Seite 1 von 1

Malz kaufen - STAMAG

Verfasst: Dienstag 7. Juli 2020, 15:54
von bodomalo
Liebe Braufreunde!

Ich habe nun nach einigen Suden vor mir 25kg Malzsäcke zu kaufen.
Da ich aus Österreich bin bietet es sich für mich an das Malz in Säcken direkt bei der STAMAG abzuholen (die gehören wohl zu IREKS), und ich fahre bei deren Fabrik in Graz in kürze vorbei.

Aktuell sind deren Preise sehr attraktiv, Brutto inkl. VZ kosten die 25kg Säcke zwischen 15,60 und 17,22 Euro für konventionelles Basismalz (Pilsner bis Münchner). Versand könnt ihr vergessen, kostet min. 62 Euro für eine Palette.

Nun bin ich durch einen Satz verunsichert (vor allem da im Zwischenhandel die 25kg Säcke von Plohberger und Weyermann zwischen 28-35 Euro kosten):

"Wir möchten darauf hinweisen, dass unsere Malze für den Einsatz in Brauereien gedacht sind. Daher zielt unser HACCP Konzept auf eine Verwendung des Malzes mit anschließender Filtration ab. Trotz Siebungen bei Wareneingang der Gerste als auch nach der Vermälzung können wir nicht ausschließen, dass sich eventuell kleinere Steinchen oder ähnliches im Malz befinden; das Malz ist somit nicht ohne weitere Aufreinigung zum direkten Verzehr geeignet."

Hat jemand Erfahrung mit STAMAG Malz? Sind da "mehr" Steinchen drinnen als sonst bei anderen 25kg Säcken? Oder ist das ein Standardsatz, damit halt bei einem Steinchen mal nicht gleich ein Anwalt daher lauft? Ich nehme an die Mühle wird es nicht gleich zerreißen, und ob ein Stein mitgemaischt wird ist mir ein wenig egal..

DAnke und Grüße
Bodo

Re: Malz kaufen - STAMAG

Verfasst: Dienstag 7. Juli 2020, 16:28
von TheCK
Das ist ein Standardsatz zur rechtlichen Absicherung. Die Malzqualität ist im Allgemeinen ganz gut.

Re: Malz kaufen - STAMAG

Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2020, 10:55
von drcyber
Plohberger hat 25 kg Säcke? Für Basismalze?

Re: Malz kaufen - STAMAG

Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2020, 14:26
von Sennox
Ich denke auch, dass das nur eine allgemeine Rechtsabsicherung ist. Werde mir auch demnächst die Basismalze in 25 kg von stamag in Graz abholen (40 min Entfernt).

Und ja, Plohberger hat auch 25 kg Säcke, ist aber bei mir leider zu weit weg.

Re: Malz kaufen - STAMAG

Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2020, 15:26
von schattenbräu
Die Malzqualität in Graz ist in Ordnung. Ich konnte noch keine größeren Verunreinigungen als anderswo durch Steine feststellen.
liebe Grüße
ULf

Re: Malz kaufen - STAMAG

Verfasst: Samstag 11. Juli 2020, 14:36
von Captain Brewley
Ich kaufe meine Basismalze bei der STAMAG in Wien und kann keine Unterschiede zu anderen Bezugsquellen feststellen.

Re: Malz kaufen - STAMAG

Verfasst: Dienstag 24. November 2020, 12:40
von gegy
@bodomalo

Woher hast du die Preise bekommen? Hast du dort angerufen?
Kann man dort einfach als Privatperson aufkreuzen und nen 25kg Sack Malz kaufen?

Re: Malz kaufen - STAMAG

Verfasst: Mittwoch 25. November 2020, 21:42
von Sennox
Ich hab letztens einfach per E-Mail nachgefragt. Hab das Malz dann in Graz bei Stamag abgeholt. Super easy. Bei der Einfahrt muss man kurz vor einem Eisentor warten und einen nette Dame öffnet dann das Tor und man kann mit dem Auto reinfahren.
Hab mir dann jeweils einen 25 kg Sack Pilsner, Wiener, Münchner, PaleAle und Weizenmalz gekauft.

Die aktuelle Preisliste kannst du aber hier im Forum sehen: https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 4&start=69

Einfach einen Tag vorher dort anrufen und alles easy ;)

Re: Malz kaufen - STAMAG

Verfasst: Freitag 27. November 2020, 15:16
von PowPow
Ich kann mich der Mehrheit nur anschließen. Ich kaufe selbst bei der STAMAG ein und bislang bin ich auf keine Steinchen oder Verunreinigungen gestoßen. Die Abholung gestaltet sich auch ganz praktisch :D

Re: Malz kaufen - STAMAG

Verfasst: Freitag 27. November 2020, 23:23
von konkret
Die STAMAG Malze kannst du ohne weiteres nehmen, Qulität ist einwandfrei. Die Spezialmalze kommen soweit ich weiß alle von IREKS aus Deutschland.

Re: Malz kaufen - STAMAG

Verfasst: Freitag 18. Dezember 2020, 16:42
von Harri
Wenn man Spezialmalze mag empfiehlt es sich übrigens ein paar Wochen vorher anzufragen (da haben sie in Wien zumindest nicht alles lagernd gehabt).

In Wien ist das Prozedere für die Abholung ein wenig aufwendiger - zuerst reinfahren, anmelden (Nummer fürs Auto bekommen) bestellen zahlen und dann aufs werksgelände fahren und abholen, dann einfahrtsgenehmigungsnummer abgeben und heimfahren.
Ist ein wenig bürokratisch aber immerhin kennen alle den Ablauf und man lernt ein paar Leute dort kennen :)