Seite 1 von 1

Abfüllen ???

Verfasst: Sonntag 1. März 2015, 11:41
von alias2222
Hallo zusammen,
ich hab ein komisches Problem. Ich hab ein Wiener Export nach dem Rezept gebraut und nun die erste Verkostung durchgeführt und bin total erschrocken.
http://meinsudhaus.de/bier-rezepte/unte ... er-export/

Das Rezept wurde so komplett eingehalten. Hatte nur vor der Gärung 14,8% Plato. Jetzt nach 11 Tagen Gärung hab immer noch 7,1%. Also hab ich noch nicht abgefüllt. Die Gärung ist allerdings weitestgehend abgeschlossen. Hatte dazu eine Gärprobe bei 18,5°C stehen.

Jetzt hab ich die erste Verkostung durchgeführt. Im Gärbottich sind kaum noch Kräusen zu erkennen.
- Geruch ist hefig
- kaum Schaumbildung beim einschenken
- Geschmack ist total wässrig
- Biergeschmack ist zu erkennen allerdings wie bei einer Weißweinschorle total verdünnt

Was ist da falsch gelaufen?
Kann ich alles ins Klo spülen oder ist das dann mit der Speise und der Nachgärung zu retten?

Danke für Eure Hilfe
Alex

Re: Abfüllen ???

Verfasst: Sonntag 1. März 2015, 12:14
von Boludo
Dir ist schon klar, dass so ein untergäriges Bie einige Wochen braucht bis es richtig gut schmeckt? Und woher soll denn der Schaum kommen so ohne CO2?
Ob es fertig vergoren ist kann ich dir auch nicht sagen.
Hast du zufällig mit dem Refraktometer gemessen?

Stefan

Re: Abfüllen ???

Verfasst: Sonntag 1. März 2015, 12:44
von hoggel1
Hallo Alex,

bleib ruhig und trink erst mal ein Bier :Bigsmile ,

dein Bier ist zeitlich gesehen zur 1/2 fertig !!

Deine weiteren Schritte:
- Ausgären lassen
- Abfüllen und Aufspeisen
- Nachgärung (genauso lange wie Hauptgärung)
- Bier reifen lassen.

Geniessen!

MFG
Thomas

Re: Abfüllen ???

Verfasst: Sonntag 1. März 2015, 13:06
von alias2222
Danke für die Antworten
Da im Rezept steht ca. 5-6 Tage Gärung und ich die Gärung jetzt schon 11 Tage durchziehe dachte ich es liegt daran.
Ja mit einem Refraktometer hab ich gemessen. Das sind jetzt 7,1% Plato. Und laut Rezept soll ich ja erst bei 5,7% schlauchen.

Aber dann ist ja alles in Ordnung. Danke für die Erleichterung
:thumbsup :thumbsup :thumbsup

Re: Abfüllen ???

Verfasst: Sonntag 1. März 2015, 13:16
von Trisman
Wenn du mit dem Refraktometer den Alkoholfehler nicht rausgerechnet hast (falls du dich jetzt fragst, was das bedeuten soll, hast du ihn nicht rausgerechnet... :Wink ), dann bist du an den 5,7°P schon lange vorbei gezogen.
http://maischemalzundmehr.de/index.php? ... brix=7%2C1
Zum Beispiel unter dem Link oben kannst du deine mit dem Refraktometer gemessenen Werte eingeben und der Rechner zeigt dir dann an, wie die wirklichen Werte sind. Denn sobald Alkohol entsteht verfälscht der die Zuckemessung mit dem Refraktometer. Das Grünschlauchen kannst du nun wohl vergessen. Ohne Schnellvergärprobe würde ich das abso sowieso nicht empfehlen.
Lies dir mal den folgenden Thread genau durch, dann bist du schon um einiges schlauer!
viewtopic.php?f=7&t=212&view=unread#unread

Viele Grüße


Stephan

Re: Abfüllen ???

Verfasst: Sonntag 1. März 2015, 13:31
von Boludo
Das Bier ist fertig vergoren. Du hast nicht umgerechnet.
Angaben zur Gärdauer oder Grünschlauchangaben im Rezept gehen gar nicht :Mad

Stefan

Re: Abfüllen ???

Verfasst: Sonntag 1. März 2015, 13:45
von alias2222
Hallo Stephan
Danke für die Aufklärung und ja ich hab nicht umgerechnet. :Mad2
Der Beitrag von Stefan ist Super, hab ich mir gleich durchgelesen.

Hallo Stefan
zum Glück kann man euch beide auseinander halten :Bigsmile :Bigsmile :Bigsmile
Ja die Angabe im Rezept ist für ein Anfänger echt ein bisschen missverständlich. Ich wollte nie Grünschlauchen, Flaschenbomben und so. Dachte mit der Angabe 5,7%P wäre das Jungbier fertig vergoren. :Mad2
Du denkst das das Bier jetzt fertig zum Abfüllen wäre?
Wie gesagt hab ich noch 0,5l hier bei 18,5°C stehen die noch etwas zischen.

Re: Abfüllen ???

Verfasst: Sonntag 1. März 2015, 13:49
von Boludo
Du kannst auf jeden Fall das Ganze warm stellen. Dann baut sich auch noch Diacetyl ab. Beachte aber die höhere Temperatur beim Aufspeisen.

Stefan

Re: Abfüllen ???

Verfasst: Sonntag 1. März 2015, 13:49
von Trisman
Dachte mit der Angabe 5,7%P wäre das Jungbier fertig vergoren. :Mad2
Ich kenne den Verfasser des Rezptes persönlich, bei dem hatte ich meinen Braukurs am Anfang meiner Karriere. Er schlaucht immer Grün in ein 30l Keg und schließt eine Kellerfee an, die dann die Spundung übernimmt. Bei dieser Vorgehensweise ist der beschriebene Wert warscheinlich auch in Ordnung, nur leider führt das immer wieder mal zu Problemen, bei Brauneulingen, die sich an seine Rezepte halten und seine vorgehensweise nicht kennen.

Re: Abfüllen ???

Verfasst: Sonntag 1. März 2015, 14:06
von alias2222
Das mit dem warm stellen werd ich jetzt probieren

Danke

Re: Abfüllen ???

Verfasst: Sonntag 1. März 2015, 23:02
von afri
Tu' das, ein UG nach elf Tagen fertig vergoren geht zwar, es schadet aber auch nicht, noch weitere zehn Tage anzuhängen (was ich dir angesichts der spärlichen Datenlage anraten würde). Vier Wochen HG mit der 34/70 hatte ich schon, das hängt mit vielen Faktoren zusammen, die wir hier nicht kennen und daher keine Aussage machen können.
Achim

Re: Abfüllen ???

Verfasst: Sonntag 1. März 2015, 23:36
von Hesse
Das Dein Bier fertig vergoren ist, kannst Du vor allem auch daran erkennen, das sich Deine Brix bzw. Plato einige Tage nicht mehr verändern. Die Angabe " Nach xx Tagen ist das Bier vergören", kannste in die Tonne kloppen.
Viel Erfolg noch.