Seite 1 von 1

Jungbier sehr trüb - Klärung?

Verfasst: Mittwoch 27. Mai 2020, 17:34
von zaphod66
Hallo Zusammen,

ich habe letzte Woche ein Vollbier gebraut, inzwischen etwa der zehnte Sud mit dem Klarstein Brauheld, alle bisher gut gelungen.
Allerings hatte ich schon beim Läutern den Eindruck, daß ich sehr viel Schwebstoffe den Ablassfilter verstopfen. Beim Ablassen in den Gärbottich hat sich das dann bestätigt.
Zum Spindeln hab ich heute eine Probe genommen und gemerkt, daß das Jungbier sehr trüb ist, was ich bei den letzten Suden nicht hatte.

Was kann ich noch tun, damit das etwas klart?

Danke.

Grüße aus der Rhön ..

Re: Jungbier sehr trüb - Klärung?

Verfasst: Mittwoch 27. Mai 2020, 17:45
von heizungsrohr
Abwarten ist das beste Mittel gegen Trübung. Also 2 Wochen nach Brautag ist bei mir üblich bis ich abfülle.

Wie läuterst du denn?

Re: Jungbier sehr trüb - Klärung?

Verfasst: Mittwoch 27. Mai 2020, 17:50
von zaphod66
heizungsrohr hat geschrieben: Mittwoch 27. Mai 2020, 17:45 Abwarten ist das beste Mittel gegen Trübung. Also 2 Wochen nach Brautag ist bei mir üblich bis ich abfülle.

Wie läuterst du denn?
Ich heb den Einsatz an und lass den Sud abtropfen. Dann gieße ich den Nachguss langsam über das gelochte Abdeckblech ..

Re: Jungbier sehr trüb - Klärung?

Verfasst: Mittwoch 27. Mai 2020, 17:51
von heizungsrohr
Ach stimmt, ist ja kein Läuterblech. Dann müssen andere sich dazu äußern. Mit so neumodischem Kram hab ich nix am Hut :P

Re: Jungbier sehr trüb - Klärung?

Verfasst: Mittwoch 27. Mai 2020, 18:04
von Alt-Phex
War die Maische denn Jodnormal?

Re: Jungbier sehr trüb - Klärung?

Verfasst: Mittwoch 27. Mai 2020, 20:16
von Boludo
Trübe Würze kann extrem klares Bier hervorbringen. Eine Trübung, die nicht weg geht, hat selten was mit dem Läutern zu tun.

Re: Jungbier sehr trüb - Klärung?

Verfasst: Mittwoch 27. Mai 2020, 23:00
von Birra_Barracuda
Wenn Warten gar nicht hilft, kannst du Gelatine zugeben.

Re: Jungbier sehr trüb - Klärung?

Verfasst: Donnerstag 28. Mai 2020, 07:53
von zaphod66
Alt-Phex hat geschrieben: Mittwoch 27. Mai 2020, 18:04 War die Maische denn Jodnormal?
Ja.

Re: Jungbier sehr trüb - Klärung?

Verfasst: Donnerstag 28. Mai 2020, 07:57
von zaphod66
genügen für 27l Würze 1,5 Päckchen Safeale S04? Oder hätten es eher 2 Päckchen sein dürfen?

Re: Jungbier sehr trüb - Klärung?

Verfasst: Donnerstag 28. Mai 2020, 08:08
von guenter
zaphod66 hat geschrieben: Donnerstag 28. Mai 2020, 07:57 genügen für 27l Würze 1,5 Päckchen Safeale S04? Oder hätten es eher 2 Päckchen sein dürfen?
Die Hefe reicht, das ist aber ein anderes Thema.

War war denn anders an diesem Süd? Wir stochern doch sehr im Dunklen.

Re: Jungbier sehr trüb - Klärung?

Verfasst: Donnerstag 28. Mai 2020, 08:19
von zaphod66
guenter hat geschrieben: Donnerstag 28. Mai 2020, 08:08
zaphod66 hat geschrieben: Donnerstag 28. Mai 2020, 07:57 genügen für 27l Würze 1,5 Päckchen Safeale S04? Oder hätten es eher 2 Päckchen sein dürfen?
Die Hefe reicht, das ist aber ein anderes Thema.

War war denn anders an diesem Süd? Wir stochern doch sehr im Dunklen.
Der Sud war einfach komplett voller Schwebstoffe, sodaß er auch kaum durch den Hahn abgelaufen ist. Ich hab aber eigentlich nichts anders gemacht, als bei dem letzten, mit gleichem Rezept.
Ich überleg auch schon die ganze Zeit, was anders war ..

Aber vielleicht warte ich einfach nochmal ein paar Tage.....

Re: Jungbier sehr trüb - Klärung?

Verfasst: Donnerstag 28. Mai 2020, 08:19
von zaphod66
Birra_Barracuda hat geschrieben: Mittwoch 27. Mai 2020, 23:00 Wenn Warten gar nicht hilft, kannst du Gelatine zugeben.
Wie geht das mit der Gelatine vor sich?

Re: Jungbier sehr trüb - Klärung?

Verfasst: Donnerstag 28. Mai 2020, 08:30
von Birra_Barracuda
Hier ein Beispiel
https://m.youtube.com/watch?v=cYaVaCyT2yY
gibt diverse weitere auf youtube ...

Die Gelatine zieht die Schwebstoffe an und bindet sie. Dann sinkt sie ab und du hast klares Bier. Gravierende geschmackliche Veränderungen konnte ich noch nicht feststellen. :achtung Flaschengärung funktioniert dann nicht mehr ohne neue Hefegabe.

Re: Jungbier sehr trüb - Klärung?

Verfasst: Donnerstag 28. Mai 2020, 09:17
von heizungsrohr
Birra_Barracuda hat geschrieben: Donnerstag 28. Mai 2020, 08:30 :achtung Flaschengärung funktioniert dann nicht mehr ohne neue Hefegabe.
Das stimmt so nicht. Auch nach einer intensiven Klärung mit Gelatine und Kieselsol hab ich keine größeren Probleme gehabt. Nach spätestens 2 Wochen haben die Flaschen Druck

Re: Jungbier sehr trüb - Klärung?

Verfasst: Donnerstag 28. Mai 2020, 13:41
von Birra_Barracuda
heizungsrohr hat geschrieben: Donnerstag 28. Mai 2020, 09:17
Birra_Barracuda hat geschrieben: Donnerstag 28. Mai 2020, 08:30 :achtung Flaschengärung funktioniert dann nicht mehr ohne neue Hefegabe.
Das stimmt so nicht. Auch nach einer intensiven Klärung mit Gelatine und Kieselsol hab ich keine größeren Probleme gehabt. Nach spätestens 2 Wochen haben die Flaschen Druck
interessant. Ich gebe zu, dass ich das nicht ausprobiert habe. Das Bier aus meinem Keg schmeckt jedenfalls nicht mehr hefig und ist glasklar nach der Klärung.

Re: Jungbier sehr trüb - Klärung?

Verfasst: Mittwoch 30. September 2020, 18:30
von tauroplu
Das kann ich bestätigen: ohne Gelatineschönung = Gärdauer gut 1 Woche, mit Gelatineschöne = Gärdauer von gut 2 Wochen, bis der Zieldruck erreicht ist.

Re: Jungbier sehr trüb - Klärung?

Verfasst: Mittwoch 30. September 2020, 19:37
von JnFnklr
zaphod66 hat geschrieben: Donnerstag 28. Mai 2020, 08:19
guenter hat geschrieben: Donnerstag 28. Mai 2020, 08:08
zaphod66 hat geschrieben: Donnerstag 28. Mai 2020, 07:57 genügen für 27l Würze 1,5 Päckchen Safeale S04? Oder hätten es eher 2 Päckchen sein dürfen?
Die Hefe reicht, das ist aber ein anderes Thema.

War war denn anders an diesem Süd? Wir stochern doch sehr im Dunklen.
Der Sud war einfach komplett voller Schwebstoffe, sodaß er auch kaum durch den Hahn abgelaufen ist. Ich hab aber eigentlich nichts anders gemacht, als bei dem letzten, mit gleichem Rezept.
Ich überleg auch schon die ganze Zeit, was anders war ..

Aber vielleicht warte ich einfach nochmal ein paar Tage.....
Vielleicht zu fein geschrotet :Grübel ? Wenn ich das richtig gelesen hab, nutzt du ein Malzrohrsystem?
Aber auch hier ist Geduld der vorerst beste Rat den du hier finden wirst :)

Liebe Grüße,
Jan