Kveik in der Industrie?
Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2020, 11:12
Hallo,
ich frage mich schon länger, warum die großen Brauereien keine Kveik-Hefen einzusetzen scheinen.
In der Brauereiindustrie ist schließlich jede Stunde Geld, und wenn man viele Stunden Gärzeit "sparen" könnte, müsste das doch attraktiv sein?
Zudem dieses rudimentär unproblematische Hefemanagement...
Vielleicht hab ich das aber auch gar nicht mitbekommen und Kveik wird schon längst im großen Stil eingesetzt?
Ich habe inzwischen einige Hobbybiere, welche mit Kveik bei unglaublich hohen Temperaturen und unglaublich schnell vergoren waren, getrunken und war jedesmal sehr angetan.
(Mir bekommen kurioserweise gerade die Kveikbräus ausgesprochen gut. Ich bin leider sehr empfindlich, was die Bekömmlichkeit und Katertendenz angeht.)
ich frage mich schon länger, warum die großen Brauereien keine Kveik-Hefen einzusetzen scheinen.
In der Brauereiindustrie ist schließlich jede Stunde Geld, und wenn man viele Stunden Gärzeit "sparen" könnte, müsste das doch attraktiv sein?
Zudem dieses rudimentär unproblematische Hefemanagement...
Vielleicht hab ich das aber auch gar nicht mitbekommen und Kveik wird schon längst im großen Stil eingesetzt?
Ich habe inzwischen einige Hobbybiere, welche mit Kveik bei unglaublich hohen Temperaturen und unglaublich schnell vergoren waren, getrunken und war jedesmal sehr angetan.
(Mir bekommen kurioserweise gerade die Kveikbräus ausgesprochen gut. Ich bin leider sehr empfindlich, was die Bekömmlichkeit und Katertendenz angeht.)