Seite 1 von 1
Flaschendruck abhängig von Füllhöhe?
Verfasst: Donnerstag 2. Juli 2020, 10:43
von Zoigl Jehovas
Hallo,
ich habe kürzlich hier im Forum gelesen, dass man die Flaschen beim Abfüllen möglichst voll machen soll, dass weniger Oxidation in der Flasche stattfinden kann.
Ist es aber nicht so, dass bei weniger Kopfraum in der Flasche bei der Karbonisierung der Druck höher ist als mit mehr Kopfraum? Oder sogar zu hoch für die Flasche (vorausgesetzt natürlich, die Speise- bzw. Zuckergabe wurde richtig berechnet)?
Ich habe ein Flaschenmanometer, um die Nachgärung zu verfolgen. Sind die Druckangaben nicht abhängig von der Füllhöhe?
Grüße
Martin
Re: Flaschendruck abhängig von Füllhöhe?
Verfasst: Donnerstag 2. Juli 2020, 12:51
von Boludo
Solange der Kopfraum nicht extrem groß ist, wirst du keinen Unterschied messen.
Re: Flaschendruck abhängig von Füllhöhe?
Verfasst: Donnerstag 2. Juli 2020, 14:28
von VolT Bräu
1g CO2 sind gasförmig ca. 0,5 Liter
Wenn in einer 0,5 Liter Flasche 5g/l gelöst sind, entspricht das also ca. 2,5g in der Flasche (eigentlich weit über 1 Liter Gas).
Offenbar ist es da nicht so ein großer Unterschied ob ich nun 5 oder 20 ml Kopfraum habe. Da passt nicht so viel CO2 rein. Bei einer halb vollen Flasche sieht das schon anders aus.
Natürlich ist das jetzt etwas naiv gerechnet, aber so wird es denke ich anschaulich.
Re: Flaschendruck abhängig von Füllhöhe?
Verfasst: Donnerstag 2. Juli 2020, 14:42
von Zoigl Jehovas
Danke für Euere Antworten! Bin begeistert, wie schnell einem hier immer wieder geholfen wird. Hoffentlich kann ich da irgendwann mal was zurückgeben...
Grüße
Martin
Re: Flaschendruck abhängig von Füllhöhe?
Verfasst: Sonntag 2. August 2020, 19:16
von S1m0nW0chn3r
Hallo,
Darf ich hier auch nochmal nachfragen...
Ich habe im Mai ein Bier gebraut und im Juni abgefüllt.
Die letzte Flasche ist nur halb voll geworden.
Eigentlich wollte ich es, als ich es gemerkt habe weg leeren, dachte aber dann, dass ist die erste Flasche, die ich teste...
Beim Öffnen nach nun fast 6 Wochen (2 Wochen Nachgärung, 4 Wochen Reifung) kam Champagner-artig Schaum entgegen... Siehe
https://youtu.be/ijmwWthxlns
Die anderen Flaschen sind bis auf 1 bis max. 2 cm gefüllt. Hab ich hier was zu befurchten beim Öffnen?

Oder ist das bei 50% gefüllten Flaschen zu erwarten?
Re: Flaschendruck abhängig von Füllhöhe?
Verfasst: Sonntag 2. August 2020, 19:44
von Beerkenauer
S1m0nW0chn3r hat geschrieben: ↑Sonntag 2. August 2020, 19:16
Hallo,
Darf ich hier auch nochmal nachfragen...
Ich habe im Mai ein Bier gebraut und im Juni abgefüllt.
Die letzte Flasche ist nur halb voll geworden.
Eigentlich wollte ich es, als ich es gemerkt habe weg leeren, dachte aber dann, dass ist die erste Flasche, die ich teste...
Beim Öffnen nach nun fast 6 Wochen (2 Wochen Nachgärung, 4 Wochen Reifung) kam Champagner-artig Schaum entgegen... Siehe
https://youtu.be/ijmwWthxlns
Die anderen Flaschen sind bis auf 1 bis max. 2 cm gefüllt. Hab ich hier was zu befurchten beim Öffnen?

Oder ist das bei 50% gefüllten Flaschen zu erwarten?
Nein das ist bei halbgefüllten Flaschen nicht normal.
Bitte sei vorsichtig beim Öffnen der vollen Flaschen.
Am Besten in Waschbecken und dann langsam öffnen bzw das CO2 entweichen lassen.
Ursachen kann es viele haben. Überkarbonisierung (durch zu viel Zucker oder zu früh abgefüllt), Verunreinigung (z.B. Fremdhefe, Fremdstoffe)
Stefan
Re: Flaschendruck abhängig von Füllhöhe?
Verfasst: Sonntag 2. August 2020, 19:54
von ggansde
Bei mir schäumen die halbgefüllten Flaschen auch regelmäßig über. Das ist normal. Suche mal in diesem Forum, ich glaube Brauwolf hatte das erklärt.
VG, Markus
Re: Flaschendruck abhängig von Füllhöhe?
Verfasst: Sonntag 2. August 2020, 20:31
von S1m0nW0chn3r
Oh okay, werde die erste volle Flasche definitv vorsichtig öffnen und schauen wie es dort aussieht.
Hatte leider tatsächlich "etwas" zu viel Zucker, da ich für 20 Liter berechnet hatte, aber keine 20 Liter rausbekommen habe... Dummer Fehler.
Und ich hatte ein sehr weiß grauen Schleim (Jogurt Konsistenz) der sich bei der Gärung am Boden abgesetzt hat... Vielleicht hat sich da doch etwas infiziert :/
Re: Flaschendruck abhängig von Füllhöhe?
Verfasst: Sonntag 2. August 2020, 21:02
von afri
Gerade bei den letzten Flaschen kommt meist etwas Sediment mit, das sind Hefe und Hopfenreste. Je nach Abfüllkonzept kann das mehr oder nix sein. Diese Teilchen können das Überschäumen verursachen. Wenn die Gärung wirklich durch war beim Abfüllen, sollten alle außer der letzten Flasche nicht betroffen sein, aber vorsichtiges Probieren schadet natürlich nicht.
Achim
Re: Flaschendruck abhängig von Füllhöhe?
Verfasst: Sonntag 2. August 2020, 21:42
von VolT Bräu
S1m0nW0chn3r hat geschrieben: ↑Sonntag 2. August 2020, 20:31
Und ich hatte ein sehr weiß grauen Schleim (Jogurt Konsistenz) der sich bei der Gärung am Boden abgesetzt hat... Vielleicht hat sich da doch etwas infiziert :/
Klingt nach Hefe Bodensatz

Re: Flaschendruck abhängig von Füllhöhe?
Verfasst: Sonntag 2. August 2020, 22:05
von Beerkenauer
ggansde hat geschrieben: ↑Sonntag 2. August 2020, 19:54
Bei mir schäumen die halbgefüllten Flaschen auch regelmäßig über. Das ist normal. Suche mal in diesem Forum, ich glaube Brauwolf hatte das erklärt.
VG, Markus
Okay. Hatte ich noch nicht. Wieder was gelernt.
Stefan
Re: Flaschendruck abhängig von Füllhöhe?
Verfasst: Sonntag 2. August 2020, 23:08
von S1m0nW0chn3r
VolT Bräu hat geschrieben: ↑Sonntag 2. August 2020, 21:42
S1m0nW0chn3r hat geschrieben: ↑Sonntag 2. August 2020, 20:31
Und ich hatte ein sehr weiß grauen Schleim (Jogurt Konsistenz) der sich bei der Gärung am Boden abgesetzt hat... Vielleicht hat sich da doch etwas infiziert :/
Klingt nach Hefe Bodensatz
Also das war noch im Gäreimer, nicht in der Flasche, kannte bisher nur leicht braunen sehr flüssigen Schleim.
Komme erst am Samstag zum Bier und werde vorsichtig schauen und berichten.
Vielen Dank mal swoeit

Re: Flaschendruck abhängig von Füllhöhe?
Verfasst: Montag 3. August 2020, 00:18
von VolT Bräu
Hefe ist grundsätzlich eher weiß als braun. Die Ablagerungen oben am Rand ("Brandhefe") etc sind eher bräunlich. Die Konsistenz ist auch etwas abhängig von der Art der Hefe und der Zeit. Das geht von flüssiger Schleier bis Knetemasse. Wenn sich solche Ablagerungen im Gärbottich finden, kann man erstmal von Hefe ausgehen.
Re: Flaschendruck abhängig von Füllhöhe?
Verfasst: Mittwoch 12. August 2020, 19:12
von S1m0nW0chn3r
Nachtrag...
Man könnte die Flaschen problemlos öffnen
Leider sind teilweise aber Hefeflocken am Boden, die mit ins Glas kommen :/