag 12. Mai 2024, 18:01
von maecki-maecki
Ich klemme das Kabel in die Tür ein und klebe den Fühler mit Klebeband aufs Gärfass…
Mäcki
Re: Kühlschrank als Gärschrank
Verfasst: Sonntag 12. Mai 2024, 18:32
von Sura
Die Kabel vom Temperaturfühler und der Heizung gehen durch die Tür. Durch die Seitenwand würde ich sehr, sehr aufpassen, da dort auch mal Kühlschlangen lang laufen....
Re: Kühlschrank als Gärschrank
Verfasst: Sonntag 12. Mai 2024, 20:05
von integrator
Du kannst den Fühler auch hinten durch den Kondensatablauf stecken.
Re: Kühlschrank als Gärschrank
Verfasst: Sonntag 12. Mai 2024, 22:01
von BrauSachse
maecki-maecki hat geschrieben: ↑Sonntag 12. Mai 2024, 18:01
Ich klemme das Kabel in die Tür ein und klebe den Fühler mit Klebeband aufs Gärfass…
Mäcki
+1
Viele Grüße
Tilo