Seite 1 von 1

Volumeninhalt CC-Keg

Verfasst: Donnerstag 9. Juli 2020, 20:54
von Bierwisch
Hallo Hobbybrauer,

mir ist das schon vor einiger Zeit aufgefallen, aber heute nach dem Abfüllen habe ich mal daran gedacht - ich bekomme aus meinen CC-Kegs nie mehr als 17 Komma und ein Bisschen heraus.
Ich fülle immer bis knapp unter den CO2-Degen, denn darüberhinaus gäbe es beim Abziehen des Anschlusses eine Dusche. Was wiederum heißt, daß das angegebene Volumen von fünf Gallonen, nur ein theoretischer Wert ist, oder hat CC seine Kegs immer bis zum Deckelrand befüllt?

Danke und Gruß
Bierwisch

Re: Volumeninhalt CC-Keg

Verfasst: Donnerstag 9. Juli 2020, 21:08
von karlm
Auf meinen steht drauf Volumen 19 Liter, Nutzinhalt 18 Liter.

Re: Volumeninhalt CC-Keg

Verfasst: Freitag 10. Juli 2020, 09:31
von bwanapombe
Ich fülle immer bis fast zum Rand. Beim Abziehen der Kupplung zischt es minimal und vielleicht treten ein zwei Tropfen Bier aus.

Ich habe auch schon gehört, dass der Keg schräg gestellt wird damit kein Bier aus dem Gasanschluss kommt.

Ich könnte mir vorstellen, dass das Volumen reduziert ist, wenn das Keg eingebeult Ist.

Dirk

Re: Volumeninhalt CC-Keg

Verfasst: Freitag 10. Juli 2020, 09:42
von Bierjunge
Ich frage mich dabei eh schon immer, was überhaupt der ursprüngliche Zweck dieses kurzen CO2-Degens ist. Beim automatisierten Befüllen einen definierten Kopfraum freizuhalten?

Moritz

Re: Volumeninhalt CC-Keg

Verfasst: Freitag 10. Juli 2020, 11:13
von hiasl
Bierjunge hat geschrieben: Freitag 10. Juli 2020, 09:42 Ich frage mich dabei eh schon immer, was überhaupt der ursprüngliche Zweck dieses kurzen CO2-Degens ist. Beim automatisierten Befüllen einen definierten Kopfraum freizuhalten?

Moritz
Wahrscheinlich. Der Degen gibt dann auch das Arbeitsvolumen i.Vgl. zum Nennvolumen vor. Ich habe meine Degen einfach abgesägt. Dann bekommt man bissl mehr rein und hat trotzdem noch die Dichtfunktion oben.

Re: Volumeninhalt CC-Keg

Verfasst: Freitag 10. Juli 2020, 12:03
von Bierwisch
Über das Absägen habe ich auch schon nachgedacht. Mir ist der Kopfraum eindeutig zu groß, nur habe ich beim Abziehen des CO2-Anschlusses definitiv mehr Probleme mit austretendem Bier als nur "ein, zwei Tropfen". Das Schrägstellen hilft ein wenig, nur nach dem Schütteln (zum Aufkarbonisieren) schäumt es natürlich heftig...

Re: Volumeninhalt CC-Keg

Verfasst: Freitag 10. Juli 2020, 14:55
von bwanapombe
Ist der Bierdegen vielleicht gekürzt und deshalb kommt nicht alles aus dem Fass beim Zapfen?

Nochmal mein Vorgehen etwas umfassender: Ich schlauche aus dem Gärbehälter in das Keg bis das Bier kurz unter dem Rand steht. Dann setze ich den innen und außen desinfizierten Deckel ein. Da kann auch schon Mal Bier überschwappen. Anschließend gebe ich CO2 über den Bierauslass damit der Deckel dicht wird und kühle das Keg runter. Dann noch mal Druck per Stundungstabelle. Durch den langen Bierdegen kommt beim Abstöpfeln kaum was zurück, aber auch wenn ich vom Gasdegen abstöpsel, nur die schon erwähnten ein, zwei Tropfen. Ich drücke von oben auf den Anschluss löse den Verschluss (durch Drehen des Anschlusses) und ziehe ihn dann zügig ab.

Dirk