Seite 1 von 1

Sauerbier: Schimmel?

Verfasst: Freitag 10. Juli 2020, 17:28
von CastleBravo
Servus zusammen,
ich habe das Cherry&Sour nachgebraut. Heute wollte ich dann ma die ersten 8l abfüllen und sah beim Öffnen des Behälters einen weißen Überzug auf den Kirschen. Ich glaub zwar nicht, dass das Schimmel ist, möchte die Bilder aber hier einmal zur Diskussion stellen, ob das so passt.
Vielen Dank vorab!

Re: Sauerbier: Schimmel?

Verfasst: Freitag 10. Juli 2020, 17:34
von Kolbäck
Ich weiß zwar nicht was "das Cherry&Sour" ist, aber wenn du da Bakterien/Hefen drin hast, von denen man eine Kahmhaut erwartet, dann sieht das völlig in Ordnung aus. :Smile

Re: Sauerbier: Schimmel?

Verfasst: Freitag 10. Juli 2020, 17:35
von Sebasstian
Uuhh. Appetitlich sieht's nicht aus. Aber die Kirschen willst du ja auch nicht mehr essen. Also für mich sieht das aus wie Hefe auf den Kirschen.

Re: Sauerbier: Schimmel?

Verfasst: Freitag 10. Juli 2020, 17:41
von ggansde
So soll es aussehen. Top.
VG, Markus
Edit: In einer solchen Phase entsteht unter Einwirkung von Luftsauerstoff gerne mal Essig.

Re: Sauerbier: Schimmel?

Verfasst: Freitag 10. Juli 2020, 19:11
von CastleBravo
Vielen Dank für eure Einschätzung! Das mit dem Essig hatte ich gelesen. Hab daher gleich nach dem Abfüllen noch etwas Kirschsirup hinzugegeben, damit noch etwas CO2 nachproduziert wird.
Hab jetzt ein Drittel abgefüllt. Was denkt ihr, wie lange sollte ich bis zu finalen Abfertigungen warten?
Vielen Dank und viele Grüße!

Re: Sauerbier: Schimmel?

Verfasst: Freitag 10. Juli 2020, 21:06
von Bierwisch
...so‘n Jahr?

Re: Sauerbier: Schimmel?

Verfasst: Freitag 10. Juli 2020, 22:02
von beercan
Also mein CherrySour sieht nicht so aus, lagert seit knapp einem Jahr, allerdings im Fermentasaurus. Aber Markus meint ja das es so okay ist dann ist das auch so.

Re: Sauerbier: Schimmel?

Verfasst: Samstag 11. Juli 2020, 08:25
von Bierwisch
Mein aktuelles Sauerbier mit Kirschen sieht exakt genauso aus.

Re: Sauerbier: Schimmel?

Verfasst: Samstag 11. Juli 2020, 08:33
von Kurt
Google mal „Pellicle“ - ist normal.

Re: Sauerbier: Schimmel?

Verfasst: Samstag 11. Juli 2020, 08:38
von tbln
http://www.milkthefunk.com/wiki/Mold

Grobe Annäherung:
Mold tends to look "fuzzy" or "hairy" and often has green, red, black, white, or grey colors, whereas yeast activity or pellicles tend to have evidence of CO2 production (bubbles) and look "creamy", "powdery", or "chalky" and is never green, red, or black in color (unless there is material in the beer that is discoloring the pellicle, such as fruit). Mold tends to grow in isolated spots on the surface, while yeast pellicles tend to grow throughout the surface.

Re: Sauerbier: Schimmel?

Verfasst: Samstag 11. Juli 2020, 13:09
von Fe2O3
Kurt hat geschrieben: Samstag 11. Juli 2020, 08:33 Google mal „Pellicle“ - ist normal.
GIbt es sogar als t-Shirt Design :)

Re: Sauerbier: Schimmel?

Verfasst: Samstag 18. Juli 2020, 12:46
von ak59
Hallo,
als bisher eher klassischer Biertrinker hört sich so ein Rezept etwas gruselig an, aber seit ich hier im Forum lese haben sich meine Ansichten und sogar mein Biergeschmack schon verändert und probieren schadet nicht. Wo kann man denn sowas kaufen, bevor ich nach einem Jahr Lagerung feststelle, ist doch nicht mein Ding?
Gruß,
Andreas

Re: Sauerbier: Schimmel?

Verfasst: Samstag 18. Juli 2020, 14:46
von Bierwisch
Such mal nach „Kriek“. Da gibt es einige Vertreter dieses Stiles zu kaufen.

Viele sind aber mit Süßstoffen gepimpt und gelten als typische Frauenbiere. Im Regelfall sehr süß. Darum mach ich mir mein eigenes mit Süß- und Sauerkirschen.

Re: Sauerbier: Schimmel?

Verfasst: Samstag 18. Juli 2020, 17:36
von ak59
Danke für die Info - ich merk mir das für due nächste Kirschsaison vor, muß nicht alles gleich im 1. Jahr probieren, aber hört sich sehr interessant an.

Gruß,

Andreas

Re: Sauerbier: Schimmel?

Verfasst: Samstag 18. Juli 2020, 20:24
von DerDerDasBierBraut
Oude Kriek (das alte Kriek) ist spontanvergoren und mit echten Kirschen. Sehr lecker.

Re: Sauerbier: Schimmel?

Verfasst: Samstag 18. Juli 2020, 20:38
von glassart
Jens, hast du da Rezepturen?

würde mich auch jucken das mal zu probieren

lg Herbert :Drink

Re: Sauerbier: Schimmel?

Verfasst: Samstag 18. Juli 2020, 22:33
von DerDerDasBierBraut
glassart hat geschrieben: Samstag 18. Juli 2020, 20:38 Jens, hast du da Rezepturen?

würde mich auch jucken das mal zu probieren

lg Herbert :Drink
Nein, sorry. Ich kaufe mir immer eine Flasche, wenn ich da richtig Lust drauf habe.
Markus hatte ein Kriek auf der letzten regulären Camba dabei. Hau ihn mal an. Er hat bestimmt Rezepte und Tipps.

Re: Sauerbier: Schimmel?

Verfasst: Sonntag 19. Juli 2020, 11:53
von glassart
danke Jens, mache ich :Smile - oder vielleicht liest Markus sogar mit und stellt was ein :Bigsmile

lg Herbert

Re: Sauerbier: Schimmel?

Verfasst: Sonntag 19. Juli 2020, 12:14
von ggansde
Moin,
schaut mal bei den Müggelland-Rezepten. Die steht mein Kriek mit dem ich auf der HBCON 2019 vierter wurde.
VG, Markus

Re: Sauerbier: Schimmel?

Verfasst: Sonntag 19. Juli 2020, 12:17
von gulp
ggansde hat geschrieben: Sonntag 19. Juli 2020, 12:14 Moin,
schaut mal bei den Müggelland-Rezepten. Die steht mein Kriek mit dem ich auf der HBCON 2019 vierter wurde.
VG, Markus
Was eigentlich ein Skandal ist, bestes Sauerbier ever. :thumbup

Gruß
Peter

Re: Sauerbier: Schimmel?

Verfasst: Sonntag 19. Juli 2020, 13:14
von glassart
ggansde hat geschrieben: Sonntag 19. Juli 2020, 12:14 Moin,
schaut mal bei den Müggelland-Rezepten. Die steht mein Kriek mit dem ich auf der HBCON 2019 vierter wurde.
VG, Markus
wenn ich es nur finden würde :Grübel
Ich habe ein Kriek gefunden von einem Autor GerDebije - das wirst wohl nicht du sein Markus???

lg Herbert

Re: Sauerbier: Schimmel?

Verfasst: Sonntag 19. Juli 2020, 13:32
von ggansde

Re: Sauerbier: Schimmel?

Verfasst: Sonntag 19. Juli 2020, 14:39
von ak59
ggansde hat geschrieben: Sonntag 19. Juli 2020, 13:32 https://brauerei.mueggelland.de/rezeptd ... /4107.html
Hi,

danke für den Link/das Rezept - ich hätte dazu einige Fragen.

Sind die gefrorenen Kirschen Pflicht oder nur praktisch, weil man sie auch später im Jahr zugeben kann bzw. weil man die auch gekauft so bekommt?

Worin lagerst Du für die 1.5 Jahre?

Bei welcher Temperatur lagerst Du?

Vielen Dank und viele Grüße,

Andreas

Re: Sauerbier: Schimmel?

Verfasst: Sonntag 19. Juli 2020, 14:40
von glassart
Danke Markus, ist schon im KBH drinnen :Bigsmile

lg Herbert

Re: Sauerbier: Schimmel?

Verfasst: Sonntag 19. Juli 2020, 18:32
von Bierwisch
Hallo Andreas,

der Vorteil von gefrosteten Kirschen ist natürlich zuerst die Lagerfähigkeit, aber außerdem hat es den Effekt, daß durch das Frosten die Früchte aufplatzen und so das Fruchtfleisch besser zugänglich ist.

Keine Ahnung, wo Markus seine Sauerbiere lagert, bei mir sind es Glasballons und bei größeren Mengen nehme ich Maischefässer aus Kunststoff.

Da ich nix anderes habe, stehen die Behälter in einem kleinen Kriechkeller (im Sommer ca 20 und im Winter ca. 5 Grad Celsius).

Die ganz schweren Sachen, die ich die enge Treppe weder hoch noch runter bekomme, stehen im Nebengelaß, wo die Temperaturschwankungen noch größer sind.

Ich kann es nicht ändern, also lebe ich damit...

Re: Sauerbier: Schimmel?

Verfasst: Sonntag 19. Juli 2020, 21:59
von ggansde
Genauso läuft es bei mir auch.
VG, Markus

Re: Sauerbier: Schimmel?

Verfasst: Montag 20. Juli 2020, 09:06
von glassart
@ Markus
hast du beim Wasser etwas gemacht bzw. was hast du denn für eine Wasserqualität > hoffentlich nicht so extrem kalkhältig wie es bei mir ist :Grübel

lg Herbert

Re: Sauerbier: Schimmel?

Verfasst: Montag 20. Juli 2020, 12:18
von ak59
Bierwisch hat geschrieben: Sonntag 19. Juli 2020, 18:32 Hallo Andreas,

der Vorteil von gefrosteten Kirschen ist natürlich zuerst die Lagerfähigkeit, aber außerdem hat es den Effekt, daß durch das Frosten die Früchte aufplatzen und so das Fruchtfleisch besser zugänglich ist.

Keine Ahnung, wo Markus seine Sauerbiere lagert, bei mir sind es Glasballons und bei größeren Mengen nehme ich Maischefässer aus Kunststoff.

Da ich nix anderes habe, stehen die Behälter in einem kleinen Kriechkeller (im Sommer ca 20 und im Winter ca. 5 Grad Celsius).

Die ganz schweren Sachen, die ich die enge Treppe weder hoch noch runter bekomme, stehen im Nebengelaß, wo die Temperaturschwankungen noch größer sind.

Ich kann es nicht ändern, also lebe ich damit...
Danke für die Info - werd ich dann genauso machen - mal sehen, ob ich noch frische bekomme, sonst vielleicht aus'm Supermarkt.

Eine Frage hätte ich noch: im Rumtopf halte ich Früchte über einen Teller als Gewicht immer von Flüssigkeit bedeckt, damit sie ja keinen Schimmel ansetzen. Macht das nicht hier auch Sinn oder ist es Teil der Prozedur sie in diesen - ähh- Zustand zu bekommen?

Gruß,

Andreas

Re: Sauerbier: Schimmel?

Verfasst: Montag 20. Juli 2020, 14:56
von ggansde
Schimmel benötigt Sauerstoff. Da ist aber keiner. Die Kirschen an der Oberfläche überwachsen mit der Zeit mit Hefe (Pellikel).
VG, Markus

Re: Sauerbier: Schimmel?

Verfasst: Montag 20. Juli 2020, 14:58
von ggansde
glassart hat geschrieben: Montag 20. Juli 2020, 09:06 @ Markus
hast du beim Wasser etwas gemacht bzw. was hast du denn für eine Wasserqualität > hoffentlich nicht so extrem kalkhältig wie es bei mir ist :Grübel

lg Herbert
Mein Wasser ist eher weich, am oberen Ende in Richtung Mittel. Für Helles oder Pils nehme ich Osmosewasser, für das Kriek Wasser aus der Leitung.
VG, Markus

Re: Sauerbier: Schimmel?

Verfasst: Montag 20. Juli 2020, 15:05
von glassart
Danke Markus,
dann werde ich eine 50/50 Verschnitt mit RO machen müssen :Greets

Bei Pils habe ich 80/20 RO/ Leitung

lg Herbert

Re: Sauerbier: Schimmel?

Verfasst: Montag 20. Juli 2020, 18:14
von Fe2O3
Bitte entschuldigt die naive Frage: Wie "schlimm" ist härteres Wasser bei einem Sauerbier? Im Zweifelsfall müssten halt die Säurebakterien erstmal etwas arbeiten, um den pH des Wassers/der Würze zu senken, aber letztendlich müsste das Bier doch eh sauer werden? (Oder übersehe ich hier irgendwas? Ist vllt die Pufferwirkung des HCO3- zu stark, so dass der pH erst nach längerer Gäraktivität sprungartig abfällt?)
lG
Martin

Re: Sauerbier: Schimmel?

Verfasst: Montag 20. Juli 2020, 18:31
von glassart
ich denke da eher an den Maische-pH der bei mir dann von 5,7 auf 5,4 fällt.
Welchen Einfluss es auf die Gärumg hat habe ich leider keine Ahnung, aber wir haben ja Wasserexperten im Forum :Greets

lg Herbert