Seite 1 von 1

Unnötige Malzkombinationen – HBCON 2019

Verfasst: Sonntag 12. Juli 2020, 00:21
von rakader
Für die, die nicht dabei waren: Im Vortrag auf der HBCON 2019 wird auf Seite 20 vor unnötigen Malzkombinationen gewarnt. Gibt es dafür Beispiele?

Cheers
Radulph

Re: Unnötige Malzkombinationen – HBCON 2019

Verfasst: Sonntag 12. Juli 2020, 00:48
von DerDerDasBierBraut
Potentieller Brennstoff :-)
Ich werfe mal in den Ring:
"Pale Ale Malz kann man durch entsprechende Mischungen von PiMa und MüMa ersetzen.
Rezepte mit PaMa, PiMa UND MüMa klingen daher eher nach "Resteverwertung", als nach ausgefeilter Rezeptur."

Re: Unnötige Malzkombinationen – HBCON 2019

Verfasst: Sonntag 12. Juli 2020, 00:51
von rakader
Guter Brennstoff :-) Das Beispiel bestätigt eine lang gehegte Vermutung, ist aber auch naheliegend (PiMa und WiMa ist auch eine Ersatzkombi). Trotzdem möchte man es aus anderen Quellen hören :-)
Gibt es vertracktere Beispiele? Her damit :Bigsmile

:Drink

Re: Unnötige Malzkombinationen – HBCON 2019

Verfasst: Sonntag 12. Juli 2020, 07:46
von Seed7
cara120 + cara150 + cara 175 usw. Mehrfach aehnliche malze.
Die hand voll Weizen fuer das schaum.
Ueberhaupt soll mann nachdenklich werden bei dem dritten und besonders viertem malz in der rezeptur. 8 malze machen ein bier nicht complexer, eher weniger.

Re: Unnötige Malzkombinationen – HBCON 2019

Verfasst: Sonntag 12. Juli 2020, 09:15
von VolT Bräu
Ich finde es auch sinnvoll, die Schüttung einfach zu halten. So hat man auch die Chance die Auswirkungen bestimmter Malze mal nachzuvollziehen. In komplexen Schüttungen ist es natürlich noch schwieriger Rezepte zu verändern/Optimieren.
Andererseits - legt das Beispiel auf Seite 21 nicht nahe, dass man sowas wie PiMa+MüMa=PaMa trotzdem durchaus mal machen kann? Es ist natürlich Resteverwertung oder Lager/Einkaufsoptimierung und sicherlich nicht besser als PaMa zu verwenden. Aber ist es schlechter?

Re: Unnötige Malzkombinationen – HBCON 2019

Verfasst: Sonntag 12. Juli 2020, 09:29
von ggansde
Chaosschüttung für TW12-Clone:
Amount Item Type % or IBU
13.50 lb Pilsner (2 Row) Bel (2.0 SRM) Grain 74.71 %
1.00 lb Caramunich Malt (56.0 SRM) Grain 5.53 %
0.50 lb Biscuit Malt (23.0 SRM) Grain 2.77 %
0.33 lb Aromatic Malt (26.0 SRM) Grain 1.83 %
0.25 lb Special B Malt (180.0 SRM) Grain 1.38 %
0.19 lb Chocolate Malt (350.0 SRM) Grain 1.05 %
VG, Markus

Re: Unnötige Malzkombinationen – HBCON 2019

Verfasst: Sonntag 12. Juli 2020, 10:26
von rakader
ggansde hat geschrieben: Sonntag 12. Juli 2020, 09:29 Chaosschüttung für TW12-Clone:
Amount Item Type % or IBU
13.50 lb Pilsner (2 Row) Bel (2.0 SRM) Grain 74.71 %
1.00 lb Caramunich Malt (56.0 SRM) Grain 5.53 %
0.50 lb Biscuit Malt (23.0 SRM) Grain 2.77 %
0.33 lb Aromatic Malt (26.0 SRM) Grain 1.83 %
0.25 lb Special B Malt (180.0 SRM) Grain 1.38 %
0.19 lb Chocolate Malt (350.0 SRM) Grain 1.05 %
VG, Markus
Ich kenne TW12 nicht, aus der Hüfte geschossen würde ich sagen SpecialB und Chocolate passen zusammen, Caramünch/Biscuit/Aromatic sind das was Du Chaos meinst. Dann zu wenig Basismalz. Was wäre Dein Vorgehen solch ein Rezept zu verbessern/vom Chaos zu befreien?

VG
Radulph

Re: Unnötige Malzkombinationen – HBCON 2019

Verfasst: Sonntag 12. Juli 2020, 10:59
von ggansde
100% Pilsner Malz. Das typische Aroma bezieht das Bier aus der Hefe (Gärführung) und dem Sirup.
VG, Markus
PS. Muss gerade an so etwas wie Rauch-Trappist denken :Shocked

Re: Unnötige Malzkombinationen – HBCON 2019

Verfasst: Sonntag 12. Juli 2020, 11:25
von Boludo
Mir fällt bei dem Thema sofort Thors Hammer von Al ein:
http://www.besser-bier-brauen.de/selber ... r-i-stout/

Ein TW12 holt das Aroma wirklich aus der Hefe und dem Zucker und es ist bekannt, dass die Mönche eine ganz simple helle Schüttung einsetzen.
Aber gerade bei so Stilen wie Imperial Stout kann man sich mit der Malzzusammensetzung meiner Meinung nach schon ein bisschen austoben. Der Thors Hammer ist da aber zugegebenermaßen schon ein wenig extrem. Geschmeckt hat er aber ganz hervorragend.