Seite 1 von 1

Wyeast 3068 aus Versehen auf 11°

Verfasst: Montag 22. Juni 2020, 20:55
von Smerfeus
Moin zusammen,

ich habe kürzlich ein Weizen gebraut und wollte es ob der aktuell sehr warmen Temperaturen in meinem Kühlschrank bei konstanten 18° vergären lassen.
Das Problem an der Sache war, dass ich vergessen habe, den Inkbird-Fühler in den Kühlschrank zu hängen, sodass der Kühlschrank die frisch angestellte Würze über Nacht auf etwa 11° runter gekühlt hat :Mad2

Das habe ich dann am nächsten Morgen sofort korrigiert und es ging dann auch im Laufe des Tages los mit der Gärung...soweit so...ja, was eigentlich?

Meine Frage: Macht der Hefe dieser kurze Temperatur-Abstieg in die UG Gefilde etwas aus / Sterben Zelle o.ä. ?
Falls ja, kann ich mich schon mal seelisch darauf vorbereiten.... im Moment ist echt der Wurm drin :crying

Danke und Gruß,
Marc

Re: Wyeast 3068 aus Versehen auf 11°

Verfasst: Montag 22. Juni 2020, 21:15
von DerDerDasBierBraut
Moin,
ich würde drauf setzen, dass der Temperatureinbruch vor dem Ankommen der Hefe kein Problem ist.
Die W68 (WY3068) stelle ich bei 15°C an und lasse die Temperatur auf 16°C kommen. Bei 16°C wird die Hefe dann aktiv.
Durch die Wärmekapazität der Anstellwürze ist war der Gradient der Temperaturänderung recht flach. Das verkraftet die Hefe.

Wie hast du die 11°C gemessen? nur mit der iSpindel? Dann war die Würze garantiert noch ein paar Grad wärmer als 11°C, weil die iSpindel stark von der kälteren Lufttemperatur im Kopfraum des Gäreimers beeinflusst wird.

Das wird :-)

Re: Wyeast 3068 aus Versehen auf 11°

Verfasst: Montag 22. Juni 2020, 21:25
von Alt-Phex
Hefe stirbt nicht durch Kälte, zumindest nicht bei lächerlichen 11°C. Da muss es schon frosten und die Eiskristalle die Zellwände zerstören. Es wurde schon Hefe, aus Bierflaschen, reaktiviert die ein paar Hundert Jahre in einem Schiffswrack im Atlantik gelegen haben. Da musst du dir schon mehr einfallen lasse um die kaputt zu kriegen.

Re: Wyeast 3068 aus Versehen auf 11°

Verfasst: Montag 22. Juni 2020, 21:33
von heizungsrohr
Rühr die Würze noch mal auf nach dem Wärmerstellen. Ansonsten sehe ich keine großen Probleme. Ist ja Weizenbier, da ist alles erwünscht, was bei anderen Hefen ein Grauen wäre.

Re: Wyeast 3068 aus Versehen auf 11°

Verfasst: Montag 22. Juni 2020, 22:16
von bierfaristo
Nein. Nichts aufrühren. Es gärt doch. Und selbst wenn, Finger weg und warten.

Re: Wyeast 3068 aus Versehen auf 11°

Verfasst: Montag 22. Juni 2020, 23:24
von Smerfeus
Danke für die schnellen Antworten, das gibt mir Hoffnung, dass es doch noch was wird :Bigsmile :thumbup

Re: Wyeast 3068 aus Versehen auf 11°

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2020, 08:00
von heizungsrohr
Ah stimmt, hatte überlesen, dass es schon gärt