Seite 1 von 1

Kurze Frage. kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 9. Juni 2020, 18:30
von Albtaeler
Hallo Freunde des edlen Getränkes,
wer kann mir bei folgendem Zapfproblem helfen.
Für eine Veranstaltung wird Pils in einem Kühlcontainer bereitgestellt . Die Leitungslänge zum Bierkühler beträgt auf Grund örtlicher Verhältnisse
12m. Der Bierkühler steht 2m tiefer als das Fass. Die CO2-Flasche steht im Kühlcontainer. Das Pils ist gespundet mit 5,2 g CO2 /Liter
Die Bierleitung ist isoliert hat einen Durchmesser von 10 mm
Die Eingangstemperatur am Kühler dürfte 9 -10°C betragen.
Welchen Druck sollte am Druckminderer eingestellt werden?
Wer hat dazu eine Idee.
Allzeit Gut Sud
Bernd

Re: Kurze Frage. kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 9. Juni 2020, 22:43
von Bierokrat
Also Albtaeler, irgendwie hab ich ähnliche Probleme gerade.
Bin nur nach diversen Zapf-Selbstversuchen :redhead nicht mehr in der Lage diese Berechnungen selbst anzustellen.
Hier zwei LInks, die ich heute im Laufe des Tages hier gefunden habe:
https://braumagazin.de/article/zapfanlagen/
https://braumagazin.de/article/zapftech ... is-teil-2/
Plus weiterführenden Link:
http://braumagazin.de/wp-content/upload ... e-2016.pdf

So. Nun zu mir. Heute kam (m)ein Pygmy Dingsbums an. Ich hatte wirklich schon Angstschweiß auf der Stirn, dass der noch rechtzeitig ankommt und schon verzweifelte Anrufe beim Lieferanten getätigt... :thumbsup
Und dann: Schaum. Jede Menge davon. :Waa
Ich hoffe, ich habs jetzt im Griff mit der richtigen Einstellung vom Kompensatorzapfhahn und vor allem dem richtigen Druck an der Co2-Bottel.
Nun ja. Ich las davon, das Fass mehrere Tage ruhig stehen zu lassen.
Nun habe ich am Freitag eine wichtige Feier. Nen guten halben Kilometer vom Fasskühlschrank entfernt.
Frage ist, was besser:
Fass so lange als möglich in der Kühlung und dann direkt per Auto zur Feierlocation?
Oder doch lieber mehrere Tage zuvor in den (nicht so kalten) Keller in der Feierlocation und dafür beruhigt.

Re: Kurze Frage. kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2020, 07:50
von Sebasstian
Hallo Bernd,
wenn du den Titel auf das Thema anpasst, dann hast du sicher größere Chancen auf eine hilfreiche Antwort.

Re: Kurze Frage. kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2020, 11:06
von JackFrost
Albtaeler hat geschrieben: Dienstag 9. Juni 2020, 18:30 Hallo Freunde des edlen Getränkes,
wer kann mir bei folgendem Zapfproblem helfen.
Für eine Veranstaltung wird Pils in einem Kühlcontainer bereitgestellt . Die Leitungslänge zum Bierkühler beträgt auf Grund örtlicher Verhältnisse
12m. Der Bierkühler steht 2m tiefer als das Fass. Die CO2-Flasche steht im Kühlcontainer. Das Pils ist gespundet mit 5,2 g CO2 /Liter
Die Bierleitung ist isoliert hat einen Durchmesser von 10 mm
Die Eingangstemperatur am Kühler dürfte 9 -10°C betragen.
Welchen Druck sollte am Druckminderer eingestellt werden?
Wer hat dazu eine Idee.
Allzeit Gut Sud
Bernd
Ausgehend von 1l/min Zapfgeschwindigkeit hast du einen Druckverlust bei 12 m um die 50 mbar.
Der Druckverlust skaliert linear mit dem Volumenstrom.
Dazu kommen die -200 mbar durch die Höhe.
Es sollte also reichen wenn du den Druck von Fass einstellst. Am Hahn hast du ja 200 mbar mehr aber das kleine Volumen sollte nicht aufkarbonisieren.

Gruß JackFrost

Re: Kurze Frage. kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2020, 11:51
von gulp