Seite 1 von 1

Gagelbier

Verfasst: Sonntag 7. Juni 2020, 02:11
von Joh
Nabend,

ich will hier jetzt mal meine Erfahrungen mit Gagelbier kundtun...

Anfang 2018 habe ich mir 3 Gagelpflanzen gekauft, in der Hoffnung, das ein solchen Bier nicht nur lecker, sondern besonders wird.
Um dem ganzen vorzugreifen: Ziel erreicht.

Aber zurück zum Thema.

Die Pflanzen waren im Frühjahr ca. 1/2 m hoch, nicht gerade starkwüchsig. Da habe ich die Pflanzen an einem sonnigen Platz in Torf gesetzt und erstmal wachsen lassen. Irgendwo las ich: Ernte im Spätherbst... OK, also warten. Ja ScheiXXe, der Gagel wirft leider recht schnell seine Blätter ab und es war Essig mit der Ernte.
Aber alle Pflanzen haben den ersten Winter überstanden, sich auch im Jahr 2019 gut entwickelt. Eine ist anders, das werden also wohl 2 Jungs und ein Mädchen sein (oder umgekehrt^^)
Warten, warten, plötzlich fielen wieder die ersten Blätter ;-( Also Anfang Oktober die Ernte gestartet.

Dann am 5.10.2019 der erste Gagel-Sud:
Ein möglichst einfaches Rezept:
4,5 kg Pilsner
0,45 kg Carahell
Einmaischen bei 55°
30 min 63°
25 min 72°
80 min Hopfen kochen, nach 10 min. 20g Perle (6% Alpha) => 13 IBU, den Rest sollte der Gagel bittern (45g frischer Gagel).

Das ganze mit der K-97 vergoren, die stand gerade noch in der 4. Führung rum.
(grrr, böse Hefe... alle damit vergorenen Sude wurden Fruchtbomben).

Na ja, also abgefüllt, und nach der Nachgärung war das ganze also eine Fruchtbombe wie alle K97-Sude ;-(

Das gute daran: der Sud ging dann als fruchtiges Weihnachtsbier durch ^^

Am 11.1. der nächste Versuch:
Diesmal, etwas klüger...

Ein reiner Sud mit Wiener Malz, kein Cara-Zeugs drin.
Beim Hopfen dann die Perle durch Cascade ersetzt, gleiche IBU (13). Den Gagel hatte ich direkt frisch eingefroren und aus der Truhe zugefügt.
Das ganze vergoren mit der Notti, um möglichst neutrale Aromen zu bekommen (Kellertemperatur dürfte irgendwo bei 16-18°C gelegen haben)
Geschmacklich: recht süß, ohne die Fruchtbombe der K97 zu sein.

Jetzt wäre für mich die nächste Änderung dran: 20% Rauchmalz um etwas wilderen (ursprünglicheren?) Geschmack dran zu bekommen, und eventuell die Notti durch die T-58 zu ersetzen.

Aber da hat mir meine Frau einen gewaltigen Strich durch die Rechnung gemacht: Das Gagel ist das erste Bier, das sie in den letzten 20 Jahren freiwillig trinkt ;-)
Auch die Pils-gewohnten Nachbarn konnten sich mit dem Gagel-Geschmack gut anfreunden.

Also habe ich gerade erstmal den Gagel wieder so gebraut, das es der Besten aller Ehefrauen (Kishon) gefällt.

Joh

Re: Gagelbier

Verfasst: Sonntag 7. Juni 2020, 11:20
von Seed7
Gagel kann Mann zwei Mahl ernten, blueten im fruehling, blaetter im herbst.

Ingo

Re: Gagelbier

Verfasst: Sonntag 7. Juni 2020, 12:54
von Unbewegter Beweger
Hallo Joh,
kannst du den Geschmack beschreiben, den der Gagel zum Bier beiträgt - also außer die Bitterkeit?
Ich habe auch drei Pflanzen im Garten, mit dem Ziel damit mal zu brauen. Bislang habe ich es aber noch nicht geschafft.
Liebe Grüße, Sven

Re: Gagelbier

Verfasst: Sonntag 7. Juni 2020, 13:03
von chaos-black
...wenn dir das gefallen, hat, probier mal mein Fraoch Beoir (Heideblüten-Gagel-Ale) aus. Gehört immernoch zu einem meiner liebsten Biere!

https://www.maischemalzundmehr.de/index ... iff=fraoch

Beste Grüße,
Alex

Re: Gagelbier

Verfasst: Sonntag 7. Juni 2020, 20:17
von flying
kannst du den Geschmack beschreiben, den der Gagel zum Bier beiträgt - also außer die Bitterkeit?
"Wie schmeckt Gagel" lässt sich ungefähr so ähnlich beantworten wie "wie schmecken Erdbeeren".

Es ist ein ganz eigenes Aroma. Schwer zu beschreiben. Ganz tief in die Trickkiste gegriffen vielleicht mit einer Mischung aus Almdudler, Gingerale und Autan-Antimückenspray..

Re: Gagelbier

Verfasst: Sonntag 7. Juni 2020, 20:56
von Unbewegter Beweger
flying hat geschrieben: Sonntag 7. Juni 2020, 20:17
kannst du den Geschmack beschreiben, den der Gagel zum Bier beiträgt - also außer die Bitterkeit?
"Wie schmeckt Gagel" lässt sich ungefähr so ähnlich beantworten wie "wie schmecken Erdbeeren".

Es ist ein ganz eigenes Aroma. Schwer zu beschreiben. Ganz tief in die Trickkiste gegriffen vielleicht mit einer Mischung aus Almdudler, Gingerale und Autan-Antimückenspray..
...damit ist mir ja schon etwas geholfen!
Liebe Grüße, Sven

Re: Gagelbier

Verfasst: Sonntag 7. Juni 2020, 21:39
von flying
https://www.xn--dnemark-5wa.shop/trinke ... ps-akvavit

Am Besten den mal probieren..Die Aromen sind durch die Holzfassreifung etwas oxidiert aber das dominante Aroma ist unverkennbar der Gagel!

Aber Achtung! Das Zeuch ist kein Likörchen fürs Kaffekränzchen. Da wachsen einem schon ordentlich Haare auf der Brust von.. :Angel

Re: Gagelbier

Verfasst: Sonntag 7. Juni 2020, 22:08
von Unbewegter Beweger
...danke René! Ich hab mir den jetzt mal bestellt!
Vielleicht hilft‘s ja auch für Haare auf dem Kopf :thumbsup
Liebe Grüße noch mal, Sven

Re: Gagelbier

Verfasst: Sonntag 7. Juni 2020, 23:20
von schwarzwaldbrauer
Geht das auch in die Richtung "Verleiht Flügel"?
Würde mich als traditionellen Brauer schon deshalb interessieren, weil man das Ding selbst anbauen kann. Probiere ich mal, sobald ich Gagel irgendwo herkriege.

Grüßle Dieter

Re: Gagelbier

Verfasst: Sonntag 7. Juni 2020, 23:34
von Unbewegter Beweger
Hallo Dieter,
ich habe meine hierher:
https://www.kraeuter-und-duftpflanzen.d ... ch-pflanze
Liebe Grüße, Sven

Re: Gagelbier

Verfasst: Sonntag 7. Juni 2020, 23:40
von flying
Bei Rühlemanns, dem bewährten Hobbybrauer-Hoflieferanten macht man nichts verkehrt.

Anbautipps:

https://www.gartenteich-ratgeber.com/pf ... elstrauch/

Re: Gagelbier

Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2020, 20:36
von Joh
geschmacklich kann ich kaum sagen...

i) Das Bier ist recht süßlich (durch den Gagel)
ii) Wenn du Pflanzen hast, kaue doch einfach mal auf den Blättern rum

iii) die Pflanzen kommen von hier: http://www.bioland-baumschule.de/?page_id=30

Joh

Re: Gagelbier

Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2020, 09:41
von Kptn_Chaos
Moinsen,

ich hab vor 4 Jahren aus dem Grund auch einen Gargelstrauch besorgt. Bloß wächst das Zeug bei mir so gar nicht. Hat immer noch seinen halben Meter Höhe und wenig Blätter. Blüten hab ich da noch nie dran gesehen.
Letztes Jahr hat der seinen Platz mit den Sezuchan Pfeffer getauscht was beiden was gebracht hat.

Nach Joh seinem Rezept gehe ich von 20 Literklasse aus. Für meine "kleine" Anlage mit 50 Liter brächte ich dann um die 100gr Gargel. Da muß ich noch warten bis das aus der eigenen Ernte was wird.

Hab mir aber das Rezept schon mal notiert und werde dann das auch mal testen.

Haltet Euch virenfrei,
Maddin

Re: Gagelbier

Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2020, 12:56
von flying
Der Letzte von meinen 4 kleinen Sträuchern hat vor 2 Jahren das Zeitliche gesegnet, nachdem er fast 8 Jahre und 3 Standorte durchgehalten hat.. :crying ..Ich hab aber fast alles falsch gemacht was die Anbaubedingungen angeht. Siehe Post Nr.11.

Ist halt ein Heide- oder Moorgewächs aber vielleicht war er nur einsam.. :Grübel

Der Heide- Dichter Hermann Löns schrieb mal einen wehmütigen Abgesang auf den Gagel/Porst dessen Aussterben er voraus sah..

https://lueersen.homedns.org/!gutenb/lo ... ntbu03.htm

Re: Gagelbier

Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2020, 13:47
von Unbewegter Beweger
...ich habe jetzt mal einen Test gemacht und erst ein Blatt Gagel zerkaut und danach noch einen Aufguss mit 1,2g auf ca. 6cl gemacht
Beim Kauen hat man eigentlich nur das Bittere und einen leicht säuerlichen Ton geschmeckt.
Der Aufguss hat schon mal eine tolle Farbe - fast neongelb. Der Geschmack ist natürlich bitter. Allerdings gibt es auch noch süße Elemente, aber Autan-Mückenspray ist schon auch dabei - René :thumbup
Der Geruch erinnert mich irgendwie an Rosmarin mit vielleicht ein bisschen Zitronenschale.
Alles in allem schon interessant. Ist die Frage, was da nach dem Brauen noch von übrig bleibt bzw. was die Hefe daraus macht.
Hier mal ein Bild
938C9E1F-8B04-41C1-BA60-DB4C074F9A29.jpeg
Wie kann man eigentlich Bilder drehen?
Liebe Grüße, Sven

Re: Gagelbier

Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2020, 16:55
von flying
Den "neongelben" Farbton hatte ich auch in meinem mit Doppelkorn angesetzten Gagellikör. Sehr geiles Zeuch...

Bild

Re: Gagelbier

Verfasst: Montag 12. Oktober 2020, 21:19
von Vincent Vega
Hallo Joh,

erstmal vielen Dank für das leckere Bier von dir dass mich bisher erreicht hat. Das Gagel-Bier fand ich besonders lecker und würde es auch mal nachbrauen wollen. Du schreibst oben in deinem Rezept 45g Gagel, was von der Pflanze ist damit gemeint?

Viele Grüße aus Südbaden!

Re: Gagelbier

Verfasst: Donnerstag 29. April 2021, 09:50
von DevilsHole82
Welche Bestandteile des Gagels werden denn traditionell verwendet? Blüten, Blätter und Frucht?

Re: Gagelbier

Verfasst: Samstag 25. November 2023, 21:34
von Joh
Vergessen und verpennt...:

Ich verwende bei meinem Gagelbier sowohl Blätter als auch männliche und weibliche Blüten.
Ich streife einfach einzelne Stengel komplett ab.

Re: Gagelbier

Verfasst: Sonntag 26. November 2023, 08:32
von Seed7
DevilsHole82 hat geschrieben: Donnerstag 29. April 2021, 09:50 Welche Bestandteile des Gagels werden denn traditionell verwendet? Blüten, Blätter und Frucht?
Im fruehling die blueten / knospen. Im herbst die blaetter.

ingo