Seite 1 von 1
Rezeptsuche - Power Pils - Hopfung
Verfasst: Dienstag 9. Juni 2020, 12:59
von FloNRW
Hallo zusammen,
mein Onkel liebt Biere und es darf auch mal eine Geschmack-Bombe Richtung DIPA sein.
Jetzt möchte er mal sein eigenes Bier brauen ("Pils mit Aroma ca. 5%alc und hell") und hat voller eifer gleich mal Hopfen gekauft.
3/4 der Hopfen kenne ich nicht und habe auch keine Ahnung wann wie viel Sinn ergeben könnten ohne das der eine Hopfen den anderen erschlägt

Wir brauen in der 70 Liter Klasse. Schüttung würde ich einfach halten mit 100% Pilsener und als Hefe die W34/70?!
Zum Thema stopfen: "Kalthopfung: Ich möchte Aromen im Bier schmecken und bin einer Kalthopfung nicht abgeneigt."
Bin für jede Antwort dankbar!
Gut Sud
Florian
Re: Rezeptsuche - Power Pils - Hopfung
Verfasst: Dienstag 9. Juni 2020, 14:02
von Ladeberger
Hallo Florian,
mir ist die Anforderung noch nicht ganz klar. Sollen die genannten Hopfen auf jeden Fall alle verarbeitet werden? Gibt es eine geschmackliche Vorstellung im Aroma? Klassisch kontinentaleuropäische Aromen (also sozusagen ein deutsches Pils auf Steroiden) oder eher fruchtig / Neue Welt?
Gruß
Andy
Re: Rezeptsuche - Power Pils - Hopfung
Verfasst: Dienstag 9. Juni 2020, 14:36
von FloNRW
Hi Andy,
danke für deine Antwort. Mir ist leider auch noch einiges unklar.
Er würde gerne alle 4 Sorten verarbeiten und hat diese bereits gekauft. Ich spreche morgen noch mal mit ihm und versuche raus zu finden was er sich warum vorgestellt hat.
Re: Rezeptsuche - Power Pils - Hopfung
Verfasst: Dienstag 9. Juni 2020, 23:56
von Bieryllium
FloNRW hat geschrieben: Dienstag 9. Juni 2020, 14:36
Hi Andy,
danke für deine Antwort. Mir ist leider auch noch einiges unklar.
Er würde gerne alle 4 Sorten verarbeiten und hat diese bereits gekauft. Ich spreche morgen noch mal mit ihm und versuche raus zu finden was er sich warum vorgestellt hat.
Der Opal wird als würzig harmonisch beschrieben und dem kann ich zustimmen. Ist eine angenehme Bitterkeit die nicht auffällt. Drei klassische Gaben - lange, mittel lange und kurze Kochzeit- und das Grundgerüst steht.
Die anderen drei Sorten gehen in Richtung Zitrusfrüchte, rote Beeren und süße Früchte (wobei ich nur den Cascade kenne). Die würde ich dann Stopfen. Bei 50 Liter Bier wären das 6gr Stopfhopfen auf den Liter.
Wenn man die Beschreibungen der Sorten so liest klingt es fast so, als wäre dein Onkel sogar sehr planvoll beim Hopfen kaufen vorgegangen.
Re: Rezeptsuche - Power Pils - Hopfung
Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2020, 10:07
von FloNRW
Bieryllium hat geschrieben: Dienstag 9. Juni 2020, 23:56
FloNRW hat geschrieben: Dienstag 9. Juni 2020, 14:36
Hi Andy,
danke für deine Antwort. Mir ist leider auch noch einiges unklar.
Er würde gerne alle 4 Sorten verarbeiten und hat diese bereits gekauft. Ich spreche morgen noch mal mit ihm und versuche raus zu finden was er sich warum vorgestellt hat.
Der Opal wird als würzig harmonisch beschrieben und dem kann ich zustimmen. Ist eine angenehme Bitterkeit die nicht auffällt. Drei klassische Gaben - lange, mittel lange und kurze Kochzeit- und das Grundgerüst steht.
Die anderen drei Sorten gehen in Richtung Zitrusfrüchte, rote Beeren und süße Früchte (wobei ich nur den Cascade kenne). Die würde ich dann Stopfen. Bei 50 Liter Bier wären das 6gr Stopfhopfen auf den Liter.
Wenn man die Beschreibungen der Sorten so liest klingt es fast so, als wäre dein Onkel sogar sehr planvoll beim Hopfen kaufen vorgegangen.
Danke für deine Antwort. Hatte den Opal und/oder TnT zum Bittern auch in Betracht gezogen. Dann nehme ich die 100g Opal am Brautag (Bittere 30 IBU) und stopfe mit 300g Mischmasch ca 75 Liter also 4g/l

vielleicht ist mein Onkel ein Genie und das Bier wird der Oberhammer
