Seite 1 von 1

Schumacher Klon - ich bin mir unsicher, ob ich richtig vorgangen bin.

Verfasst: Freitag 5. Juni 2020, 10:49
von nmbauer88
Hallo liebe Hobbybrauer-Gemeinde,
ich bin noch nicht sehr lange Anhänger dieses wundervollen Hobbys und dies ist mein erster Beitrag im Forum. Vielen Dank für die vielen nützlichen Infos, die ihr hier für Anfänger schon gesammelt habt.

Bisher habe ich mit zwei Braukits mit frischer Gerste gebraut. Das hat alles wunderbar geklappt und hat mir Lust nach mehr gemacht. Also der Gedanke: ein Alt muss her. Also den Schumacher Klon Mitte Mai gebraut. Brautag lief gut und erste Gärung auch. Bei 19 Grad in der dunklen Abstellkammer.

Jetzt in Flaschen abgefüllt und das ist die eigentliche Frage: Bei wieviel Grad nehme ich die Flaschengärung vor? Ich habe mich da vielleicht verwirren lassen dadurch, dass ich Kaltgärung bei 4 Grad gelesen habe.
Aktuell stehen die Flaschen im Kühlschrank. Irgendwie habe ich den Gedanken, dass so kühle Temp. für den Hefen nicht so gut kommen. Habe ich da einen Fehler gemacht?

PS: Vielen Dank an Tauroplu für das Rezept!
Viele Grüße
Nils :Drink

Re: Schumacher Klon - ich bin mir unsicher, ob ich richtig vorgangen bin.

Verfasst: Freitag 5. Juni 2020, 10:56
von beercan
Moin,
nimm die Flaschen mal wieder raus und lass diese bei Zimmertemperatur ca. eine Woche nachgären. Die 4°C sind auf die spätere Reifung bezogen steht auch so im Rezept.

Re: Schumacher Klon - ich bin mir unsicher, ob ich richtig vorgangen bin.

Verfasst: Freitag 5. Juni 2020, 12:02
von Alt-Phex
Und ohne Flaschenmanometer machst du besser zwei Wochen draus. Nachgärung immer bei Zimmertemperatur.

Re: Schumacher Klon - ich bin mir unsicher, ob ich richtig vorgangen bin.

Verfasst: Freitag 5. Juni 2020, 15:30
von nmbauer88
Danke euch für eure schnellen Ratschläge!
Dann weiß ich, dass ich mir sinnvollerweise noch ein Flaschenmanometer mal besorgen werde.
VG

Re: Schumacher Klon - ich bin mir unsicher, ob ich richtig vorgangen bin.

Verfasst: Freitag 5. Juni 2020, 19:00
von coyote77
Und vermutlich hast du nicht mit frischer Gerste gebraut, sondern mit Gerstenmalz. Das nur am Rande...
Weiterhin viel Spaß!