Seite 1 von 1

German IPA

Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2020, 19:58
von Mats
Hallo in die Runde,

habe in der Vergangenheit schon einige IPAs gebraut, aber immer mit den typischen amerikanischen Hopfen wie bspw. Citra, Amarillo, Simcoe, Centennial usw.

Würde jetzt gerne mal ein deutsches IPA mit ausschließlich deutschen Aromahopfen, so wie es die Berliner BRLO mit ihrem German IPA bereits gemacht hat. Hat jemand von euch das auch schon mal ausprobiert? Wenn ja, welche Hopfen würdet ihr dazu empfehlen?

Und was mich auch interessiert: habt ihr die klassischen US Hefen verwendet oder andere genommen?

Danke im voraus für eure Antworten.

LG Mats

Re: German IPA

Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2020, 20:45
von HubertBräu
Amarillo, Cascade, Chinook, Comet, Mandarina Bavaria usw. bekommst Du auch aus der Hallertau. Damit lässt es sich ganz vorzüglich ein Deutsches IPA brauen :Drink

Re: German IPA

Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2020, 21:28
von Unbewegter Beweger
Hallo Mats,
ich schätze mal du möchtest als Stopfhopfen nicht nur in Deutschland gewachsene, sondern traditionell deutsche Sorten einsetzen.
Ich habe das zwar nicht gemacht, aber das Chouffe IPA wird meines Wissens mit Saaz und Amarillo gestopft, wobei man den Saaz deutlich herausschmeckt, finde ich. Okay, Saaz ist jetzt nicht deutsch, aber viele deutsche Hopfen gehören ja dem Saazer Kreis an. Warum sollte das nicht gehen?
Ich trinke im Moment übrigens gerade ein IPA, das ich mit Fuggles gestopft habe - auch nicht deutsch, aber weit entfernt von den Citrusbomben aus Übersee. Mir schmeckt das ganz hervorragend erdig.
Als: nur Mut! Das wird bestimmt was!
Liebe Grüße, Sven

Re: German IPA

Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2020, 22:09
von Alt-Phex
Mit Callista hat man doch schon einen richtig geilen Aromahopfen. Es gibt auch Cascade aus den deutschen Anbaugebieten. Der ist aromatisch anders sein US Vetter, aber geschmacklich auch sehr gut. Ausserdem werden viele traditionelle Sorten gerne unterschätzt. Mittelfrüh in Kombination mit so einem C-Hopfen ist richtig gut. Mit Select oder Saphir kann man auch sehr leckere Aromen ins Bier zaubern.

Wie bei jedem Rezept solltest du dir vorher klar sein was du geschmacklich erreichen willst, bzw. in welche geschmackliche Richtung das ganze gehen soll. Dann kann man entprechend auch eine eine grobe Rezeptur festlegen.

Re: German IPA

Verfasst: Freitag 26. Juni 2020, 06:47
von DerDallmann
Ich hab mal ein NEIPA nur mit deutschen Zutaten gemacht, das war nicht schlecht.
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... enerezepte

Die Auswahl an deutschen Hopfen ist jetzt viel besser. Aber auch mit Klassikern, wie Perle und Saphir lässt sich ein schönes IPA brauen.
Kürzlich habe ich ein Weizen-IPA mit dt. Cascade und Saphir gemacht. Gestopft mit 5 g/l je 50:50. Das war schon fast zu viel des Guten an Stopfaromen.