Empfehlungen zum Einsatz von Polaris, TnT und Mandarina
Verfasst: Samstag 30. Mai 2020, 15:55
Hallo,
ich möchte ein sommerliches Bier brauen, bin mir aber noch unsicher, wie ich bei der Hopfung das beste Ergebnis erhalten könnte.
Die Schüttung besteht aus 3,5kg Pale Ale Malz und 0,5 Cara Red auf 20 Liter.
Es sind etwa 12 Plato und 25-35 IBU angepeilt.
Geschmacklich sollte es frisch und "sommerlich" schmecken, ohne, dass ich eine ganz genaue Vorstellung hätte.
Folgende Hopfen habe ich zur Verfügung:
Hallertau Polaris ca. 18,7% Alpha
Hallertau Mandarina Bavaria ca. 8,1 % Alpha
T'n'T® ca. 12,1 % Alpha
Mandarina kann ich geschmacklich noch einschätzen, aber hat jemand Erfahrungen gemacht, wie Polaris und TnT schmecken und wie eine schöne Kombination aussehen könnte?
Zuerst dachte ich an eine Vorderwürzehopfung mit Polaris, wodurch Geschmack und Bittere ins Bier kommen sollten,
abgerundet mit einer Aromagabe zum Kochende von Mandarina oder TnT.
Auf Hopfenstopfen würde ich erstmal verzichten wollen, da die Aromen recht flüchtig sein sollen.
Laut Rechner komme ich bei jeweils 10g auf 35 IBU bei 20 Liter.
Was würdet ihr mir hierbei empfehlen?
- Single Hop oder welche Kombination könntet ihr euch vorstellen?
- Lieber Whirlpoolhopfung, statt Aromagabe zum Kochende?
Schöne Grüße,
Flo
ich möchte ein sommerliches Bier brauen, bin mir aber noch unsicher, wie ich bei der Hopfung das beste Ergebnis erhalten könnte.
Die Schüttung besteht aus 3,5kg Pale Ale Malz und 0,5 Cara Red auf 20 Liter.
Es sind etwa 12 Plato und 25-35 IBU angepeilt.
Geschmacklich sollte es frisch und "sommerlich" schmecken, ohne, dass ich eine ganz genaue Vorstellung hätte.
Folgende Hopfen habe ich zur Verfügung:
Hallertau Polaris ca. 18,7% Alpha
Hallertau Mandarina Bavaria ca. 8,1 % Alpha
T'n'T® ca. 12,1 % Alpha
Mandarina kann ich geschmacklich noch einschätzen, aber hat jemand Erfahrungen gemacht, wie Polaris und TnT schmecken und wie eine schöne Kombination aussehen könnte?
Zuerst dachte ich an eine Vorderwürzehopfung mit Polaris, wodurch Geschmack und Bittere ins Bier kommen sollten,
abgerundet mit einer Aromagabe zum Kochende von Mandarina oder TnT.
Auf Hopfenstopfen würde ich erstmal verzichten wollen, da die Aromen recht flüchtig sein sollen.
Laut Rechner komme ich bei jeweils 10g auf 35 IBU bei 20 Liter.
Was würdet ihr mir hierbei empfehlen?
- Single Hop oder welche Kombination könntet ihr euch vorstellen?
- Lieber Whirlpoolhopfung, statt Aromagabe zum Kochende?
Schöne Grüße,
Flo