Hallo aus Berlin
Verfasst: Mittwoch 27. Mai 2020, 22:49
Hallo zusammen,
da ich meine Vorstellung im Forum an anderer Stelle vor kurzem im Zusammenhang mit einer Frage bereits vorgenommen habe, bevor ich dieses extra dafür vorgesehene Unterforum entdeckt habe, wollte ich mich auch an dieser Stelle kurz vorstellen:
Ich bin über eine Besserbrauer-Box, die mir meine Frau geschenkt (und damit die Büchse der Pandora geöffnet) hat, zum Brauen gekommen. Ich habe zunächst mit diesem Equipment und mehreren Nachfüll-Sets einige Braugänge durchgeführt und bin seit Anfang des Jahres stolzer Besitzer eines BM10, mit dem ich bisher vier schöne Brautage verbracht habe. Die SHA pendelt sich langsam stabil bei über 62% ein, womit ich zufrieden bin, und die beiden ersten Biere (OG) haben schon richtig gut geschmeckt. Zwei weitere befinden sich gerade in Nachgärung bzw. Reifung. Gegenwärtig arbeite ich an der kontrollierten Gärführung (mittels temperaturgesteuerten Kühlschranks), da ich die Nachteile einer zu warmen Vergärung bei meinen ersten Gehversuchen mit den Besserbrauer-Sets sehr wohl geschmeckt habe.
Da ich zwei kleine Kinder habe, in einer Wohnung (ohne Keller, nur mit Speisekammer) lebe und mein Equipment nach dem Brauen immer wieder verstauen (bzw. vor meiner Frau verstecken muss), ist der BM10 für mich wegen seiner Kompaktheit ein guter Kompromiss. Andernfalls könnte ich nicht in so schöner Regelmäßigkeit wie bisher brauen.
Ich liebe besonders helle Biere bayerischen Typs, weswegen ich ab jetzt ins Brauen mit untergärigen Hefen einsteigen möchte.
Zunächst ein riesen Dank an alle Forumsmitglieder für ihre tollen und hilfreichen Beiträge, ohne die ich den weiteren Zugang zum Brauen nie gefunden bzw. viele Dinge nicht verstanden hätte!
Viele Grüße
Johannes
da ich meine Vorstellung im Forum an anderer Stelle vor kurzem im Zusammenhang mit einer Frage bereits vorgenommen habe, bevor ich dieses extra dafür vorgesehene Unterforum entdeckt habe, wollte ich mich auch an dieser Stelle kurz vorstellen:
Ich bin über eine Besserbrauer-Box, die mir meine Frau geschenkt (und damit die Büchse der Pandora geöffnet) hat, zum Brauen gekommen. Ich habe zunächst mit diesem Equipment und mehreren Nachfüll-Sets einige Braugänge durchgeführt und bin seit Anfang des Jahres stolzer Besitzer eines BM10, mit dem ich bisher vier schöne Brautage verbracht habe. Die SHA pendelt sich langsam stabil bei über 62% ein, womit ich zufrieden bin, und die beiden ersten Biere (OG) haben schon richtig gut geschmeckt. Zwei weitere befinden sich gerade in Nachgärung bzw. Reifung. Gegenwärtig arbeite ich an der kontrollierten Gärführung (mittels temperaturgesteuerten Kühlschranks), da ich die Nachteile einer zu warmen Vergärung bei meinen ersten Gehversuchen mit den Besserbrauer-Sets sehr wohl geschmeckt habe.
Da ich zwei kleine Kinder habe, in einer Wohnung (ohne Keller, nur mit Speisekammer) lebe und mein Equipment nach dem Brauen immer wieder verstauen (bzw. vor meiner Frau verstecken muss), ist der BM10 für mich wegen seiner Kompaktheit ein guter Kompromiss. Andernfalls könnte ich nicht in so schöner Regelmäßigkeit wie bisher brauen.
Ich liebe besonders helle Biere bayerischen Typs, weswegen ich ab jetzt ins Brauen mit untergärigen Hefen einsteigen möchte.
Zunächst ein riesen Dank an alle Forumsmitglieder für ihre tollen und hilfreichen Beiträge, ohne die ich den weiteren Zugang zum Brauen nie gefunden bzw. viele Dinge nicht verstanden hätte!
Viele Grüße
Johannes