Seite 1 von 1

Tauchsieder für Dekoktion

Verfasst: Montag 22. Juni 2020, 17:02
von ak59
Hallo zusammen,

bei meiner 1. Dekoktion landete ich leider etwas unter der Zieltemperatur. Da über die Zugaben von heissem Wasser der Folgeprozess weiter aus dem Ruder laufen mag, dachte ich mir: Tauchsieder kaufen, etwas umrühren, Problem "zu kalt" gelöst. Flugs bestellt, heute geliefert, Bedienungsanleitung gelesen - nicht für säurehaltige Flüssigkeiten geeignet, auch Bier.

Wenn's nur um die Garantie ginge: für 12€ könnte ich damit leben, aber in einem anderen Thread las ich, daß manche Tauchsieder beschichtet sind und diese auf Dauer in der Würze enden mag.

Nun die Frage: soll ich alleine an meinen Fähigkeiten arbeiten, dass so besser hinzubekommen oder hat jemand eine Empfehlung für einen Tauchsieder und meinen Zweck (bitte nur kein Monster, mit dem ich sieden kann, das mag in der Maische kontraproduktiv sein).

Viele Grüße,

Andreas

Re: Tauchsieder für Dekoktion

Verfasst: Montag 22. Juni 2020, 17:07
von Bierjunge
ak59 hat geschrieben: Montag 22. Juni 2020, 17:02 bei meiner 1. Dekoktion landete ich leider etwas unter der Zieltemperatur. (...)
Nun die Frage: soll ich alleine an meinen Fähigkeiten arbeiten, dass so besser hinzubekommen
Kleiner Tipp:
Zieh die Kochmaischen eine Idee größer als berechnet, dann hättest Du noch etwas Reserve, falls Du zu kühl herauskommst.
Falls Reste bleiben egal, die können entweder bis zur folgenden Kochmaische in der Pfanne zurückbleiben, oder aber, falls es die letzte Kochmaische war, sobald sie etwas abgekühlt sind auch noch in den Läuterbottich wandern.

Moritz

Re: Tauchsieder für Dekoktion

Verfasst: Montag 22. Juni 2020, 17:11
von ak59
Hi,

das hatte ich zwar, hatte aber nicht ganz gepasst. Aber das mit dem Verbleiben war ein guter Tip, das löst eigentlich beide Richtungen.

Also dann erstmal kein Tauchsieder ;-)

Gruß,

Andreas

Re: Tauchsieder für Dekoktion

Verfasst: Montag 22. Juni 2020, 17:16
von Alt-Phex
Ausserdem ist ein Tauchsieder in der Maische ein ganz blöde Kombination. Das brennt dir sehr wahrscheinlich alles an dem Ding an.

Re: Tauchsieder für Dekoktion

Verfasst: Montag 22. Juni 2020, 17:44
von Boludo
Alt-Phex hat geschrieben: Montag 22. Juni 2020, 17:16 Ausserdem ist ein Tauchsieder in der Maische ein ganz blöde Kombination. Das brennt dir sehr wahrscheinlich alles an dem Ding an.
Ich hab das ein paar Mal gemacht. Wenn man permanent damit rührt, brennt nichts an. Ist aber nicht wirklich optimal.

Re: Tauchsieder für Dekoktion

Verfasst: Montag 22. Juni 2020, 18:04
von ak59
... das war zwar die Idee, zudem mit einem mit niedriger Leistung, aber das sind schon zu viele 'aber's, ich lass das, vor allem mit dem Tip von oben.

Gruß,

Andreas

Re: Tauchsieder für Dekoktion

Verfasst: Montag 22. Juni 2020, 18:18
von tinoquell
Tauchsieder + Maische = Kohle

Zumindest meine Erfahrung auch mit Rühren.
Lieber noch etwas heißes Wasser zubrühen wenn es der Topf zulässt. Meine Kochmaischen sind auch immer "zu wenig" - ich arbeite dran.

Re: Tauchsieder für Dekoktion

Verfasst: Montag 22. Juni 2020, 20:17
von Ursus007
Ich kann auch nur von der Kombi Maische und Tauchsieder abraten. Das Säubern des Sieders nach dem Anbrennen (und das tut es mit Sicherheit), ist kein Spaß. Ich dachte auch mal so wie Du ... :-(

Das Teil ist nur - und ich betone das NUR - für feststoff-zuckerlose Flüssigkeiten (im Brau-Gewerbe) geeignet, also abgemaischte Würze zum Kochen oder Heißwasser-Bereitung.

Das "zuckerlos" beziehe ich auf aufgewässerte Pellets und Dolden in der kochenden Würze, denn die haben ja keine Zucker, die anbrennen können. Das geht normalerweise.

Re: Tauchsieder für Dekoktion

Verfasst: Montag 22. Juni 2020, 20:47
von Boludo
Ursus007 hat geschrieben: Montag 22. Juni 2020, 20:17

Das "zuckerlos" beziehe ich auf aufgewässerte Pellets und Dolden in der kochenden Würze, denn die haben ja keine Zucker, die anbrennen können. Das geht normalerweise.
Seit wann ist eine Würze zuckerlos?

Re: Tauchsieder für Dekoktion

Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2020, 17:41
von Ursus007
Wie geschrieben: feststoff-zuckerlose Flüssigkeiten!!!
Malz: zuckerhaltig - verklebt den Sieder. Hopfen: zuckerlos - kein Problem.