100l Würze kühlen
Verfasst: Sonntag 14. Juni 2020, 12:57
Hallo,
ich baue gerade eine Brauanlage mit der ich 90l Würze ausschlagen kann. Nun stellt sich die Frage wie ich diese 90l kühle. Zurzeit nutze ich einen Eintauchkühler aus Edelstahl. Dieser wird aber für 90l erstens nicht ausreichen und auf Anstelltemperatur komme ich auch nicht. Zum Kühlen hätte ich entweder 16 m³ gechlortes Poolwasser mit ca. 20 Grad oder Leitungswasser mit ca. 12 Grad.
Meine zwei Überlegungen sind jetzt entweder einen Gegenstromkühler oder Plattenwärmetauscher.
Gegenstromkühler:
- Leicht zu reinigen
- nicht so teuer da Selbstbau in Frage kommt
Welches Matrial Kupfer oder Edelstahl ? Kann ich Kupfer bedenkenlos nehmen?
Welche Länge bei 12 Grad Kühlwasser?
Plattenwärmetauscher:
- schwer zu reinigen
- teuer
- aber effektiver
Wie viele Platten wären empfehlenwert?
Was würdet ihr hier nehmen?
Und welche Pumpe?
Ich hoffe einer von euch hatte einmal das gleiche Problem und hat eine gute Lösung gefunden.
Schon mal vielen Dank
Lg Max
ich baue gerade eine Brauanlage mit der ich 90l Würze ausschlagen kann. Nun stellt sich die Frage wie ich diese 90l kühle. Zurzeit nutze ich einen Eintauchkühler aus Edelstahl. Dieser wird aber für 90l erstens nicht ausreichen und auf Anstelltemperatur komme ich auch nicht. Zum Kühlen hätte ich entweder 16 m³ gechlortes Poolwasser mit ca. 20 Grad oder Leitungswasser mit ca. 12 Grad.
Meine zwei Überlegungen sind jetzt entweder einen Gegenstromkühler oder Plattenwärmetauscher.
Gegenstromkühler:
- Leicht zu reinigen
- nicht so teuer da Selbstbau in Frage kommt
Welches Matrial Kupfer oder Edelstahl ? Kann ich Kupfer bedenkenlos nehmen?
Welche Länge bei 12 Grad Kühlwasser?
Plattenwärmetauscher:
- schwer zu reinigen
- teuer
- aber effektiver
Wie viele Platten wären empfehlenwert?
Was würdet ihr hier nehmen?
Und welche Pumpe?
Ich hoffe einer von euch hatte einmal das gleiche Problem und hat eine gute Lösung gefunden.
Schon mal vielen Dank
Lg Max