Seite 1 von 1
Xiaomi Induktionsplatte
Verfasst: Montag 15. Juni 2020, 16:29
von applican
Hallo zusammen
Ich bin heute per Zufall über die Induktionsplatte von Xiaomi (
https://www.galaxus.ch/de/s2/product/xi ... 1-826-1223) gestolpert.
Kennt die jemand? Taugt die etwas? (für eher kleinere Maisch-Bottiche als Einkocher-Ersatz; Leistung müsste reichen, 3.5kW kann ich in der CH sowieso nicht an normalen Steckdosen betreiben)
Interessant wäre vor allem, dass diese über Wifi verfügt und somit u.U. mit Craftbeerpi gekoppelt werden könnte (für andere Xiaomi-Produkte wurde anscheinend das Protokoll schon reverse engineered, also wäre es für diese vermutlich auch möglich:
https://github.com/rytilahti/python-miio)
Ich bin sehr versucht die einfach mal zu bestellen und wieder mal etwas zu hacken, denn mein Einkocher hat schon einige Abnutzungserscheinungen
Gruss Dave
Re: Xiaomi Induktionsplatte
Verfasst: Donnerstag 18. Juni 2020, 14:35
von Weisnix
Schon interessant für z. B. Nachguss. In D 78,-EURO inkl. Versand bei
www.mein-deal.com
Insbesondere die Grad genaue Steuerung der Temperatur.
Re: Xiaomi Induktionsplatte
Verfasst: Donnerstag 18. Juni 2020, 16:08
von applican
Naja, ob das mit der Gradgenauen Steuerung dann out of the box klappt bezweifle ich sehr (ich würde sicher weiterhin meine Temperatursonde verwenden).
Ich habe die Platte auf jeden Fall heute bestellt, sollte also morgen ankommen, dann probier ich sie am Wochenende aus. Ende Monat habe ich vermutlich etwas Zeit um mal den Versuch der Ansteuerung per Computer/Craftbeerpi zu wagen.
Re: Xiaomi Induktionsplatte
Verfasst: Donnerstag 18. Juni 2020, 16:51
von Bitter
Denkt aber auch an das Gewicht der Maischepfanne! Bei einem kleinen (10L) Sud hat die Platte ja auch schon das Topfgewicht + 13-15 kg zu tragen. Informationen darüber habe ich nicht gefunden.
Gruß Lothar
Re: Xiaomi Induktionsplatte
Verfasst: Donnerstag 18. Juni 2020, 17:59
von applican
Ich verwende schon jetzt zum Kochen eine Induktionsplatte (Ikea), um die ich einen Holzrahmen gebaut habe. Die Platte wird dann nur noch an den Topf gedrückt, aber trägt nicht das ganze Gewicht. -> Kann hier sicherlich auch gemacht werden.
Re: Xiaomi Induktionsplatte
Verfasst: Mittwoch 29. Juli 2020, 00:04
von renzbräu
applican hat geschrieben: Donnerstag 18. Juni 2020, 17:59
Ich verwende schon jetzt zum Kochen eine Induktionsplatte (Ikea), um die ich einen Holzrahmen gebaut habe. Die Platte wird dann nur noch an den Topf gedrückt, aber trägt nicht das ganze Gewicht. -> Kann hier sicherlich auch gemacht werden.
Hi! Ich hatte auch schon solche Überlegungen "wenn der Topf nicht auf die Platte kann, kommt die Platte an Topf". Wie genau hast Du das randrücken gelöst? "Hubtisch" im Mini-Format? Federn?
Re: Xiaomi Induktionsplatte
Verfasst: Mittwoch 29. Juli 2020, 15:53
von applican
renzbräu hat geschrieben: Mittwoch 29. Juli 2020, 00:04
Hi! Ich hatte auch schon solche Überlegungen "wenn der Topf nicht auf die Platte kann, kommt die Platte an Topf". Wie genau hast Du das randrücken gelöst? "Hubtisch" im Mini-Format? Federn?
So einfahc wie möglich. Einen Rahmen aus Holz um die Platte gebaut (so ca 3 cm höher als die Platte selbst), unter die Platte Schaumstoff, von dem die Platte nach oben gedrückt wird.
Achtung: die Lüfungs-Auslässe im Rahmen für die Ventilatoren der Platte nicht vergessen!