Seite 1 von 1
erste Abfüllung mit der Beergun
Verfasst: Samstag 30. Mai 2020, 17:43
von Prototyp_Brauer
In 2-3 Wochen steht mir die erste Abfüllung aus dem Fermentasaurus mit der Beergun bevor. Ich habe mich im Forum schon umgesehen, nun habe ich noch folgende Fragen:
1. Mehrmals wird empfohlen, den Druck aus dem Fass komplett abzulassen und anschliessend 0,5 Bar draufzugeben. Wieso nicht einfach ablassen bis 0,5 Bar?
2. Dank Gefrierschrank mit Inkbird lagert/coldcrasht mein Bier zur Zeit bei -1 Grad, ich könnte also auch bei -1 Grad abfüllen. Empfohlen werden im Forum 0-2 Grad. Spricht was dagegen, unter null zu gehen? Der Vorteil wäre, dass ich bei -1 fast bei Spunddruck abfüllen könnte.
3. Hat schonmal jemand mit Flaschenmanometer den CO2-Verlust bei der Abfüllung gemessen? So könnte man das Bier vorher entsprechend höher karbonisieren.
Gruss
Manuel
Re: erste Abfüllung mit der Beergun
Verfasst: Samstag 30. Mai 2020, 18:25
von swinkler
Hallo Manuel,
wenn du den Druck genau runterregeln kannst, spricht wohl nichts dagegen dass du erst mal auf 0,5 Bar ablässt ... die CO2-Flasche muss dann aber trotzdem dran um weiter abzufüllen. Ich würd mich da eh nicht so sklavisch dran halten ... schau es dir an und regel bei zu viel schaum zurück, bei wenig Schaum etwas hoch ... ist halt ein Stück weit Erfahrungssache, aber da kommst du schnell rein :-)
Ob es bei -1 Grad funktioniert kann ich dir nicht sagen. Ich füll immer bei 3-5° in vorher in der Kühltruhe gekühlte Flaschen ab.
Meiner Erfahrung nach ist es so, dass du je mehr Kohlensäure im Bier ist, desto mehr verlierst. Bei mir ist die Grenze so bei 22 Psi und 4°C so annähernd erreicht. Möglicherweise lässt sich das durch Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt noch ein bisschen mehr ausreizen.
Schreib doch bitte deine Erfahrungen hier dazu ...
Wer weiß ... besser geht immer
Grüßle Steffen
Re: erste Abfüllung mit der Beergun
Verfasst: Samstag 30. Mai 2020, 18:32
von Prototyp_Brauer
Danke Steffen, dann werde ichs wohl bei -1 Grad versuchen. Bis zu den letzten Flaschen steigt wahrscheinlich die Temperatur sowieso um ein paar Grad an, da der Gefrierschrank beim Abfüllen ja offen steht. Dass die CO2-Flasche beim Abfüllen dran muss ist mir bewusst.
Ich werde gerne berichten. Könnte ja sogar sein, dass ich bei -1 "zuwenig" Schaum habe. Ich möchte ja die Luft im Kopfraum mit Schaum verdrängen.
Re: erste Abfüllung mit der Beergun
Verfasst: Samstag 30. Mai 2020, 19:16
von OS-Schlingel
Hallo Manuel,
wichtig aus meiner Sicht ist, dass die Flaschen direkt vor dem Abfüllen kalt gespült sind. Die Flasche beim Befüllen schräg halten. Bei trockenen Flaschen entbindet die Kohlensäure an der Flaschenwand. Ich kühle das Bier im Kühlschrank vor, lasse dass dann durch den Lindr laufen und fülle mit 0,8 bar ab. Bier schäumt nicht auf.
Viel Erfolg
Stephen
Re: erste Abfüllung mit der Beergun
Verfasst: Samstag 30. Mai 2020, 19:47
von Braufex
Servus Stephen,
hab auch eine Beergun und aktuell ist grad eine 2-leitige Lindr Kontakt 40 in Zustellung :-)
Vielleicht kannst Du noch ein paar Infos geben?
- wie hast Du die Beergun an die Lindr angeschlossen?
- wie kalt ist Dein Bier im Keg?
- wie hoch ist Dein Bier karbonsiert?
Gruß Erwin
Re: erste Abfüllung mit der Beergun
Verfasst: Samstag 30. Mai 2020, 21:06
von OS-Schlingel
Hallo Erwin,
ich habe jetzt ein Ale abgefüllt.
4°C mit 1,2 bar, 4 Tage im Kühlschrank.
Abgefüllt mit 0,8 bar
Flaschen kurz mit CO2 geflutet...und zum Ende eine kleine Schaumkrone aufgelegt.
Das reduziert den möglichen O2 Zugang.

- SP2 Schlauch mit Kupplung

- Spüladapter, Ventil und Anschlussschlauch
.

- Sektflaschenabfüllug auf kleinstem Platz
Re: erste Abfüllung mit der Beergun
Verfasst: Samstag 30. Mai 2020, 22:25
von Braufex
Hallo Stephen,
danke für die Bilder.
Vor allem das letzte mit dem gesamten Aufbau hilft mir weiter und gibt einen guten Überblick.
Mal schauen, ob ich den passenden Spüladapter mit Ventil und Schlauchanschluss wo finde.
Gruß Erwin
Re: erste Abfüllung mit der Beergun
Verfasst: Samstag 30. Mai 2020, 22:38
von Birra_Barracuda
schickst du das ganze durch den Durchlaufkühler (smart)? :)
SG
C
Re: erste Abfüllung mit der Beergun
Verfasst: Samstag 30. Mai 2020, 22:55
von Prototyp_Brauer
Hallo Stephen, das sieht clever aus. Du sagst, du hast am Schluss eine kleine Schaumkrone "aufgelegt", wie ist das zu verstehen?
Gruss Manuel
Re: erste Abfüllung mit der Beergun
Verfasst: Samstag 30. Mai 2020, 23:12
von OS-Schlingel
Hallo Manuel,
wenn Du die Spitze der Beergun über den Flüssigkeitsspiegel hebst, schäumt das Bier auf und bildet eine CO2 Schicht vor dem Verkorken.
Re: erste Abfüllung mit der Beergun
Verfasst: Sonntag 31. Mai 2020, 15:09
von Prototyp_Brauer
Danke!