Seite 1 von 1

Reinigen

Verfasst: Sonntag 1. März 2015, 17:34
von goudi
Hallo,

ich war dabei meinen Sylvercrest zu schrubben und habe die Hopfenharze einfach nicht aus dem Topf bekommen.

Wie und womit macht Ihr das?

Ich habe den Boden mittlerweile mit Spühlmaschienenpulver bei 80°C sauber bekommen- aber nicht die Wände :Angry

Gruß Goudi

Re: Reinigen

Verfasst: Sonntag 1. März 2015, 17:50
von uli74
Alkalischer Reiniger löst die Verfärbungen auf. Einfach Lösung ansetzen und über Nacht bei 50° C stehen lassen und Dein Einkcher strahlt wie am ersten Tag.

Re: Reinigen

Verfasst: Sonntag 1. März 2015, 17:53
von goudi
Was meinst Du mit alkalisch?
Welche Reiniger sind das?
Spühlmaschienenpulver ??? oder Soda?

Sorry, stehe da etwas auf dem Schlauch.

Re: Reinigen

Verfasst: Sonntag 1. März 2015, 18:31
von schnapsbrenner
Moin,

esrt reinigen mit Five Star PBW danach Five Star Saniclean

MfG

Simon

Re: Reinigen

Verfasst: Sonntag 1. März 2015, 18:50
von mibi-xxl
Probier doch einfach mal Soda, das kannst du einfach dosieren und ist sehr günstig.
Du kannst zur Reinigung auch so einen Radierschwamm nehmen, damit habe ich bei anderen Sachen sehr gute Ergebnisse erziehlt.
http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keyword ... ouad61v7_e

Re: Reinigen

Verfasst: Sonntag 1. März 2015, 18:56
von hoepfli
kochendes Wasser, eventuell per Lappen etwas einwirken lassen und dann ohne viel Schrubben einfach wegwischen.

Wenn dein Topf aber schon zerkratzt ist wird es natürlich schwieriger.

Re: Reinigen

Verfasst: Sonntag 1. März 2015, 19:04
von goudi
Vielen Dank für die Antworten.

Soda probiere ich mal aus.

Das mit Wasser und Schwamm geht bei meinen Edelstahloberflächen o.g. Problemtopf ist aber mit Emaile ausgekleidet. Das wundert mich sowieso dass die nach dem Hopfenkochen so "gelb" ist.

Re: Reinigen

Verfasst: Sonntag 1. März 2015, 20:59
von Ursus007
Hi goudi,

ich kümmer mich nur um den Dreck, die Verfärbungen stören mich nicht. Werden von Sud zu Sud dunkler, aber ich nenne es mal Patina. Sollten doch noch Überreste von irgendwas im Einkocher (emailliert) sein (was aber nicht ist), dann werden die beim Hopfenkochen sowieso neutralisiert. Und solange es keine Kruste ist (und selbst dann wird diese keimlos gekocht), sondern nur Verfärbungen, dann passiert gar nichts.

Ich weiss, nach ein paar dunklen Suden (Porter z.B. :P ) sieht ein Einkocher nicht mehr wie neu aus. Schmeckt man aber nicht die Bohne ...

Grüße,

Ursus

Re: Reinigen

Verfasst: Sonntag 1. März 2015, 22:09
von afri
Ich habe bislang mit Warmwasser jede Verkrustung von Hopfenharz im Gärbehälter weg bekommen, kein Grund für Chemie bei mir in diesem Fall, aber es ging ja um die Sudpfanne, richtig? Es wundert mich ein wenig, weil ich zwar immer grünen Hopfenschlotz an der Topfwand habe, nicht aber hartnäckige Harzflecken wie z.B. nach der Gärung im Gärfass?!
Achim