Seite 1 von 1
					
				Braufehler trotzdem trinken
				Verfasst: Samstag 30. Mai 2020, 17:37
				von ReDoX
				Hallo zusammen,
Ich habe jetzt meinen ersten Sud abgefüllt und ich habe mich gewundert wieso mein Jungbier so trüb ist.....
Nunja nach etwas Recherche bin ich zu der Erkenntnis gekommen das es nicht so "intelligent" war zu Schwäbisch zu denken und nach dem Hopfenseihen den Wirlpool noch "auszuquetschen" um den letzten Rest Würze zu bekommen. 
 
 
Naja passiert ist passiert und jetzt meine Frage:
Ich habe mein Jungbier jetzt trotzdem abgefüllt nach 3 Wochen Hauptgärung. Ich bin bei 13,3 °P gestartet und bei 3°P gelandet mit SAFALE K97. Es schmeckt jetzt auch nicht so schlecht sieht nur blöd aus  
 
 
Kann ich mein erstes Bier nach der Nachgärung trinken oder würdet ihr es lieber bleiben lassen?
Viele Grüße aus dem Schwabenland
 
			
					
				Re: Braufehler trotzdem trinken
				Verfasst: Samstag 30. Mai 2020, 17:42
				von JokerPs
				Also Jungbier darf gern trüb sein - wenn Du keine Hopfenkrümel drin schwimmen siehst, ist es OK. Stells nach der Nachgärung 4 Wochen bei 3 Grad kalt. Dann wirds noch ein bisschen klarer. Lies Dich mal in das Thema Cold Crash ein.
Gruss
Mike
			 
			
					
				Re: Braufehler trotzdem trinken
				Verfasst: Samstag 30. Mai 2020, 17:49
				von ReDoX
				Wow vielen Dank für die schnelle Antwort!
Da werde ich mich dann gleich am einlesen.
Es schwimmt nichts rum und flockig oder so ist es auch nicht sieht eben nur aus wie ein Hefeweizen 
 
 
 
Ich dachte dann ich fülle es einfach mal ab und frag euch mal weil wegschütten will ich es eigentlich nicht.
 
			
					
				Re: Braufehler trotzdem trinken
				Verfasst: Samstag 30. Mai 2020, 17:52
				von JokerPs
				Trüb sind alle Biere, die nicht filtriert werden. Sehr gute Hobbybrauer kommen da ran, aber ein trübes Bier ist kein Qualitätsmanko.
			 
			
					
				Re: Braufehler trotzdem trinken
				Verfasst: Samstag 30. Mai 2020, 17:56
				von ReDoX
				Also ich bin jetzt echt beruhigt. Ich dachte schon ich kann das niemandem anbieten.
			 
			
					
				Re: Braufehler trotzdem trinken
				Verfasst: Samstag 30. Mai 2020, 17:59
				von JokerPs
				Dazu gibts auch viel zu lesen. Sog  glanzfeine Biere ist mit Hobbybrauer Methoden nur extrem schwer hinzubekommen. Trüb ist OK!
			 
			
					
				Re: Braufehler trotzdem trinken
				Verfasst: Samstag 30. Mai 2020, 18:03
				von Alt-Phex
				Die K97 macht halt trübes Bier, das liegt einzig an der Hefe.
			 
			
					
				Re: Braufehler trotzdem trinken
				Verfasst: Samstag 30. Mai 2020, 18:05
				von ReDoX
				Wenn das so in Ordnung ist dann bin ich zufrieden. Weil schmecken tut es!
Ich versuche ein Bild anzuhängen aber es funktioniert nicht...
			 
			
					
				Re: Braufehler trotzdem trinken
				Verfasst: Samstag 30. Mai 2020, 18:07
				von ReDoX
				Ok ich seh schon! Ich habe noch viel zu lesen und zu probieren  
 
 
Kann ich die K 97 einfach durch eine andere ersetzen?
 
			
					
				Re: Braufehler trotzdem trinken
				Verfasst: Samstag 30. Mai 2020, 18:08
				von JokerPs
				Kommt drauf an, was für ein Bier es werden soll. Kölsch Hefen gibt es auch flüssig.
			 
			
					
				Re: Braufehler trotzdem trinken
				Verfasst: Samstag 30. Mai 2020, 18:09
				von ReDoX
				Ich habe einfach ein Rezept genommen die Sachen eingekauft und los gelegt. Ist eine Flüssighefe besser?
Es sollte so eine art Kölsch werden
			 
			
					
				Re: Braufehler trotzdem trinken
				Verfasst: Samstag 30. Mai 2020, 18:14
				von JokerPs
				Kann man so nicht pauschal sagen. Auch da: einlesen. Da muss man schon den Prozess beherrschen. Für jedem Bierstil gibt es spezielle Hefen.
			 
			
					
				Re: Braufehler trotzdem trinken
				Verfasst: Samstag 30. Mai 2020, 18:18
				von ReDoX
				Ich werde glaube ich nochmal den gleichen Sud machen machen aber ohne den Wirlpool auszuquetschen um den Unterschied zu sehen.
			 
			
					
				Re: Braufehler trotzdem trinken
				Verfasst: Samstag 30. Mai 2020, 18:33
				von Alt-Phex
				Das liegt nicht an deinem Whirlpoolgequetsche sondern an der Hefe. Für ein Kölsch kannst du die Lalbrew Köln oder die OGA9 nehmen. Beide klären und sedimentieren gut.
			 
			
					
				Re: Braufehler trotzdem trinken
				Verfasst: Sonntag 31. Mai 2020, 10:22
				von ReDoX
				Ich bestelle mir gleich nochmal die Zutaten, quetsche meinen Wirlpool nicht und verwende eine andere Hefe.
Ich würde euch gerne mal ein Bild Hochladen aber ich bekomme immer die Fehlermeldung das was mit der Datei nicht stimmt..vielleicht ist sie zu groß?
			 
			
					
				Re: Braufehler trotzdem trinken
				Verfasst: Sonntag 31. Mai 2020, 11:27
				von Johnny H
				ReDoX hat geschrieben: Sonntag 31. Mai 2020, 10:22
[...]
Ich würde euch gerne mal ein Bild Hochladen aber ich bekomme immer die Fehlermeldung das was mit der Datei nicht stimmt..vielleicht ist sie zu groß?
 
Wahrscheinlich! Ich weiß nicht die genaue Maximalgröße, aber es gibt eine Obergrenze, mglw. 3MB.
 
			
					
				Re: Braufehler trotzdem trinken
				Verfasst: Sonntag 31. Mai 2020, 15:22
				von ReDoX
				Ah ja mein Bild war zu Groß. So sieht mein Jungbier aus. Kann schon sein das das nur von der Hefe kommt. Naja jetzt ist es zur Nachgärung in Flaschen abgefüllt. Tot unfallen werde ich deswegen ja nicht 

 
			
					
				Re: Braufehler trotzdem trinken
				Verfasst: Sonntag 31. Mai 2020, 15:38
				von Unbewegter Beweger
				...das sieht sowieso vollkommen normal aus. 
Klarer wird’s mit Irish Moss und Coldcrash. 
Wie in vorherigen Posts aber auch schon bemerkt, macht die K97 aber auch nicht unbedingt klarere Biere. 
Liebe Grüße, Sven
			 
			
					
				Re: Braufehler trotzdem trinken
				Verfasst: Sonntag 31. Mai 2020, 21:46
				von Boludo
				Wenn du das Bier in weiße Flaschen abfüllst, kann es sehr schnell einen Lichtgeschmack bekommen.
Was das genau ist, kannst du bei Wikipedia lesen oder bei Becks riechen.
			 
			
					
				Re: Braufehler trotzdem trinken
				Verfasst: Sonntag 31. Mai 2020, 23:38
				von ReDoX
				Ich habe erwartet das das Bier klarer wird  
 
 
Ich hatte mich in der Menge verrechnet und keine Bierflaschen mehr. Deswegen die weiße Flasche.
Ich bin jetzt aber wirklich beruhigt und freue mich auf mein zweiten Sud nächste Woche. Ich habe mir jetzt die Lalbrew Kölsch bestellt und bin gespannt. Ich werde dann mal von dem Ergebnis berichten.
 
			
					
				Re: Braufehler trotzdem trinken
				Verfasst: Montag 1. Juni 2020, 19:44
				von DerDerDasBierBraut
				Mag sein, dass die K97 irre schlecht sedimentiert. Ich kenne diese Hefe nicht.
Aber bevor die Hefe zum Generalverdächtigen gemacht wird, wäre es besser, wenn eine Proteintrübung ausgeschlossen wird. Das halte ich für viel wahrscheinlicher. 
Hast du 5%ige Natronlauge im Haus? Oder Nariumhydroxid Pulver? Bierleitungsreiniger "Bevi Liquid"? Oder kannst du Natronlauge zeitnah in der Apotheke besorgen?
			 
			
					
				Re: Braufehler trotzdem trinken
				Verfasst: Montag 1. Juni 2020, 20:05
				von Alt-Phex
				Doch, doch Jens. Das liegt an der Hefe. Hatte damals einen Sud aufgeteilt und mit drei verschiedenen Hefen vergoren. Die anderen beiden Hefen haben ein klares Bier daraus gemacht, nur die K97 nicht. Selbst nach Wochen in der Kühlung ist das nicht viel besser geworden.
			 
			
					
				Re: Braufehler trotzdem trinken
				Verfasst: Montag 1. Juni 2020, 20:19
				von DerDerDasBierBraut
				Ich glaube dir alles Bernd. Ungesehen und sofort. Ehrlich, und auch wirklich so meint 

 ... 
Aber 5% Natronlauge "klärt" alle Hypothesen. Proteintrübungen werden sofort klar. Hefetrübungen nicht.
PS: 
Für die Trump-Aluhut Anhänger:
Natürlich kann man das Bier nach dem Klären mit Natronlauge nicht mehr saufen! 
Es ist eine Probe. Nicht die Lösung!
 
			
					
				Re: Braufehler trotzdem trinken
				Verfasst: Dienstag 2. Juni 2020, 21:39
				von ReDoX
				Die Natronlauge werde ich besorgen und mal  an einer Falsche testen.
Ich kenne mich zwar nicht so gut aus aber ich vermute auch die Hefe, da sich die Hefe weiter in den Flaschen absetzt und das Jungbier etwas klarer wird.
Ist mein Bier dennoch genießbar auch wenn es eine Proteintrübung wäre?
Die Nachgärung läuft wunderbar bei 18°. Meine Flaschen haben es schon auf 2 Bar geschafft
Ich habe kein Zucker sondern Speise nachgelegt
			 
			
					
				Re: Braufehler trotzdem trinken
				Verfasst: Sonntag 7. Juni 2020, 13:34
				von ReDoX
				Ich habe gestern eine Flasche Probiert und bin nicht tot umgefallen 
 
 
Das Bier schmeckt nicht schlecht. Es schmeckt leider nur etwas Flach und könnte Vollmundiger sein. Ich hoffe das kommt noch.
 
			
					
				Re: Braufehler trotzdem trinken
				Verfasst: Montag 8. Juni 2020, 19:58
				von DerDerDasBierBraut
				Ich hoffe das war nicht die Flasche mit der Natronlauge! 

Ist klar, dass das NUR eine Probe ist, die wegen der Lauge Obacht im Handling erfordert und sofort entsorgt werden muss, damit sie niemand versehentlich trinkt?!?
 
			
					
				Re: Braufehler trotzdem trinken
				Verfasst: Montag 8. Juni 2020, 22:07
				von ReDoX
				Quatsch 
 
 
Ich bin noch gar nicht dazu gekommen! Ich hab beruflich mit schlimmeren Flüssigkeiten zu tun. Ich weiß was zu tun ist.  

 
			
					
				Re: Braufehler trotzdem trinken
				Verfasst: Dienstag 9. Juni 2020, 10:53
				von Micha Ale
				Nur so n kleiner Tip,
der ungefilterte, naturtrübe Urahne des Kölsch heisst "Wieß",
ich würds meinen Gästen als solches anbieten, dann ists wieder Stilecht ;-)
LG,
Micha
			 
			
					
				Re: Braufehler trotzdem trinken
				Verfasst: Dienstag 9. Juni 2020, 16:27
				von ReDoX
				Danke Micha 
 
 
Ich der Rezeptbescheibung steht was von Wieß  
 
 
Ich denke das wird alles so seine Richtigkeit haben. Da steht auch das die es noch mit Irish Moss klären.
Ich habe übrigens versucht das Heicardo Hell I zu brauen.
 
			
					
				Re: Braufehler trotzdem trinken
				Verfasst: Dienstag 9. Juni 2020, 20:16
				von Arnomat
				Hey ReDoX, ich braue mein Wiess immer mit der K97 und es stimmt: mit der Hefe wirst du niemals ein klares Bier hinkriegen. Aber ich mag sie trotzdem oder vielleicht grade deswegen.
Gut Durst! Arne
			 
			
					
				Re: Braufehler trotzdem trinken
				Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2020, 17:02
				von ReDoX
				Danke Arne ich glaube das bestätigt die Vermutung das es an der Hefe liegt und ich ihr zu wenig Zeit geben habe. In den Flaschen Sedimentiert die Hefe noch weiter.
Ich habe einfach gedacht das ich ein klares Bier bekomme. 
Ich Braue morgen oder übermorgen meinem zweiten Sud und Teste eine andere Hefe.
Grüße aus dem Schwabenländle
Dani
			 
			
					
				Re: Braufehler trotzdem trinken
				Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2020, 21:45
				von ReDoX
				Also es es echt super geworden! Ich hab es nicht mehr ausgehalten und hab eine Flasche aufgemacht. Meine Frau hat dann noch ein Treberbrot gebacken 

 
			
					
				Re: Braufehler trotzdem trinken
				Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2020, 22:45
				von jkmanfred
				ReDoX hat geschrieben: Samstag 30. Mai 2020, 17:37
Hallo zusammen,
...
Kann ich mein erstes Bier nach der Nachgärung trinken oder würdet ihr es lieber bleiben lassen?
Viele Grüße aus dem Schwabenland
 
 
 nur zur Erinnerung (musste sein) 
 
 
undsowasnenntsichschwabe 
 
 
lieben Gruß
und weiterhin Gut Sud
manfred