Seite 1 von 1

Bierschläuche reinigen

Verfasst: Sonntag 31. Mai 2020, 14:36
von Svenham
Moin Leute

Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Es geht um die Reinigung meiner Zapfanlage. Wie viel Grad darf das Wasser haben, damit der Bierschlauch und die Dichtungen nicht kaputt geht ?
Ich würde ihn gerne mit 60 Grad durchspülen, und dann die Schwämme durchjagen.

danke schon mal

Re: Bierschläuche reinigen

Verfasst: Sonntag 31. Mai 2020, 15:04
von DerDerDasBierBraut
60°C können die Schläuche locker ab.

Re: Bierschläuche reinigen

Verfasst: Sonntag 31. Mai 2020, 15:14
von klecksi
Welche Zapfanlage ?
Bei einem Trockendurchlaufkühler währe ich vorsichtig.

Re: Bierschläuche reinigen

Verfasst: Sonntag 31. Mai 2020, 15:27
von Braufex
klecksi hat geschrieben: Sonntag 31. Mai 2020, 15:14 Bei einem Trockendurchlaufkühler währe ich vorsichtig.
Hallo Karsten,
was denkst Du, ist an einem Trockenkühler so empfindlich?
Bin grad dabei mir einen Lindr Kontakt 40 zu kaufen.
Gruß Erwin

Re: Bierschläuche reinigen

Verfasst: Sonntag 31. Mai 2020, 15:40
von DerDerDasBierBraut
Meinen PYGMY 25 habe ich mal minutenlang mit 110°C Heißdampf durchgeblasen. Das war nicht so gut. Nach dem Anschließen des ersten Bieres mit 2,2 bar Zapfdruck ist innen tatsächlich der Schlauch aus dem John Guest <--> 5/8" Adapter" gerutscht und das Gerät wurde mit Bierschaum geflutet. Offenbar hat das Schlauchmaterial innerhalb der PYGMY eine gewisse Neigung zur Heißschrumpfung.
Passiert ist am Ende nichts, außer ein bisschen Sauerei und Putzarbeit.

Re: Bierschläuche reinigen

Verfasst: Sonntag 31. Mai 2020, 16:26
von olibaer
Hallo Svenham,
Svenham hat geschrieben: Sonntag 31. Mai 2020, 14:36 Ich würde ihn gerne mit 60 Grad durchspülen, und dann die Schwämme durchjagen.
Grundsätzlich folgt die Reinigung einer Schankanlage ganz ähnlichen Prinzipien wie die Reinigung eines Gärbehälters.
An erster Stelle steht die mechanische Reinigung. Bedeutet:
die Bälle/Schwämme kommen zuerst - gerne angetrieben nur mit Wasserdruck aus der Leitung.

Im Anschluss fügt sich die Beurteilung an, ob noch ein Aufschlag mit Chemie oder Temperatur nötig ist. Eher unüblich ist, die Schankanlage und Umfeld mit 60°C zu beaufschlagen. Das macht zumindest kein Gastro-Betrieb den ich kenne. Niemand steht da am Zapfhahn und wartet, bis die Reinigungslösung am Auslauf 60°C erreicht hat.

Re: Bierschläuche reinigen

Verfasst: Sonntag 31. Mai 2020, 17:37
von Svenham
Also die Zapfe ist folgendermaßen aufgebaut.
Hab ein Kühlschrank mit Loch, wo sich das Fass und der Keg befindet. Die Leitung geht direkt über eine Zapfsäule zum Hahn.

Die Reinigung habe ich immer ohne Chemie gemacht.
Zapfhahn ab, dann mit Adapter an Wasserhahn angeschlossen, Keg abgemacht, und ein Eimer hingestellt.
Dann kaltes Wasser und dann die Schwämme. Nun habe ich am Waschbecken aber endlich einen Boiler, deshalb die frage wegen der Temperatur. Mit heißem Wasser spülen ist ja bestimmt besser.
Die Zapfe ist ungefähr 4 X im Jahr in Betrieb. Manchmal wenn das Fass nicht leer wird, hängt es ungefähr 2 Wochen dran.

Muss ich dann mit Chemie reinigen ?

Re: Bierschläuche reinigen

Verfasst: Sonntag 31. Mai 2020, 19:15
von DerDerDasBierBraut
Svenham hat geschrieben: Sonntag 31. Mai 2020, 17:37 Muss ich dann mit Chemie reinigen ?
Ja, definitiv.

Re: Bierschläuche reinigen

Verfasst: Sonntag 31. Mai 2020, 21:10
von negme
Ich reinige seit Jahren nie mechanisch, sondern immer nur mit TM Desana Max FP. Mehr als 40 Grad sollte das Wasser da ohnehin nicht haben. http://www.thonhauser.net/de/produkte/s ... na-max-fp/

Hab noch nie Probleme gehabt, alle 1,5 Jahre wechsel ich halt die Schläuche komplett...

Re: Bierschläuche reinigen

Verfasst: Dienstag 2. Juni 2020, 20:43
von Bierplautze
Schläuche sollten nur kalt gereinigt werden, bei warmen Wasser weitet sich der Schlauch an der Tülle bis zur Klemme. Dabei besteht die Gefahr das sich organisches Material (Bierreste und evtl. Keime) anlagert, welches nicht mehr von der Schwammkugel entfernt werden kann.

Lieber zusätzlich mit alkalischen und anschließend mit einem sauren Reiniger die Leitung spülen. Ich benutze schon seit Jahren die Reinigertabletten von Bevi und bin damit voll zufrieden.

VG Patrick