Seite 1 von 1

Boomerang und Bohemie – Hopfen aus Tschechien

Verfasst: Montag 8. Juni 2020, 14:58
von rakader
Kennt hier jemand die tschechischen Sorten Boomerang bzw. Bohemie und weiß sogar einen Shop, der diese Sorten führt? Ich vermute mal, dass man in Tschechien fündig werden kann, allein die Sprachbarriere hindert trotz Google.

Was bietet sich als Ersatz an? Boomerang trägt zum Beispiel hopfengestopft ein starkes Bieraroma ein – daher der Name.

Viele Grüße
Radulph

Re: Boomerang und Bohemie – Hopfen aus Tschechien

Verfasst: Montag 8. Juni 2020, 19:17
von flying
Ich hab mal in den Fred von unserer Reise 2019 nach Zatec geschaut. Den Bohemie gibt es bei Brelex. Der Hopfen ist wohl eine Zucht aus Sladek und einem alten Saazer Stamm. Der Sladek ist wiederum aus Northern Brewer und Saazer gezüchtet.

https://www.brelex.cz/en/

Mindestbestellmenge 3 kg.

Re: Boomerang und Bohemie – Hopfen aus Tschechien

Verfasst: Montag 8. Juni 2020, 19:50
von Dr. K
Boomerang ist wohl leider noch nicht zu haben/kaufen, genau wie all die rhythmusbetonten neuen Aromahopfen (Blues, Jazz etc.) aus Zatec zwar zugelassen aber noch ohne kommerziellen Anbau (lediglich beim Chmelarsky Institut anfragbar; Anbau nur auf den eigenen Versuchsplantagen in Steknik).
Bohemie bei Brelex oder Bohemia Hop direkt. Meines Wissens auch schon ab 1 kg. Bin am 03.07. wieder in Zatec. Soll ich mal anfragen oder kaufen?
Karsten

Re: Boomerang und Bohemie – Hopfen aus Tschechien

Verfasst: Montag 8. Juni 2020, 19:59
von rakader
Dr. K hat geschrieben: Montag 8. Juni 2020, 19:50 Boomerang ist wohl leider noch nicht zu haben/kaufen, genau wie all die rhythmusbetonten neuen Aromahopfen (Blues, Jazz etc.) aus Zatec zwar zugelassen aber noch ohne kommerziellen Anbau (lediglich beim Chmelarsky Institut anfragbar; Anbau nur auf den eigenen Versuchsplantagen in Steknik).
Bohemie bei Brelex oder Bohemia Hop direkt. Meines Wissens auch schon ab 1 kg. Bin am 03.07. wieder in Zatec. Soll ich mal anfragen oder kaufen?
Karsten
@flying @Dr. K –Hallo - ich bin immer wieder baff ob des hier versammelten Fachwissens. An einer Probe zum Stopfen Boomerang oder Bohemie hätte ich Interesse. Ich melde mich per PM.

Edit: Brelex kannte ich nicht. Ihr habt beide Recht: Mindestbestellmenge sind 3kg, je Position Minimum 1kg.

Re: Boomerang und Bohemie – Hopfen aus Tschechien

Verfasst: Montag 8. Juni 2020, 22:17
von Dr. K
Brelex sitzt im Westen Prags mit Auslieferungslager in Louny. Der Chef war im August letzten Jahres zur konspirativen Übergabe von Malz und Hopfen vor der Brauerei Domov/Zejdlik (im Rahmen unserer Brauertour, die im kommenden Jahr nach Ustek (zweitgrößtes Hopfenanbaugebiet in Böhmen nahe Litomerice/Decin) und Litomerice gehen wird - http://www.zinsik.de/brewing/Brau-News.html).
Neben Brelex relevant:
https://www.svoboda-frankova.cz/ (Vertrieb aus Zatec)

Re: Boomerang und Bohemie – Hopfen aus Tschechien

Verfasst: Montag 8. Juni 2020, 23:27
von rakader
Die Daten zu Bohemie und Boomerang sind derzeit noch dünn. Das kann man bisher zusammentragen:
https://obrama.mueggelland.de/hops/?id=225
https://obrama.mueggelland.de/hops/?id=226

Re: Boomerang und Bohemie – Hopfen aus Tschechien

Verfasst: Dienstag 9. Juni 2020, 08:19
von Dr. K
Hallo Radulph,
...schon erste Reaktionen aus Böhmen: Bohemie bekomme ich am 03.07. (Versand an Dich ab 06.07. möglich; kleine Testmenge kostet vermutlich nichts); Boomerang ist schwieriger, denn prinzipiell nur beim Hop Research Institute zu bekommen (Ernte 2019 ist wohl komplett weg; Hoffnung gibt es aber noch bei meinem Ansprechpartner - morgen/übermorgen weiß ich auch dazu mehr).
Gruß
Karsten

Re: Boomerang und Bohemie – Hopfen aus Tschechien

Verfasst: Dienstag 9. Juni 2020, 21:52
von rakader
Mei Karsten, Du bist on top. Solche Kontakte sind Gold wert und natürlich auch für die Community. Klingt schon toll, was die Tschechen da ausbaldowern. Alles andere per PM.

Gruß
Radulph

Re: Boomerang und Bohemie – Hopfen aus Tschechien

Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2020, 09:55
von Dr. K
Boomerang Hopfen als P90 geht ebenfalls klar. Bezug Anfang Juli aus erster / Erzeugerhand.
Und im Herbst (Ende September) bei etwas Glück auch Jazz, Blues, Country...
VG Karsten

Re: Boomerang und Bohemie – Hopfen aus Tschechien

Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2020, 09:58
von rakader
Das ist amazing! Ich trage die Daten dann gleich in die Obrama-DB bei Müggelland ein. Kann nur in beiderseitigem Interesse sein und diese Sorten erfahren etwas mehr Aufmerksamkeit. Vielen herzlichen Dank für Dein Engagement!

Cheers und auf bald
Radulph

Re: Boomerang und Bohemie – Hopfen aus Tschechien

Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2020, 11:40
von DerDallmann
Karsten, wenn du da noch was übrig hast, hätte ich auch Interesse.
Ich komme natürlich für alle entstehenden Kosten auf. Ich bin auch gern bereit ein single hop Bier damit zu brauen und das zu dokumentieren, bzw. feedback zum Hopfen zu geben.

Re: Boomerang und Bohemie – Hopfen aus Tschechien

Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2020, 12:33
von Dr. K
Hallo Johst,
das wird sicherlich möglich sein. Zumindest Bohemie dürfte ausreichend für kleinere Sude vorrätig sein. Mit etwas Glück auch schon im Juli die tschechische Zwerghopfensorte Country für lecker Lager...
VG Karsten

Re: Boomerang und Bohemie – Hopfen aus Tschechien

Verfasst: Montag 6. Juli 2020, 07:20
von Dr. K
Zurück aus Böhmen kann ich je eine P90-Tüte (mind. 100 g) Bohemie (an Radulph), Harmonie (frei; Alpha wie Bohemie 5-8%) und Saaz Late (frei; Alpha 3,5-6%; Ernte Ende September wegen Klimawandel im Egertal) sowie eine Tüte namenslosen Hopfens (neue Sorte) in die Runde werfen. Den Boomerang würde ich gern selbst testen. Ebenso Jazz, Blues, Agnus bei mir oder Stonewood.
Ich bräuchte bitte lediglich die Versandkosten (Hermes Päckchen) und im Nachgang möchten die Kollegen in CZ einen kleinen Report (Englisch) haben. Ich kann dann wohl im (Ende) September ein paar exklusive Packungen noch namenloser tschechischer Hopfensorten (gerade im Testsud bei Pioneer Beer) zu gleichen Zwecken haben sprich eine langfristige Kooperation mit Bohemia Hop und dem Hop Research Institute ist möglich.
VG Karsten

Re: Boomerang und Bohemie – Hopfen aus Tschechien

Verfasst: Montag 6. Juli 2020, 11:08
von Dr. K
Sorry, aber alle 4 Packung sind jetzt vergeben. Sollte hier in den nächsten Tagen mehr anladen, Abgabe gerne wieder...
VG Karsten

Re: Boomerang und Bohemie – Hopfen aus Tschechien

Verfasst: Donnerstag 1. Oktober 2020, 14:34
von SchlatzPopatz
Ich habe beim Chmelařský institut (Hopfeninstitut) mal den Onlineshop ausprobiert. Leider sind nicht alle dort aufgelisteten Sorten verfügbar. Ich habe mir mal die verfügbaren Sorten bestellt, Rubin, Agnus, Kazbek und Saaz late. Ging ziemlich reibungslos und die Versandkosten waren mit knapp unter €5 auch erträglich. Für viermal 250gr habe ich inklusive Versand €25,65 bezahlt. Also deutlich günstiger als in einem deutschen Shop.
DSC_1441.JPG

Re: Boomerang und Bohemie – Hopfen aus Tschechien

Verfasst: Donnerstag 1. Oktober 2020, 17:45
von Pappelbräu
Ich frage mich in dem Shop allerdings, was die Unterscheidung zwischen

hop pellets T90
und
hop pellets T90 - dry hopping

soll. Sind die Pellets "dry hopping" irgendwie frischer, besser? Kosten ja mehr...
Beim Kazbek z.B. 22.35 € vs. 16.47 €. Finde ich sehr sonderbar.
Weiß das jemand?

Re: Boomerang und Bohemie – Hopfen aus Tschechien

Verfasst: Sonntag 28. Februar 2021, 15:59
von rakader
Pappelbräu hat geschrieben: Donnerstag 1. Oktober 2020, 17:45 Ich frage mich in dem Shop allerdings, was die Unterscheidung zwischen

hop pellets T90
und
hop pellets T90 - dry hopping

soll. Sind die Pellets "dry hopping" irgendwie frischer, besser? Kosten ja mehr...
Beim Kazbek z.B. 22.35 € vs. 16.47 €. Finde ich sehr sonderbar.
Weiß das jemand?
Gute Frage - würde mich auch interessieren. Die Unterscheidung habe ich noch nie gesehen. Erntejahr?

Re: Boomerang und Bohemie – Hopfen aus Tschechien

Verfasst: Montag 1. März 2021, 10:25
von 1_Harald
rakader hat geschrieben: Sonntag 28. Februar 2021, 15:59
Pappelbräu hat geschrieben: Donnerstag 1. Oktober 2020, 17:45 Ich frage mich in dem Shop allerdings, was die Unterscheidung zwischen

hop pellets T90
und
hop pellets T90 - dry hopping

soll. Sind die Pellets "dry hopping" irgendwie frischer, besser? Kosten ja mehr...
Beim Kazbek z.B. 22.35 € vs. 16.47 €. Finde ich sehr sonderbar.
Weiß das jemand?
Gute Frage - würde mich auch interessieren. Die Unterscheidung habe ich noch nie gesehen. Erntejahr?
Hallo Braufreunde,
hier u.a. die Antwort aus Saaz:
"Das Angebot "Hopfenstopfen, Kalthopfung" enthält einen speziellen Beutel,
der zur diesen Weise von Brauen dient".

Ggf. wird es noch eine weitergehende Antwort/Ergänzung auf der Homepage geben.
Vielen Dank an Herrn Josef Ježek vom Hopfeninstitut in Saaz.
Im Übrigen werden beim Hopfeninstitut kundenfreundlich Anfragen in Deutsch entgegengenommen und beantwortet.
MfG Harald

Re: Boomerang und Bohemie – Hopfen aus Tschechien

Verfasst: Sonntag 14. März 2021, 22:27
von Dr. K
Neuer, bis dato unregistrierter Hopfen aus Böhmen ist auf dem Weg. Ich habe das entsprechende Thema mal zu den Veranstaltungen geschoben.
Danke, Karsten

Re: Boomerang und Bohemie – Hopfen aus Tschechien

Verfasst: Montag 15. März 2021, 00:51
von rakader
Dr. K hat geschrieben: Sonntag 14. März 2021, 22:27 Neuer, bis dato unregistrierter Hopfen aus Böhmen ist auf dem Weg. Ich habe das entsprechende Thema mal zu den Veranstaltungen geschoben.
Danke, Karsten
Da ist nichts. Magst du einen Link geben?

Grüße
Radulph

Edit: Im Kalender geschaut. Tolle Veranstaltung. Du hältst uns wg. Termin aber sicher auf dem Laufenden, Tschechien ist ja in der Krise noch mehr exponiert… Auf jeden Fall absolutes Interesse. Danke!

Re: Boomerang und Bohemie – Hopfen aus Tschechien

Verfasst: Montag 19. April 2021, 19:10
von Flohaan
Dr. K hat geschrieben: Sonntag 14. März 2021, 22:27 Neuer, bis dato unregistrierter Hopfen aus Böhmen ist auf dem Weg. [...]
Inzwischen ist er (zum Teil) verbraut:
PiMa, 6 Korn Flocken vom DM und 100% der Experimentalhopfen. Gebittert auf ~25 IBU und wie von Karsten angeregt, mit Whirpoolhopfung versehen.
Vergoren Split mit Oslo und Voss Kveik.
Habe ein 2L Fass mit der Oslo Variante vollgemacht und gerade mal ein Glas probiert. Noch nicht ganz rund, aber lecker!
16B4947A-50EC-4BAC-8BAE-5DF4C39AB666.jpeg

Re: Boomerang und Bohemie – Hopfen aus Tschechien

Verfasst: Montag 19. April 2021, 19:47
von Dr. K
Na das hört sich doch vielversprechend an. Zum Wohl!

Re: Boomerang und Bohemie – Hopfen aus Tschechien

Verfasst: Sonntag 31. Oktober 2021, 00:16
von indiana1972
Hallo, bin gerade bei meinen Recherchen für mein "Rhapsodia italiana" italienisches Pilsner mir Böhmischen Malzen und Hopfen auf t´diesen Thread gestossen, ich bin jetzt nicht sicher, ob meine Bestellung geklappt hat, aber dadurch habe ich zumindest einen Bitterhopfen aus CZ gefunden (Rubin).
Daher schon mal danke.

Re: Boomerang und Bohemie – Hopfen aus Tschechien

Verfasst: Freitag 5. November 2021, 21:58
von indiana1972
So, ich habe Kontakt mit Lucie vom Hopfeninstitut, und ich werde benachrichtigt, wenn die neue Ernte eintrifft, ich habe mal 250g aller Varietäten als P90 vorbestellt. Da gäbe es dann auch BItterhopfen, dann muss ich wohl mal ein paar Kaltauszüge machen, ich bin sehr gespannt...

Re: Boomerang und Bohemie – Hopfen aus Tschechien

Verfasst: Sonntag 12. Dezember 2021, 12:49
von Herbert52
Prodej chmele je z karanténních důvodů dočasně zastaven.
Auf deutsch:
Der Verkauf von Hopfen ist aus Quarantänegründen vorübergehend ausgesetzt.
Ich war in Zatec, auch beim Hoofeninstitut, die haben aber den Verkauf von Hopfen zur Zeit leider eingestellt. Bei Bohemia Hop gab es nur Einheiten ab 2,5 kg. Ich habe aber gestern eine Hopfenlieferung bekommen. Darunter sind Boomerang, Blues, Kazbek, Saaz-Brilliant, Saaz-Comfort, Premiant, Slatek, Mimosa, Rubin, Vital, bis auf Kazbek alles neue Ernte, ich möchte gerne beim Kazbek Cup teilnehmen, deshalb habe ich mit viel Google Übersetzunsarbeit mir die Hopfen in Tschechien bestellt.
Vielleicht hat der Ein- der Andere auch aus Liebe zum tschechischen Bier und zum Hopfen, Interesse am Kazbek Cup teilzunehmen. In einem separaten Tread werde ich die Ausschreibungskriterien veröffentlichen. Es wäre schön, wenn wir mit mehreren deutschen Hobbybrauern dort teilnehmen würden.

Re: Boomerang und Bohemie – Hopfen aus Tschechien

Verfasst: Sonntag 12. Dezember 2021, 14:12
von rakader
Herbert52 hat geschrieben: Sonntag 12. Dezember 2021, 12:49 Vielleicht hat der Ein- der Andere auch aus Liebe zum tschechischen Bier und zum Hopfen, Interesse am Kazbek Cup teilzunehmen. In einem separaten Tread werde ich die Ausschreibungskriterien veröffentlichen. Es wäre schön, wenn wir mit mehreren deutschen Hobbybrauern dort teilnehmen würden.
Hast Du einen Link? Die Grenze ist hier 50km nah, kommt drauf an, wo in Tschechien. Czech Dark Lager hat es mir schon angetan, das könnte ein bajuwarischer Beitrag sein…

Gruß
Radulph

Edit: Gefunden: http://www.chizatec.cz/en/kazbek-cup/?arc=198. Ich würde sagen, das richtet sich mit 15l Minimum an professionelle oder semiprofessionelle Brauer und weniger an Hobbybrauer. Auch wenn ich mir die Preise anschaue, liegt diese Vermutung nahe: je 20kg Hopfen P90 und P45 für den ersten Platz braut kein Hobbyist so schnell weg…

Re: Boomerang und Bohemie – Hopfen aus Tschechien

Verfasst: Sonntag 12. Dezember 2021, 15:15
von Herbert52
So wohl als auch, im Institut habe ich nachgefragt, die haben auch mit Hobbybrauern keine Probleme.
Sicher sind die Preise nicht Hobbybrauert gerecht, darum geht es mir nicht.
Gruß Herbert

Re: Boomerang und Bohemie – Hopfen aus Tschechien

Verfasst: Sonntag 12. Dezember 2021, 15:18
von rakader
Herbert52 hat geschrieben: Sonntag 12. Dezember 2021, 15:15 Sicher sind die Preise nicht Hobbybrauert gerecht, darum geht es mir nicht.
Gruß Herbert
Um was es Dir geht, ist nicht relevant, sondern die Frage, ob die Veranstaltung zu Hobbybrauern passt. Auch wenn willkommen, werden da wohl die meisten unter uns fremdeln…

Mehr von Interesse für Hobbybrauer wäre wohl, ob die als Gäste für Tastings dabei sein können, weil wohl eine große Vielfalt tschechischer Biere zu erwarten ist… und ob es einen Hopfenabverkauf gibt? Vielleicht kannst Du, da Du mit denen in Kontakt stehst, das in Erfahrung bringen? Wäre mir dann einen Ausflug wert…

Gruß
Radulph