Seite 1 von 1

Hopfensorte bestimmen

Verfasst: Sonntag 28. Juni 2020, 21:47
von Zoigl Jehovas
Ein Bekannter von mir hat eine Hopfenpflanze, die an seinem Haus rankt und jedes Jahr Dolden trägt. Meine Idee ist nun, die Dolden zu ernten um damit Bier zu brauen.
Gibt es eine Möglichkeit, die Sorte der Pflanze zu bestimmen?

Grüße
Martin

Re: Hopfensorte bestimmen

Verfasst: Sonntag 28. Juni 2020, 21:51
von Boludo
Keine Chance.

Re: Hopfensorte bestimmen

Verfasst: Sonntag 28. Juni 2020, 21:53
von Kurt
Schwierig. Natürlich könnte man die Sorte bestimmen lassen aber das Ist für den Privatmann wohl nicht rentabel. Evtl. die typischen Merkmale (Doldengröße etc.) zur händischen Bestimmung verwenden. Eine gewisse Restunsicherheit bleibt. Am Ende ist die Sorte aber auch sekundär. Der Alphasäure-Gehalt wäre interessanter!

Re: Hopfensorte bestimmen

Verfasst: Sonntag 28. Juni 2020, 21:56
von Boludo
Und das Aroma. Wilder Hopfen kann im Bier entsetzlich schmecken.

Re: Hopfensorte bestimmen

Verfasst: Sonntag 28. Juni 2020, 22:10
von Zoigl Jehovas
Alles klar, danke. Werde wohl im Herbst mal ein Experiment starten.

Grüße
Martin

Re: Hopfensorte bestimmen

Verfasst: Montag 29. Juni 2020, 00:13
von schwarzwaldbrauer
Zoigl Jehovas hat geschrieben: Sonntag 28. Juni 2020, 22:10 Alles klar, danke. Werde wohl im Herbst mal ein Experiment starten.

Grüße
Martin
Hallo Martin,
vor 3 Jahren stand ich vor dem gleichen Problem. Konnte bei 2 Bekannten Hopfen ernten, Sorten waren natürlich auch unbekannt.
Bin dann so vorgegangen:
Habe 2 im online-Versand gekaufte Sorten mit bekanntem Alphasäure-Gehalt und die beiden unbekannten Sorten verglichen, indem ich je einen Becher Tee angebrüht habe. Dabei habe ich jeweils 2 gr. in einem Plastikbecher aufgebrüht und ziehen lassen. Die bekannten Sorten waren ein Bitterhopfen mit 12% und ein Aromahopfen mit 4%.
Dann probierte ich das und stufte die unbekannten Sorten ein. Kam auf 4% bez. 7%. Das ist natürlich eine sehr grobe Schätzung, aber die Brauergebnisse haben gezeigt, dass ich damit gut liege.
Habe in den letzten beiden Jahren immer gekauften Bitterhopfen in die Vorderwürze gegeben und die späteren Gaben immer mit den unbekannten gemacht.
Inzwischen habe ich Setzlinge aus Tettnang im eigenen Garten und hoffe dass mir die nun im 3. Jahr genügend Eigenertrag bringen. Aber selbst dabei kenne ich die tatsächliche Alphasäure natürlich nicht, weil die je nach Klimaverlauf und Standort sehr unterschiedlich sein kann. Also bleibt dieser einfache Vergleichstest ein ständiger Posten in meinem Jahresprogramm.

Grüßle Dieter

Re: Hopfensorte bestimmen

Verfasst: Montag 29. Juni 2020, 10:24
von Zoigl Jehovas
Servus Dieter,

danke für Deine Antwort. Guter Ansatz, so versuche ich es auch.

Grüße
Martin

Re: Hopfensorte bestimmen

Verfasst: Montag 29. Juni 2020, 10:25
von bwanapombe
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist es nicht sicher, ob es überhaupt Kulturhopfen ist. In dem Fall würde ich mal ein neutral gehopften Teilsud abzweigen und einen Test machen. Vielleicht einmal nur mit dem unbekannten stopfen und/oder Whirlpoolhopfung. Dann weiß man schon mal, ob er sich überhaupt fürs Brauen eignet.

Ich habe als Kulturhopfen hier nur Aromahopfen, den ich stopfe oder in den Whirlpool gebe, dann muß man sich um die % Alpha keine Sorgen machen.

Den Wildhopfen, der hier auch überall wächst, habe ich auch mal probiert und es nach dem ersten Mal wieder gelassen. Der lohnte das Pflücken nicht.

Dirk

Re: Hopfensorte bestimmen

Verfasst: Montag 29. Juni 2020, 10:47
von Augenfeind
Hallo Dirk,
bwanapombe hat geschrieben: Montag 29. Juni 2020, 10:25 [...] Den Wildhopfen, der hier auch überall wächst, habe ich auch mal probiert und es nach dem ersten Mal wieder gelassen. Der lohnte das Pflücken nicht.[...]
Rein interessehalber: Was war denn der Effekt, bzw. inwiefern war das ein Fehlschlag?

Gruß, Roman.

Re: Hopfensorte bestimmen

Verfasst: Montag 29. Juni 2020, 12:04
von Beerkenauer
Hallo

Ich hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Problem. Bei Freunden im Garten wächst ein Wildhopfen. Geruch ist sehr angenehm.
Zunächst habe ich Apfelsaft ein paar Tage damit gestopft um zu testen in welche Richtung der Hopfen geht.
Habe davon dann ein wenig als Frischhopfen in den Whirlpool gegeben. Das Ergebnis war recht angenehm. Kann aber nicht
sagen wie gross der Einfluss davon war, da ich noch andere Hopfen verwendet hatte.
Aber welche Sorte das sein könnte habe ich nicht rausgefunden.

Hier noch mein Faden von damals:

https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 67#p348667

Stefan

Re: Hopfensorte bestimmen

Verfasst: Montag 29. Juni 2020, 12:13
von bwanapombe
Augenfeind hat geschrieben: Montag 29. Juni 2020, 10:47 Hallo Dirk,
bwanapombe hat geschrieben: Montag 29. Juni 2020, 10:25 [...] Den Wildhopfen, der hier auch überall wächst, habe ich auch mal probiert und es nach dem ersten Mal wieder gelassen. Der lohnte das Pflücken nicht.[...]
Rein interessehalber: Was war denn der Effekt, bzw. inwiefern war das ein Fehlschlag?

Gruß, Roman.
Hallo Roman,

der Geschmack war greuslich. Sehr grasig habe ich noch in Erinnerung, aber in keiner Weise angenehm. Der Geruch des frischen Hopfens war dagegen angenehm und deshalb hatte ich mir ein besseres Ergebnis erhofft.

Dirk

Re: Hopfensorte bestimmen

Verfasst: Montag 29. Juni 2020, 13:56
von schwarzwaldbrauer
Dann hatte ich wohl Glück. Beide Sorten rochen beim Ernten sowie später sehr angenehm und ergaben keine unerwünschten Einflüsse.

Re: Hopfensorte bestimmen

Verfasst: Montag 29. Juni 2020, 14:58
von bwanapombe
Deiner war doch Kulturhopfen unbekannter Sorte oder? Der sollte brauchbar sein, wenn man auch nichts genaues weiß. Bei mir war es Wildhopfen also keine verwilderten Kulturpflanzen.

Dirk

Re: Hopfensorte bestimmen

Verfasst: Montag 29. Juni 2020, 15:32
von schwarzwaldbrauer
bwanapombe hat geschrieben: Montag 29. Juni 2020, 14:58 Deiner war doch Kulturhopfen unbekannter Sorte oder? Der sollte brauchbar sein, wenn man auch nichts genaues weiß. Bei mir war es Wildhopfen also keine verwilderten Kulturpflanzen.

Dirk
Schätze es war Kulturhopfen. In beiden Fällen wächst der schon seit Jahren als Grünzierde. Er klettert sehr hoch und die Dolden sind so gross wie die, die man im Brauhandel kriegt.

Grüßle Dieter

Re: Hopfensorte bestimmen

Verfasst: Montag 29. Juni 2020, 21:21
von afri
Nur mal so als Idee, könnte man nicht irgend ein relativ neutrales norddeutsches Pilsbier nehmen, Flasche auf, zwei oder drei Dolden rein, wieder zumachen, einen Tag oder vier warten und dann dran riechen? Wenn die Flasche recht kalt ist, sollte da nix aufschäumen beim "Stopfen", schätze ich.
Achim

Re: Hopfensorte bestimmen

Verfasst: Montag 29. Juni 2020, 21:24
von Zoigl Jehovas
Achim,

würde es da nicht mehr Sinn machen, ein mild gehopftes Helles zum Testen zu nehmen? Könnte mir vorstellen, dass der Unterschied dann deutlicher zu schmecken wäre als bei einem Bier, das sowieso schon gut gehopft ist.

Grüße
Martin