Seite 1 von 1

Klarstein Hopfenthal mit Pumpsystem: es fließt kein Bier mehr

Verfasst: Montag 13. Juli 2020, 10:50
von Zymbo
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meiner Klarstein Hopfenthal Zapfanlage mit Pumpsystem (für 5l-Partyfässer) und hoffe hier hat jemand Erfahrung mit diesem Produkt und kann mir eventuell weiterhelfen.
Als ich die Anlage für diese Saison einweihen wollte und mit einem 5l-Fässchen ausgestattet habe, lief plötzlich kein Bier mehr durch. Das einzige was anfangs vorne aus dem Zapfhahn kam, resultierte aus dem Druck im Fässchen, doch als der zur Neige ging, kam auch gar nichts mehr.

Leider kenne ich mich mit der Technik des Systems nicht wirklich aus, aber generell sorgt das Pumpsystem ja dafür, dass hier Bier fließt. Öffnet man den Deckel, wird der Zapfhahn ganz hinten mit einer Vorrichtung an die Zapfanlage verbunden, bei der zwei dünne Stifte aufeinanderdrücken. Drückt man den Stift bei der Zapfanlage von Hand runter, kann man auch das Entweichen von Luft hören. Ich denke irgendwas bei dieser Verbindung funktioniert nicht mehr oder aber der Druck müsste generell größer sein.
Auf meinen angehängten Bildern sind die entsprechenden Verbindungen dargestellt. Evtl. ist auch der Schlauch, der von der Verbindung wegführt verstopft, nur weiß ich nicht, wie dieser zu lösen ist, um dies zu überprüfen. Die angedeutete Plastikmutter lässt sich von Hand gar nicht drehen und wenn ich mit Gerät dran gehe, vermute ich, dass ich sie nur zerstöre, falls sie überhaupt drehbar ist.
Vielleicht hat ja bereits jemand ein ähnliches Problem gehabt oder einfach mehr Erfahrungen mit dem System und kann mir weiterhelfen.

Auch Ersatzteile zu der Anlage scheint es nirgends zu geben, also falls da jemand einen Tipp hat, auch da wäre ich dankbar.

Vielen Dank für jede Hilfe,
Zymbo

Re: Klarstein Hopfenthal mit Pumpsystem: es fließt kein Bier mehr

Verfasst: Montag 13. Juli 2020, 12:59
von Ruthard
Sofern du noch in der Gewährleistungsfrist bist, zurückschicken. Klarstein sendet dir ein neues Gerät.

Cheers, Ruthard

Re: Klarstein Hopfenthal mit Pumpsystem: es fließt kein Bier mehr

Verfasst: Montag 13. Juli 2020, 16:19
von Zymbo
Hallo Ruthard,
das bin ich leider nicht mehr und diese Anlage ist auch nicht mehr verfügbar. Auf Emailanfrage bei Klarstein habe ich lediglich die Info bekommen, dass sie keine Ersatzteile haben.
Offenbar ist es ein System, welches unter verschiedenen Namen erschienen ist. Zumindest entspricht diese Syntrox-Anlage der meinen, bis auf den anderen Schriftzug: https://www.bierbrauset.net/syntrox-dig ... apfanlage/

Besitzt irgendjemand diese oder eine ähnliche Anlage ohne CO2-Kartuschen und könnte mir mehr über die Steckverbindung hinten bei korrekter Funktion sagen. Ich frage mich bspw. ob ich einen direkten Luftzug spüren müsste, wenn ich in den Stopfen des Zapfhahns puste und ob der Luftzug, der entweicht, wenn ich den Stift an der Anlage manuell runterdrücke spürbar sein müsste oder nur hörbar, wie bei mir.

Danke und Grüße
Zymbo

Re: Klarstein Hopfenthal mit Pumpsystem: es fließt kein Bier mehr

Verfasst: Mittwoch 29. Juli 2020, 15:01
von silversurfer784
Hallo Zymbo,

wie ich die Sache sehe ist die Anlage baugleich mit dem Biermax 1.Dazu findest Du jede Menge Lesestoff. ;-)

Du hast aber den Drehregler an der Front auch geöffnet und die Kartusche richtig angestochen?

Ansonsten kannst Du bei ausgebautem Zapfdegen mal testen ob das Rückschlagventil(schwarze Sechskantmutter aus Plastik) auch öffnet. Einfach von der "Stopfenseite" reinpusten.
Die Sechskantmutter lässt sich mit Werkzeug ohne Probleme abschrauben, falls da etwas verstopft ist. Aber vorsicht! Der Rückschlagstopfen und die Feder fallen Dir beim Demontieren entgegen!

Ich gehe aber eher davon aus, dass die Kartusche nicht richtig angestochen ist/war. ;-)

Viel Erfolg!

Re: Klarstein Hopfenthal mit Pumpsystem: es fließt kein Bier mehr

Verfasst: Dienstag 12. Januar 2021, 12:56
von Zymbo
Hallo zusammen,
sorry, dass ich mich so spät zurückmelde, aber ich hatte die letzte Antwort gar nicht mitbekommen.
An der Kartusche liegt es nicht, da es eine Anlage mit Pumpsystem, also ohne die herkömmliche CO2-Kartusche ist.
Ich hatte die Frage auch noch in einem anderen Forum gestellt, in dem wir schon viele weitere Schritte gegangen sind.
Falls es für andere interessant ist, hier der Link: http://forum.biersekte.de/lhtopic,7701,0,0,asc,.html
Sollte jemand hier eine Meinung zu meinem letzten Post oder der Sache allgemein haben, immer her damit.

Der Tipp mit dem Biermaxx 1 passt jedenfalls definitiv und hilft schon einiges weiter.

Viele Grüße
Zymbo

Re: Klarstein Hopfenthal mit Pumpsystem (Biermaxx 1-Klon): es fließt kein Bier mehr

Verfasst: Mittwoch 13. Januar 2021, 10:27
von Zymbo
Noch mal kurz zusammengefasst:

Ich denke, ich habe eine Leckage der Luftzufuhr bei dem Drehregler auf der Front feststellen können. Hier sieht es so aus, als sei das Plastik leicht ein- oder auseinandergerissen. Hier habe ich ein Video meines Versuches abgelegt:
https://drive.google.com/file/d/1yhywgO ... sp=sharing

Würdet ihr das ähnlich sehen und falls ja, hat jemand Erfahrung, wie man sowas wieder abdichten kann? Kommt da sowas in Frage:
https://www.amazon.de/FoodLine-Lebensmi ... 004XT4ETC/

Danke für jede Hilfe,
Zymbo

Re: Klarstein Hopfenthal mit Pumpsystem: es fließt kein Bier mehr

Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2021, 16:44
von silversurfer784
Puh, ob das mit diesem Silikon geht ist schwer zu sagen.... Ein Versuch wäre es wert bevor Du alles in den Müll wirfst...

Das mit dem Riss würde ich aber auch so unterschreiben. Ich würde aber zuerst mal den Schlauch abziehen und schauen ob dort evtl was undicht ist. Also direkt unter der Manschette vielleicht.

Re: Klarstein Hopfenthal mit Pumpsystem: es fließt kein Bier mehr

Verfasst: Samstag 16. Januar 2021, 13:01
von Zymbo
Es ist geschafft, es fließt wieder! :Drink
Hatte noch den Tipp Zwei-Komponenten-Kleber bekommen. Damit ist mir gelungen, den Riss abzudichten. Danach bemerkte ich, dass noch immer Luft entweicht und habe zwei weitere feine Risse auf der Oberseite des Reglergehäuses entdeckt, welche ich dann ebenfalls abdichtete und siehe da, nun läuft es wieder.
Vielen Dank auch hier für die Hilfe!