Seite 1 von 1
Was läuft hier falsch?
Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2020, 08:35
von HopfenHans
Guten Morgen Zusammen!
Ich bin der Neue hier.
Ich werde mich auch definitiv (wie es sich gehört) vorstellen, habe den passenden thread aber noch nicht gefunden...
Kann mir einer von den Experten einen Tipp geben, was seit ca. 1 Woche mit meiner PYGMY 25 Zapfanlage nicht mehr stimmt?
Ich habe anbei ein Video angefügt, wo ich testweise aus dem KEG-Reinigungsbehälter versuche das Wasser zu zapfen.
Wie man sieht klappt das überhaupt nicht...
Die Zapfanlage an sich habe ich in beide Richtungen bereits durchgespült (auch mit den orangenen Reinigungskügelchen).
Den Zapfhahn habe ich komplett demontiert, gereinigt und anhand eines ausführlichen Youtube-Videos wieder zusammengebaut.
An den Leitungen und den Zapfköpfen kann ich ebenfalls keine Undichtigkeiten feststellen.
Ich habe auch mit 2 verschiedenen Zapfköpfen (Flach und Kombi) getestet, beide Male kam nur Schaum (Kombi-Keg am Fass) bzw. stoßweise Wasser (Flach-Keg am Reinigungsbehälter).
Habt ihr eine Idee, was die Ursache sein könnte?
P.S. Leider klappt das Anhängen des Videos nicht

Ich habe jetzt nur mal ein Foto angehangen, man sieht evtl., dass es nur so "sprotzelt" also viel CO2 und wenig Wasser bzw. Bier (je nachdem, was angekegt ist).
Re: Was läuft hier falsch?
Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2020, 09:41
von OS-Schlingel
Hallo HopfenHans,
dreh doch mal den Kompensatorhahn ganz zu.
Dann nur ein Stück öffnen.
Druck zum Spülen reicht 0,5 bar
Gruß
Stephen
Achso....Du solltest aber schon einige Liter im Keg haben....
Re: Was läuft hier falsch?
Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2020, 10:32
von HopfenHans
Hallo Stephen,
danke für Deine Antwort!
Ich habe schon alle Hahnstellungen und Drücke ausgetestet. :(
Der Spül-Keg war bis zur Maximalgrenze gefüllt (ca. 5l).
Beim Bierzapfen kommt nur (stoßweise) Schaum, egal welche Drücke und Kompensatorhahn-Stellungen.
Re: Was läuft hier falsch?
Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2020, 10:39
von BrauWastlKoeln
Hallo Bastian,
willkommen!
Hast du genug Druck auf dem Fass? Bzw mit welchem Druck zapfst du und wie warm ist das Fass?
Zu viel Schaum beim Bier ist meist zu wenig Druck. Guck dir mal die Bierleitung an. Wenn sich da Blasen bilden oder du Kohlensäure aufsteigen siehst, dann musst du denn Druck erhöhen und noch mal was abzapfen, damit die Kohlensäure nicht vor dem Zapfhahn entbindet. Wenn das Fass nicht vorgekühlt sondern warm ist, was jetzt im Sommer schon mal sehr warm sein kann, dann musst du da auch schon mal die vollen 3 Bar drauf geben. Dann klappt's meiner Erfahrung nach.
Beim Wasser bin ich was ratlos, warum das nicht geht. Hier reicht normal ein sehr kleiner Druck, wie mein Vorredner schon geschrieben hat. Als wenn der irgendwo Luft zieht, was auch das erste Problemen erklären könnte. Zapfhahn richtig fest? Alles dicht auf dem Weg? Dichtungen überall richtig drin?
Gruß
Sebastian
Re: Was läuft hier falsch?
Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2020, 11:23
von HopfenHans
Hallo Sebastian,
danke auch Dir für Deine Hinweise!
Das Fass steht unterhalb der Zapfanlage in einem Kühlschrank.
Ich zapfe mit ca. 1,5-2 bar.
3 Monate lang hatte ich keinerlei Probleme mit zu viel Schaum, bis vor 1 Woche nur noch dieses stoßweise protzeln auftrat, wenn ich den Hahn aufgedreht habe.
In der Bierleitung kann man keine Bläschen sehen.
Es entweicht auch kein CO2 im System.
Ich tippe am ehesten auf einen Defekt im/am Zapfhahn.
Daher habe ich einen neuen bestellt und werde es mit diesem testen.
Falls das auch nichts bringt, weiß ich auch nicht mehr weiter.
Dann werde ich die Zapfanlage wohl zurückschicken müssen...
Viele Grüße Bastian
Re: Was läuft hier falsch?
Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2020, 11:31
von Bierwisch
Prüfe mal, ob alle Anschraubteile am Zapfhahn wirklich richtig angezogen sind. Speziell beim Kompensator.
Ansonsten Zapfhahn nochmal auseinanderbauen und alles auf Vollständigkeit prüfen und richtig montieren - es sieht so aus, als ob Du hier irgendwo Luft ziehst.
Re: Was läuft hier falsch?
Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2020, 11:48
von HopfenHans
Ja das glaube ich halt auch.
Wobei ich den Hahn schon 3 mal komplett auseinander gebaut habe und penibelst wieder zusammen.
Genau wie in dem Video hier gezeigt->
https://www.youtube.com/watch?v=wea3ox0_Dwo
Heute Nachmittag sollte der neu bestellte Zapfhahn ankommen, mal sehen, ob es damit klappt...
Kann es denn sein, dass der Zapfhahn nicht korrekt in der Zapfanlage sitzt?
Also, dass zwischen dem hinteren Ende des Zapfhahns und dem Eintritt in die Zapfanlage Luft gezogen wird?
Re: Was läuft hier falsch?
Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2020, 11:50
von Bronkhorst
Auf jeden Fall!
Gruß
Jens
Re: Was läuft hier falsch?
Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2020, 11:54
von HopfenHans
Hm aber woran erkenne ich, dass da etwas nicht stimmt?
Hat noch jemand eine PYGMY 25 hier?
- IMG_2804(2).MOV
- So sprotzelt es bei Anschluss des Reinigungs-Keg-Behälters mit Wasser. Bei Anschluss eines Fasses schäumt das Bier schwallartig raus.
- (2.52 MiB) 112-mal heruntergeladen
Re: Was läuft hier falsch?
Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2020, 12:01
von Bronkhorst
Schraub den Zapfhahn mal ab und setz ihn gewissenhaft wieder an und Schraub fest. Beim Festschrauben darauf achten, dass du wirklich über die komplette Gewindelänge aufschraubst. Bei mir verkantet sich die Mutter manchmal, dann fühlt es sich so an, als ob es fest wäre.
Jens
Re: Was läuft hier falsch?
Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2020, 12:16
von HopfenHans
Gibt es denn in der Aufnahme für den Zapfhahn (an der Zapfanlage) noch eine Dichtung, die evtl. bei der Reinigung herausgefallen sein könnte?
Re: Was läuft hier falsch?
Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2020, 12:20
von OS-Schlingel
Bastian,
in dem Bereich des Überwurfs am Kompensator sind 2 O-Ringe.
Sind die beide da und korrekt gesetzt?
Wenn der Äußere fehlt, kann der Kompensator tatsächlich Luft ziehen.
Re: Was läuft hier falsch?
Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2020, 12:25
von HopfenHans
Habe mal 2 Fotos von dem Zapfhahn geknipst.
Wo meinst Du müssten die beiden O-Ringe sitzen?
Re: Was läuft hier falsch?
Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2020, 12:31
von HopfenHans
Kann es sein, dass in dem markierten Bereich eine Dichtung / O-Ring fehlt?
Re: Was läuft hier falsch?
Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2020, 12:35
von beercan
Die Dichtung an der Pygmy wo der Zapfhahn angeschraubt wird ist aber drin?
Re: Was läuft hier falsch?
Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2020, 12:54
von HopfenHans
Da gucke ich gleich als erstes nach...
Re: Was läuft hier falsch?
Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2020, 13:48
von tauroplu
Hi, in dem markierten Bild fehlt keine Dichtung, ist alles so, wie es sein soll. Der O-Ring ist an dem darüberliegenden Zapfhebel, der dichtet das ab. Am Kompensatorhebel ist die Dichtung ebenfalls vorhanden.
Mir fällt grad noch ein: Auf den ersten Bildern ist zu erkennen, dass Du einen Zapfhahn mit Rückholfunktion verwendest. Das wird über eine kleine Feder bewerkstelligt, die hinter der Schraube liegt, die man erkennen kann, wenn man von vorn auf den Zapfhahn schaut. Wenn Du das auseinander baust, kannst nochmal ein Teil aus dem Inneren des Hahns entnehmen (von vorn nach hinten durchdrücken). Da gibt es auch nochmal eine kleine O-Ringdichtung. Vielleicht ist die ja marode oder fehlt sogar (ist das Dingen oben über dem Zapfhahngehäuse):

- Hahn.jpg (31.49 KiB) 6022 mal betrachtet
Re: Was läuft hier falsch?
Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2020, 14:39
von HopfenHans
So gerade habe ich den neuen Zapfhahn montiert->
Immer noch alles unverändert :(
Also liegt es definitiv nicht am Zapfhahn.
Die Dichtung an der Zapfanlage, wo der Zapfhahn reingesteckt wird, ist auch vorhanden und sieht unversehrt aus.
Könnte vielleicht etwas an den John Guest Schnellkupplungen undicht sein?
Aber dann müsste dort ja eigentlich etwas herauskommen oder zumindest zischen, oder?
Re: Was läuft hier falsch?
Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2020, 14:53
von tauroplu
Also...jetzt mal ne ganz blöde Frage: Und Du bist sicher, dass sich genügend Kohlensäure in Deiner Flasche befindet? So ein Dingen wird ja auch irgendwann mal leer...
Re: Was läuft hier falsch?
Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2020, 16:02
von HopfenHans
Ja das Manometer zeigt ja bis 2,5 bar an und wenn ich den Zapfkopf ohne Fass runterdrücke zischt es laut.
Das zweite Manometer zeigt 48 bar.
Ich werde aber nachher auch nochmal eine nagelneue CO2-Flasche anschließen.
Könnte es auch sein, dass etwas mit der Abfüllung des Fässchens nicht stimmt (10l Mühlen Kölsch Fass)?
Gerade habe ich nochmal mit dem Flach-Reinigungs-Keg und wenig Druck getestet, da lief es bei 0,5 bar gut.
Danach nochmal mit dem Kombi-Keg auf dem Mühlen-Fass-> Wieder viel Schaum.
Ich teste aber gleich auch nochmal die nagelneue Pulle.
Re: Was läuft hier falsch?
Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2020, 18:38
von OS-Schlingel
Prüf bitte einmal den Anschluss mit dem Konus der in den Kühler reingeht.
Ist die Verbindung an die Bierleitung noch dicht?
Wenn Du die Zapfhähne getauscht hast, kann sich da was gelöst haben.
Oder die beiden Teile gehören gar nicht zusammen!
Also Teile der Hähne untereinander vertauscht?
Re: Was läuft hier falsch?
Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2020, 18:56
von metaler143
Ganz ohne Kühler hatte ich schon mal ein ganz ähnliches Problem. Es kam wenig bis kein Bier aus dem Hahn, obwohl das Fass voll und die Co2-Flasche aufgedreht war. Das Bisschen, was doch rauskam, ist unter großem Geglucker aus dem Hahn gespritzt.
Ursache war bei mir ein winziges Loch im Getränkedegen des NC-Kegs (oberhalb des Flüssigkeitspegels). Dadurch habe ich quasi direkt das CO2 aus der Flasche gezapft, verfeinert mit ein paar Spritzern Bier. Tausch des Degens hat das Problem gelöst.
Hilft dir vermutlich nicht all zu viel weiter, da du bereits mehrere Kegs getestet hattest.
Re: Was läuft hier falsch?
Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2020, 19:09
von HopfenHans
Auch danke für eure Hinweise!
Aber was ist bitte der „Getränkedegen“? ;)
Ich werde dem schon noch irgendwie auf die Spur kommen...
Evtl. handelt es sich um einen „Kumulationseffekt“?
Kleiner Defekt irgendwo, in Kombination mit stärker schäumendem Bier und einer „geringen Fehlabfüllung“?
Re: Was läuft hier falsch?
Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2020, 19:14
von metaler143
HopfenHans hat geschrieben: ↑Mittwoch 8. Juli 2020, 19:09
Aber was ist bitte der „Getränkedegen“? ;)
In ein NC-Keg ragen zwei "Metallrohre" (Degen). Ein Kurzes, durch welches das CO2 einströmt und ein Langes, welches das Bier aus dem Keg befördert.
https://www.braupartner.de/en/artikel/750
Re: Was läuft hier falsch?
Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2020, 19:16
von HopfenHans
Habe den Koffer nochmal gespült und den Druck mal auf 1 bar reduziert...

Re: Was läuft hier falsch?
Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2020, 19:22
von HopfenHans
Jetzt mit 0,5 bar läuft es super
Kann es sein, dass das Manometer völlig falsche Werte anzeigt und ich bei z.B. 1,5 bar angezeigt reale 3 bar auf dem Kessel hatte?
Re: Was läuft hier falsch?
Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2020, 19:32
von HopfenHans
Es befinden sich aber kleine Bläschen in der Bierleitung, was ja für zu niedrigen Druck spricht, oder?
Ich werd noch ganz meschugge

Re: Was läuft hier falsch?
Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2020, 21:05
von Bierwisch
Kannst Du den Druck des Biers im Faß messen?
Re: Was läuft hier falsch?
Verfasst: Donnerstag 9. Juli 2020, 07:29
von HopfenHans
Bierwisch hat geschrieben: ↑Mittwoch 8. Juli 2020, 21:05
Kannst Du den Druck des Biers im Faß messen?
Nein, wie geht das denn?
Re: Was läuft hier falsch?
Verfasst: Donnerstag 9. Juli 2020, 15:50
von 0815flieger
Gasbuddel zu, Kegverschluss runter..... jetzt solltes du am Manometer des Druckminderers den Druck im Fass ablesen können.
Wenn du jetzt das Fass schüttelst, sollte der Druck am Manomerter ansteigen.
Also an dem manometer 1-3 bar.... nicht an dem 0-100bar mit der roten Markierung!!
Zu deinem Problem .....auf dem Video hört sich das so an, als wenn CO2 durch deine Leitung kommt, aber es wird kein Medium gefördert. Irgend etwas ist verstopft in der Leitung für Flüssigkeit.
Aber am Ende seh ich, dass es jetzt funktioniert.
Gruß Mario
Re: Was läuft hier falsch?
Verfasst: Donnerstag 9. Juli 2020, 16:19
von hiasl
0815flieger hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. Juli 2020, 15:50
Gasbuddel zu, Kegverschluss runter..... jetzt solltes du am Manometer des Druckminderers den Druck im Fass ablesen können.
Wenn du jetzt das Fass schüttelst, sollte der Druck am Manomerter ansteigen.
Also an dem manometer 1-3 bar.... nicht an dem 0-100bar mit der roten Markierung!!
Hüstel

, nicht jeder hat das Rückschlagventil an seinem Zapfkopf ausgebaut. Der Druck am Manometer steigt aber auch nur, wenn der Druckminderer nicht rücksteuerbar ist. Ansonsten bläst alles über dem eingestellten Druck der ab.
Re: Was läuft hier falsch?
Verfasst: Donnerstag 9. Juli 2020, 20:14
von HopfenHans
Vielen Dank für eure Tips, Mädels!
Ihr habt einen schweren Schluck gut bei mir
Warum es jetzt seit gestern Abend plötzlich (mit dem alten, sowie neuen Zapfkopf) wieder klappt ist mir ein Rätsel 🤯
Könnte es sein, dass der Zapfhahn nicht korrekt im Kühler/Zapfanlage steckte?
In der Zapfanlage war offenbar nichts verstopft (siehe Foto vom Durchspülen gestern Nachmittag).
Re: Was läuft hier falsch?
Verfasst: Dienstag 14. Juli 2020, 14:59
von tauroplu
Wie ist denn hier der Stand der Dinge? Es kann doch nicht sein, dass es dafür keinen Grund findet, bisher waren ja alle Hinweise..äh...hinfällig. Das wäre dann ja langsam mal ein Fall für "Welt der Wunder" o.Ä....
Re: Was läuft hier falsch?
Verfasst: Freitag 24. Juli 2020, 11:30
von HopfenHans
Hallo Michael,
also ich habe nochmals alles gespült, demontiert, montiert usw..
Was soll ich sagen-> Plötzlich klappt es wieder :eek:
Ich vermute, dass es eine Undichtigkeit zwischen Zapfhahn und Zapfanlage gab und ich die einfach nicht behoben bekam.
Jetzt sitzt der Zapfhahn offenbar sauber in der Rastung.
Ganz sicher bin ich mir aber nicht, ob das wirklich die Ursache war...
Hatte schon überlegt die Anlage gegen dieses Modell zu tauschen->
https://www.ich-zapfe.de/bierzapfen/bie ... ot/a-5149/
Re: Was läuft hier falsch?
Verfasst: Donnerstag 8. Oktober 2020, 07:10
von HopfenHans
Unfassbar, aber wahr-> Es geht schon wieder los
Es hat jetzt ca. 3 Monate wieder alles wunderbar geklappt, aber gestern Abend kam nur Schaum aus der Tülle.
Wobei es nicht mehr so ein „Gesprotzel“, wie auf dem damals eingestellten Bild ist, sondern ein kontinuierlicher „Schaumfluss“.
Den im Verdacht habenden Zapfhahn habe ich gewechselt-> Trotzdem gleiches Phänomen.
Das Fass steht ungekühlt bei 16 Grad in der Garage, wobei die schon seit Monaten ungekühlt dort stehen und es gab auch bei 20 Grad keine Probleme.
Könnte es sein, dass der Zapfdruck nicht stimmt und mir das Manometer des Druckminderers völlig falsche Werte anzeigt?
Angezeigt werden ca. 2,5 bar, was ja ok sein sollte.