Seite 1 von 1

Fernsehbeitrag: "So gelingt Bierbrauen zu Hause"

Verfasst: Freitag 5. Juni 2020, 00:08
von FloWo
Uiuiui, da ging ja wieder einiges durcheinander:

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/ ... 22822.html

Läuterversuche mit dem Bierheber, Flaschen werden mehrfach "desinfiziert", aber wegen des Drucks nur zu 2/3 gefüllt :puzz

Immerhin wurde nur Treberbrot gebacken und nicht die Flaschen :P

Re: Fernsehbeitrag: "So gelingt Bierbrauen zu Hause"

Verfasst: Freitag 5. Juni 2020, 00:22
von DerDerDasBierBraut
Ja, leider. Meine Kommentare auf Youtube. https://youtu.be/FFUOa9fhKl0
Ich höre aber auf damit. Keine Lust mit Ötti-Fans zu debattieren ...
Aber das Ziel ist der Weg (vice versa). Leute zum Interesse am Brauen zu bewegen mag klappen ...

Re: Fernsehbeitrag: "So gelingt Bierbrauen zu Hause"

Verfasst: Freitag 5. Juni 2020, 00:24
von VolT Bräu
Das Spülen der Flaschen finde ich jetzt nicht so abwegig. Aber bei so mancher Erläuterung musste ich auch schmunzeln. Am besten fand ich die These, dass Dank des Zuckers die Hefe vollständig vergärt. :Grübel
Immerhin keine völlig absurden Sachen dabei und eine gute Werbung für unser Hobby :Drink

Re: Fernsehbeitrag: "So gelingt Bierbrauen zu Hause"

Verfasst: Freitag 5. Juni 2020, 00:47
von Alt-Phex
Ach was freue ich mich schon auf die ganzen Threads mit den 2/3 gefüllten Pullen, und ob das nicht auch anders geht, in ein paar Wochen.

Re: Fernsehbeitrag: "So gelingt Bierbrauen zu Hause"

Verfasst: Freitag 5. Juni 2020, 05:58
von haefner
Alt-Phex hat geschrieben: Freitag 5. Juni 2020, 00:47 Ach was freue ich mich schon auf die ganzen Threads mit den 2/3 gefüllten Pullen, und ob das nicht auch anders geht, in ein paar Wochen.
Aber echt. Dieser Schwachsinn ist mit das schlimmste des Videos. Gewerbliche Brauereien müssen dann für ihre Flaschengärung wohl Zauberflaschen haben die man ganz füllen kann.

Finde nicht, dass das Video gute Werbung ist, es geht aber vergleichsweise in eine bessere Richtung als sonst.

Re: Fernsehbeitrag: "So gelingt Bierbrauen zu Hause"

Verfasst: Freitag 5. Juni 2020, 07:03
von Braufex
5g Zucker bei 20°C auf 0,33 Liter Bier?
Ergibt rechnerisch 8,7 g CO2/Liter und einen Druck von 4,3 bar @20°C und 5,2bar@25°C

Wie sieht das mit dem Druck aus, wenn die Flaschen nur zu zwei Drittel befüllt sind?

Gruß Erwin

Re: Fernsehbeitrag: "So gelingt Bierbrauen zu Hause"

Verfasst: Freitag 5. Juni 2020, 07:34
von JackFrost
In den Gasraum sind bei 20´C und 4,3 bar 0,787 g CO2.
Da kann man am besten graphisch lösen. Aber der Druck wird bei 3,88 bis 4,1 bar bei 20´C sein.

Macht sicher auch Spaß wenn 0,78 Normliter an Gas beim Öffnen entweichen.

Gruß JackFrost

Re: Fernsehbeitrag: "So gelingt Bierbrauen zu Hause"

Verfasst: Freitag 5. Juni 2020, 08:04
von heizungsrohr
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Freitag 5. Juni 2020, 00:22 Ich höre aber auf damit. Keine Lust mit Ötti-Fans zu debattieren ...
Es gab früher mal ein Plugin am Browser, das alle gängigen "prämium" Kommentarspalten ausgeblendet hat. Man darf sich sowas am besten gar nicht mehr geben. Das frustriert nur.

Re: Fernsehbeitrag: "So gelingt Bierbrauen zu Hause"

Verfasst: Freitag 5. Juni 2020, 08:47
von gulp
Und was lernen wir daraus?

Malz riecht nicht nach Bier und Hopfen riecht nach Karnickelfutter...

Flaschen füllt man nur zu zwei Drittel, warum sollte man die auch vollmachen. :Grübel
Aber das Ziel ist der Weg (vice versa). Leute zum Interesse am Brauen zu bewegen mag klappen ...
Hoffentlich nicht. Gibt schon genug Experten.

Noch ein Filmchen, das die Welt nicht braucht. :Cool

Gruß
Peter

Re: Fernsehbeitrag: "So gelingt Bierbrauen zu Hause"

Verfasst: Freitag 5. Juni 2020, 09:32
von schlupf
Video vom NDR, Aufkleber von Landgang, wie der Hopfen verpackt ist...

Die waren doch bei Brian einkaufen!

Re: Fernsehbeitrag: "So gelingt Bierbrauen zu Hause"

Verfasst: Freitag 5. Juni 2020, 10:36
von JackFrost
Braufex hat geschrieben: Freitag 5. Juni 2020, 07:03 5g Zucker bei 20°C auf 0,33 Liter Bier?
Ergibt rechnerisch 8,7 g CO2/Liter und einen Druck von 4,3 bar @20°C und 5,2bar@25°C

Wie sieht das mit dem Druck aus, wenn die Flaschen nur zu zwei Drittel befüllt sind?

Gruß Erwin
Es scheint zu gehen bei einer theoretischen Karbonisierung von 8,7 g/l und Flaschen die zu 66 % gefüllt sind.
Der Druck in der Flasche wird bei 20 °C ca. 2,74 bar sein. Im Bier sind dann 6,15 g/l CO2 gelöst.
2020-06-05 10_34_32-Spundung.xlsx - Excel.png
Gruß JackFrost

Re: Fernsehbeitrag: "So gelingt Bierbrauen zu Hause"

Verfasst: Freitag 5. Juni 2020, 12:44
von olibaer
Hi Jack,
JackFrost hat geschrieben: Freitag 5. Juni 2020, 10:36
Braufex hat geschrieben: Freitag 5. Juni 2020, 07:03 5g Zucker bei 20°C auf 0,33 Liter Bier?
Ergibt rechnerisch 8,7 g CO2/Liter und einen Druck von 4,3 bar @20°C und 5,2bar@25°C

Wie sieht das mit dem Druck aus, wenn die Flaschen nur zu zwei Drittel befüllt sind?

Gruß Erwin
Es scheint zu gehen bei einer theoretischen Karbonisierung von 8,7 g/l und Flaschen die zu 66 % gefüllt sind.
Der Druck in der Flasche wird bei 20 °C ca. 2,74 bar sein. Im Bier sind dann 6,15 g/l CO2 gelöst.
Gruß JackFrost
Klasse !

Ich berechne den CO2-Gehalt im Bier unter den gegebenen Verhältnissen ebenfalls zu 6,15 g/l CO2.
Gut 1/3 des durch den Zucker gebildete CO2 hält sich im Gasraum auf und nicht, wie geplant und gewünscht, im Bier.

Im Umkehrschluß zeigt das Beispiel deutlich wie sinnlos es ist einen CO2-Gehalt im Bier über Druck und Temperatur zu bestimmen, wenn über der Probe ein Gasraum sitzt.

Unabhängig davon möchte ich nicht in der Nähe sein, wenn eine Flasche mit derart grossem Gasvolumen und diesen Drücken explodiert. Das macht einen riesen Knall und die Glassplitter fliegen meterweit durch die Gegend.

Re: Fernsehbeitrag: "So gelingt Bierbrauen zu Hause"

Verfasst: Freitag 5. Juni 2020, 13:23
von 1_Harald
Das Etikett sieht gut aus.
Ich "freue" mich schon auf die angedachte Sendung im ZDF.

MfG Harald

Re: Fernsehbeitrag: "So gelingt Bierbrauen zu Hause"

Verfasst: Freitag 5. Juni 2020, 13:50
von Braufex
Hallo JackFrost und Oli,

hatte schon den Fall, dass ich beim Abfüllen die letzte Flasche nicht ganz voll bekommen hatte, allerdings der Zucker schon komplett vorgelegt war.
Erst beim Öffnen ist mir die enorme Entspannung aufgefallen, seitdem wird der Zucker der letzten beiden Flaschen erst hinterher dosiert. Muss man halt schnell beim Schliessen sein :Wink

Vielen Dank für Eure Berechnungen, jetzt hab ich ein Gefühl dafür, was dabei in der Flasche passiert ist :thumbup

Gruß Erwin

Re: Fernsehbeitrag: "So gelingt Bierbrauen zu Hause"

Verfasst: Freitag 5. Juni 2020, 14:16
von Ladeberger
Braufex hat geschrieben: Freitag 5. Juni 2020, 13:50 Erst beim Öffnen ist mir die enorme Entspannung aufgefallen, seitdem wird der Zucker der letzten beiden Flaschen erst hinterher dosiert.
Die enorme Entspannung verspüre ich bei jeder Flasche :P

Spaß beiseite: Weniger Zucker löst das Problem nur bedingt. Da der Gasraum im Gegensatz zum Bier kompressibel ist, geht die Gefahr schlichtweg von dessen Volumen aus, wie JackFrost vorgerechnet und Oli auch bezüglich der Gefahren angemahnt hat.

Wer schon leere bzw. teilbefüllte Flaschen am Gegendruckabfüller bei vergleichsweise moderatem Überdruck hat hochgehen gesehen, der will das nicht bei den vorgerechneten 2,74 bar erleben. Wirklich nicht.

Falls keine kleineren Gebinde für derartige Reste zur Verfügung stehen, lautet die beste Handlungsempfehlung wohl "Ausguss".

Gruß
Andy

Re: Fernsehbeitrag: "So gelingt Bierbrauen zu Hause"

Verfasst: Freitag 5. Juni 2020, 14:27
von Braufex
Ladeberger hat geschrieben: Freitag 5. Juni 2020, 14:16
Erst beim Öffnen ist mir die enorme Entspannung aufgefallen, seitdem wird der Zucker der letzten beiden Flaschen erst hinterher dosiert.
Die enorme Entspannung verspüre ich bei jeder Flasche :P
Okay Andy, von der Seite hab ichs noch gar nicht gesehen :thumbsup

Gruß Erwin :Drink

Re: Fernsehbeitrag: "So gelingt Bierbrauen zu Hause"

Verfasst: Freitag 5. Juni 2020, 16:51
von §11
Die Chance einen fachlich richtigen Fernsehbeitrag zu machen haben wir ja hier leider vertan, weil wir den Redakteur leider vor Start der Arbeit schon belehrt haben wie er seine Arbeit machen soll.

Re: Fernsehbeitrag: "So gelingt Bierbrauen zu Hause"

Verfasst: Freitag 5. Juni 2020, 16:53
von §11

Re: Fernsehbeitrag: "So gelingt Bierbrauen zu Hause"

Verfasst: Freitag 5. Juni 2020, 18:33
von hyper472
§11 hat geschrieben: Freitag 5. Juni 2020, 16:51 Die Chance einen fachlich richtigen Fernsehbeitrag zu machen haben wir ja hier leider vertan, weil wir den Redakteur leider vor Start der Arbeit schon belehrt haben wie er seine Arbeit machen soll.
Ob es wirklich daran lag?
Ich habe bisher nur sehr, sehr selten erlebt, dass zu einem Thema, von dem ich, aus welchen Gründen auch immer, etwas verstehe, etwas Vernünftiges zu sehen oder zu lesen ist (Fachpresse natürlich ausgenommen).
Allein deswegen ist der Begriff „Lügen-Presse“ schon Unfug: um zu lügen, müsste man erst mal wissen, was Sache ist.
Oder, um es mit Helmut Schmidt zu sagen: „Wenn die Hälfte von dem, was in der Zeitung steht, wahr ist, dann ist das eine gute Zeitung.“
Viele Grüße, Henning

Re: Fernsehbeitrag: "So gelingt Bierbrauen zu Hause"

Verfasst: Freitag 5. Juni 2020, 20:13
von tauroplu
JackFrost hat geschrieben: Freitag 5. Juni 2020, 07:34 Macht sicher auch Spaß wenn 0,78 Normliter an Gas beim Öffnen entweichen.
Gruß JackFrost
Nun, 2/3 befüllte Flaschen...ok...Schwamm drüber. Aber die Jungs haben es plöppen lassen und - tädäää - KEIN Überschäumen. Es scheint also auch mit nur zu 2/3 befüllten Flaschen zu funktionieren, das Bier ordentlich einzugießen.

Re: Fernsehbeitrag: "So gelingt Bierbrauen zu Hause"

Verfasst: Montag 8. Juni 2020, 20:37
von Sebasstian
Also, die zwei haben zum ersten mal selber Bier gebraut und dabei nicht alles "richtig" gemacht. :Shocked
Es hat ihnen Spaß gemacht, niemand wurde verletzt und geschmeckt hat es auch noch.
Wo genau ist jetzt eigentlich das Problem an diesem Fernseh-Beitrag?

Re: Fernsehbeitrag: "So gelingt Bierbrauen zu Hause"

Verfasst: Montag 8. Juni 2020, 20:39
von Augenfeind
Sebasstian hat geschrieben: Montag 8. Juni 2020, 20:37 Also, die zwei haben zum ersten mal selber Bier gebraut und dabei nicht alles "richtig" gemacht. :Shocked
Es hat ihnen Spaß gemacht, niemand wurde verletzt und geschmeckt hat es auch noch.
Wo genau ist jetzt eigentlich das Problem an diesem Fernseh-Beitrag?
Das stimmt so aber nicht - im Beitrag wird gesagt, dass der eine der beiden Brauer bereits erfahren ist. DAS finde ich ein wenig erschreckend.

Re: Fernsehbeitrag: "So gelingt Bierbrauen zu Hause"

Verfasst: Montag 8. Juni 2020, 23:21
von schlupf
Der Beitrag war sehr ähnlich zu dem, der in der DAS!-Sendung mit der Biersommelier-Weltmeisterin vom 3.5. gelaufen ist. Aber da hatten sie den erfahrenen Brauer noch per Tablet zugeschaltet und das Bier wurde von der Sommelière im Studio verkostet.

Re: Fernsehbeitrag: "So gelingt Bierbrauen zu Hause"

Verfasst: Dienstag 9. Juni 2020, 06:06
von haefner
Sebasstian hat geschrieben: Montag 8. Juni 2020, 20:37 Also, die zwei haben zum ersten mal selber Bier gebraut und dabei nicht alles "richtig" gemacht. :Shocked
Es hat ihnen Spaß gemacht, niemand wurde verletzt und geschmeckt hat es auch noch.
Wo genau ist jetzt eigentlich das Problem an diesem Fernseh-Beitrag?
Vielleicht sind es die Fülle an vermeidbaren und der Logik entbehrenden Fehlern und Informationen, die hier der breiten Masse zugänglich gemacht werden. Das alles von jemand der schon Mal gebraut hat und sich auch noch jemand zuschaltet, der angeblich regelmäßig (falsch?) braut. So wie das dargestellt wurde, verschließt das doch Interessenten eher vom Hobby. Diejenigen die dadurch anfangen, landen hier und wir dürfen sie eines besseren belehren. Ganz genauso stirbt so ein Schwachsinn wie Flaschenbacken halt nie aus. Gut, dass wir Hobbybrauer geduldige Leute sind.

Re: Fernsehbeitrag: "So gelingt Bierbrauen zu Hause"

Verfasst: Dienstag 9. Juni 2020, 06:39
von DerDallmann
§11 hat geschrieben: Freitag 5. Juni 2020, 16:51 Die Chance einen fachlich richtigen Fernsehbeitrag zu machen haben wir ja hier leider vertan, weil wir den Redakteur leider vor Start der Arbeit schon belehrt haben wie er seine Arbeit machen soll.
Stimmt. Das war ne peinliche Geschichte.

Re: Fernsehbeitrag: "So gelingt Bierbrauen zu Hause"

Verfasst: Dienstag 9. Juni 2020, 07:04
von emjay2812
Irgendwie gehen die Fernsehmacher das aber auch falsch an. Gezeigt werden grundsätzlich völlig Ahnungslose beim ersten Versuch Bier herzustellen. Selbst der Redakteur, den wir "verjagt" haben, wollte einen Neuling zeigen.

Ist da der Unterhaltungswert höher? Oder die Hemmschwelle zu groß hier einen "alten Hasen" zu fragen wie er es macht?
Es gibt hier bestimmt einige die ohne hochglänzenden Edelstahl in der Einkocherklasse unterwegs sind.

Re: Fernsehbeitrag: "So gelingt Bierbrauen zu Hause"

Verfasst: Dienstag 9. Juni 2020, 07:09
von Sebasstian
haefner hat geschrieben: Dienstag 9. Juni 2020, 06:06 Vielleicht sind es die Fülle an vermeidbaren und der Logik entbehrenden Fehlern und Informationen, die hier der breiten Masse zugänglich gemacht werden.
Es muss heißen "vielleicht ist es die Fülle..". :P
Damit weill ich sagen...na und? Überall steckt Optimierungspotential, jeder kann sich immer weiter verbessern. Und wie gesagt, wenn es den beiden Spaß macht und schmeckt, dann gönne ich denen das.
Aber vielleicht haben wir auch einfach unterschiedliche Ansprüche an Fernseh-Beiträge dieser Art. Meine waren halt eh nicht hoch. Und ganz sicher war der Anspruch nicht, einen optimierten Brauvorgang zu sehen. Anscheinend wollten die Autoren ja gerade das bewusst nicht zeigen.
Und noch eine andere Sichtweise: Die zwei haben ganz viel gemacht, was man besser machen kann und können (ich vermeide 'müssen') noch viel lernen, keine Frage. Aber 'falsch' wäre es für mich nur, wenn jemand zu schaden kommt, es keinen Spaß macht oder das fertige nicht schmeckt.

Re: Fernsehbeitrag: "So gelingt Bierbrauen zu Hause"

Verfasst: Dienstag 9. Juni 2020, 07:18
von SchlatzPopatz
§11 hat geschrieben: Freitag 5. Juni 2020, 16:51 Die Chance einen fachlich richtigen Fernsehbeitrag zu machen haben wir ja hier leider vertan, weil wir den Redakteur leider vor Start der Arbeit schon belehrt haben wie er seine Arbeit machen soll.
Der Redakteur wollte einen Beitrag für das ZDF drehen, der hier im Thread verlinkte Film ist aber beim NDR veröffentlicht. Wenn er sich nicht anders entschieden hat, dann sind das unterschiedliche Filme.

Re: Fernsehbeitrag: "So gelingt Bierbrauen zu Hause"

Verfasst: Dienstag 9. Juni 2020, 08:14
von VolT Bräu
Sebasstian hat geschrieben: Dienstag 9. Juni 2020, 07:09 Und noch eine andere Sichtweise: Die zwei haben ganz viel gemacht, was man besser machen kann und können (ich vermeide 'müssen') noch viel lernen, keine Frage. Aber 'falsch' wäre es für mich nur, wenn jemand zu schaden kommt, es keinen Spaß macht oder das fertige nicht schmeckt.
Ja, so ähnlich sehe ich das auch. Wenn man jedes Infotainment - Format nach fachlichen Kriterien kritisieren möchte, hat man viel zu tun...
Die Haltung "und dann müssen wir das alles wieder gerade biegen" kann ich ehrlich gesagt auch nicht wirklich nachvollziehen.

Re: Fernsehbeitrag: "So gelingt Bierbrauen zu Hause"

Verfasst: Dienstag 9. Juni 2020, 09:36
von Malzwein
Man, einige sind hier - nicht nur in diesem Thread - voll peinlich.... :puzz

Eine Art Gurumentalität nimmt hier manchmal abstruse Züge an. Nicht die Tatsache, dass Dinge kontrovers gesehen werden ist auffällig, sonder wie die eigene Meinung selbst gesehen und vertreten wird. Nur ja keine anderen Ansichten zulassen oder diese wenigstens abwerten.

Re: Fernsehbeitrag: "So gelingt Bierbrauen zu Hause"

Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2020, 09:34
von Fuldabraeu
§11 hat geschrieben: Freitag 5. Juni 2020, 16:51 Die Chance einen fachlich richtigen Fernsehbeitrag zu machen haben wir ja hier leider vertan, weil wir den Redakteur leider vor Start der Arbeit schon belehrt haben wie er seine Arbeit machen soll.
Hi Jan, mit dem Herrn hatte ich noch einigen Kontakt - vergrault haben wir ihn definitiv nicht. Letztlich war er auch bei einem Kumpel (der als Neuling fungiert hätte) vor Ort und hat mit ihm gesprochen, ich hätte dann ein wenig Anleitung gegeben.

Leider wurde sich von redaktioneller Seite gegen die Hobbybrauer-Story in der Sendung entschieden. Brauen werde ich mit meinem Kumpel nächstes Wochenende aber trotzdem. :Smile