Seite 1 von 1

Jungbiergeschmack?

Verfasst: Montag 2. März 2015, 21:17
von Matt
Hallo zusammen,

wie bereits an anderer Stelle berichtet habe ich meinen ersten Sud hinter mir (Weissbier) und natürlich habe ich nach Abschluss der Hauptgärung immer wieder mal verkostet. Was mir nach einer Woche Nachgärungszeit in den Bügelflaschen (und auch noch ein paar Tage danach) aufgefallen ist war ein "malziger" Geschmack, vielleicht sogar ein wenig süß. Und irgendwie auch ein wenig "grün" wie man vielleicht beim Wein sagen würde. Heute, nach einer Woche Lagerzeit der Flaschen im Keller sind diese Nuancen verschwunden und das Bier schmeckt sehr rund und gut (und wirklich besser als die meisten "Kauf-Weißbiere" die ich kenne worüber ich mich wirklich freue :Smile ).

Ich habe schon öfters vom sogenannten Jungbiergeschmack gelesen, der während der Nachreifung verschwindet. Ist es das was ich da beobachetet habe oder wie kann man den Jungbiergeschmack ein wenig charakterisieren/beschreiben?

Beste Grüße,

Matt

Re: Jungbiergeschmack?

Verfasst: Sonntag 21. Juni 2015, 12:12
von Robsen
Dieser Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber passt ganz gut zu meinem Anliegen.

Habe auch meinen ersten Sud zur HG stehen. Die Gärung ist fast durch (Weizen-Roggen), und das Bier schmeckt sehr nüchtern.

Würdest Du Dein Weizen im ersten Versuch, nach der HG auch als nüchtern / fade bezeichnen?
Ausschlagwürze lag bei 12,8°P, also so, wie es sein soll...
Bin mir nicht sicher, ob sich das Bier während der Reifung noch entwickelt... :Waa

Gruß
Robert.

Re: Jungbiergeschmack?

Verfasst: Sonntag 21. Juni 2015, 12:15
von Boludo
Was war das denn für eine Hefe?
Eine vernünftige Weizenhefe macht in dem Stadium mords Aromen.
Ansonsten gibt es im Hefeweizen ja nicht sehr viele Geschmacksträger, kaum Hopfen und Weizenmalz schmeckt auch sehr leer. Ohne CO2 schmeckt es allerdings immer recht langweilig.
Eine WB 06 oder Danstar Munich machen sehr wenige typische Aromen. Das sind nämlich keine Weizenhefen, auch wenn sie als solche verkauft werden.

Stefan

Re: Jungbiergeschmack?

Verfasst: Sonntag 21. Juni 2015, 12:16
von schloemi
Kann nur erahnen, was du meinst, aber ich denke der Geschmach kommt noch durch die NG, Karbonisierung und Reifung. Mach dir keinen Kopf. Wäre Jungbier gut trinkbar, würde man nicht noch Wochen warten.

Gedult haben ist wohl das wichtigste, was du aus deinen ersten Suden mitnehmen wirst

Cu schloemi

Re: Jungbiergeschmack?

Verfasst: Sonntag 21. Juni 2015, 12:20
von Markus13
Denn Geschmack nach der HG kannst du nicht mit dem mit dem fertigen Bier vergleichen.
Der Geschmack wird sich mit der Nachgärung und Reifung noch ändern.

Außerdem schmeckte gut gekült und mit genügend Kohlensäure sicherlich besser.

Re: Jungbiergeschmack?

Verfasst: Sonntag 21. Juni 2015, 12:21
von Robsen
Die Hefe ist eine MJ Bavaria Wheat.
Der Geschmack der Hefe ist ja deutlich zu vernehmen, aber das war es auch schon. Der Rest schmeckt halt sehr fade.
Könnt Ihr euch denken, wie ich das meine?

Re: Jungbiergeschmack?

Verfasst: Sonntag 21. Juni 2015, 12:24
von Boludo
Die Hefe kenn ich nicht.
Wart mal ab bis es CO2 hat.
Jungbiergeschmack bewerten ist immer heikel.

Stefan

Re: Jungbiergeschmack?

Verfasst: Sonntag 21. Juni 2015, 12:46
von Robsen
Ist eine Mangrove Jack - Hefe.

Na gut, euer Wort in meinen Geschmacksknospen.
Wenn Weizen eh leer schmecken soll, was ich auch teilw. über Roggen gelesen habe, dann bin ich erstmal guter Dinge. :Smile

Ich schreibe nach der Reifezeit, was daraus geworden ist. :Wink

Re: Jungbiergeschmack?

Verfasst: Sonntag 21. Juni 2015, 13:13
von jemo
Weizen hat eigentlich keinen Jungbiergeschmack, weil der wird ja jung getrunken... Bei mir reichen eine Woche Nachgärung und zwei Wochen Lagerung, dann ist das Bier trinkreif. Die Lagerung auch nur wegen der Schaumstabilität, geschmacklich ändert sich eigentlich kaum etwas.

Re: Jungbiergeschmack?

Verfasst: Sonntag 21. Juni 2015, 13:35
von Robsen
Verdammt. :crying

Dann hoffe ich mal, dass sich durch das Absetzen der Hefe, das dazukommende CO2 und die Kühlung dieser fade Geschmack erledigt... Wüsste sonst echt nicht, was ich falsch gemacht haben könnte.

Schlimmstenfalls verkoste ich so lange, bis es anfängt zu schmecken. :Bigsmile

Re: Jungbiergeschmack?

Verfasst: Sonntag 21. Juni 2015, 13:52
von Boludo
Vielleicht taugt auch die Hefe nix.
Es gibt kaum brauchbare Weizentrockenhefen.
Die Hefe ist bei einem Hefeweizen das A und O. Da darf man auf keinen Fall sparen!

Stefan

Re: Jungbiergeschmack?

Verfasst: Sonntag 21. Juni 2015, 14:29
von Alt-Phex
Nachgärung und Kaltreife abwarten. Vorher kann man da wirklich nichts zu sagen.
Der Geschmack kann sich innerhalb einer Woche im Kühlschrank sehr verändern.

Re: Jungbiergeschmack?

Verfasst: Sonntag 21. Juni 2015, 14:38
von Matt
Kann ich nur bestätigen (und ich hatte diesen Beitrag ursprünglich gepostet). Eine Woche später war das Weißbier fertig. Das Beste das ich je getrunken habe. Insofern kann auch ich feststellen: eine Woche Flaschengärung, zwei Wochen im Keller und fertig ist es:-)

Matt

Re: Jungbiergeschmack?

Verfasst: Sonntag 21. Juni 2015, 15:54
von Robsen
Ich bin und bleibe gespannt. :puzz

Re: Jungbiergeschmack?

Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2015, 02:52
von Robsen
Bin gerade dabei, den Kunze zu wälzen.
Da bin ich doch beim Thema Gärung und Reifung auf das Jungbierproblem gestoßen.

Mein Problem war, dass das Jungbier nach der HG leer und vor allem so einen blöden süßlichen Geschmack hatte.
Letzteres liegt wohl am Gärungsnebenprodukt Diacetyl, welches erst während der Reifung, vorzugsweise bei wärmeren Temperaturen abgebaut wird. Auch das Hefeweizen bzw. Roggen-Weizen reift noch innerhalb der ersten drei Wochen nach, wobei unerwünschte Nebenproduckte ab- und umgebaut werden und sich so ein LECKERER Biergeschmack einstellt.

Da steigt doch glatt der Gutelaunefaktor und in gleichem Zuge die Spannung. :thumbsup :Drink

Etwas Off-Topic, aber es ist auch echt erstaunlich, wieviele Stellschrauben man beim Brauprozess hat, alleine schon beim Maischen... Brauen ist ein wesentlich komplexeres Thema, als ich dachte...

Gruß
Robert

Re: Jungbiergeschmack?

Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2015, 06:31
von Boludo
Man kann aber auch sehr schöne Dinge brauen, ohne zu wissen warum.

Stefan

Re: Jungbiergeschmack?

Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2015, 06:55
von ggansde
Moin,
das Treffen in Witzenhausen brachte zu Tage, dass erneut (nach Chemnitz) ein professioneller Brauer auf die WB06 schwört. Das Weizen war allerdings auch astrein. Keine Ahnung woran es liegen kann, dass die Hefe im HB-Bereich dermaßen abfällt. der Braumeister war allerdings auch der Meinung, dass es sich um eine echte Weizenhefe handelt, was definitiv nicht der Fall ist.
VG, Markus

Re: Jungbiergeschmack?

Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2015, 23:35
von Robsen
Habe heute eine Flasche Roggen-Weizen bei 3 Bar in den Kühli gestellt und eben mal ein Fläschchen aufgekorkt. Was soll ich sagen? Es war sowas von Lecker!!!! Sehr fruchtig, vollmundig, einfach kein Vergleich zu Industriebiere. Auch nach knapp 20 Minuten hängt der bananige Geschmack im Mund. Dieses Bier wird bei mir auf jeden Fall öfter laufen. :Bigsmile

@Boludo, da gebe ich Dir Recht. Aber mich interessiert die ganze Materie von A-Z. Um so tiefgründiger, desto besser. :Smile

Re: Jungbiergeschmack?

Verfasst: Donnerstag 2. Juli 2015, 00:09
von afri
Und manchmal bringt die eine oder andere Lagerwoche noch mal einen Schub an ganz besonders gutem Geschmack. Ich weiß, viele hier haben ihre Biere noch vor ihrem Geschmackshöhepunkt längst vernichtet, ich bin jedoch ein wenig geduldiger geworden. Allerdings bin ich auch eher untergärig unterwegs, da dauert vieles etwas länger.

Fazit: die Hefe macht schon das Bier, aber die Zeit trägt zumindest nicht unerheblich dazu bei, besonders bei untergärigem Bier.
Achim

Re: Jungbiergeschmack?

Verfasst: Donnerstag 2. Juli 2015, 01:00
von Alt-Phex
Robsen hat geschrieben:Habe heute eine Flasche Roggen-Weizen bei 3 Bar in den Kühli gestellt und eben mal ein Fläschchen aufgekorkt. Was soll ich sagen? Es war sowas von Lecker!!!! Sehr fruchtig, vollmundig, einfach kein Vergleich zu Industriebiere. Auch nach knapp 20 Minuten hängt der bananige Geschmack im Mund. Dieses Bier wird bei mir auf jeden Fall öfter laufen. :Bigsmile

@Boludo, da gebe ich Dir Recht. Aber mich interessiert die ganze Materie von A-Z. Um so tiefgründiger, desto besser. :Smile
Freut mich das dir dein Bier schmeckt, hätte mich aber auch gewundert wenn nicht.

Ich hab die ganze Theorie von Kunze & Co vor über 20 Jahren auch durchgeackert, für meine Brauerprüfung.
Finde ich auch gut das du dich dafür interessierst - Zuviel Fachchinesisch kann einem aber auch im Weg stehen.
Nicht alles was in diesen Büchern steht ist für uns wirklich relevant und kann vom eigentlichen, dem brauen von
leckerem Bier, ablenken.

Zu deinem Bier: Lass das mal noch eine Woche im Kühlschrank und probier es.
Dann noch eine Woche und noch eine Woche. Du wirst sehen wie sich das noch
verändern kann. Ich hatte letztens ein Altbier ausgeschenkt, das zeitbedingt, gut
8 Wochen Kaltreife hinter sich hatte. Die Bittere war etwas abgeflaut, aber sowas
von süffig - einfach genial.

Re: Jungbiergeschmack?

Verfasst: Donnerstag 2. Juli 2015, 01:25
von gulp
Ich hab die ganze Theorie von Kunze & Co vor über 20 Jahren auch durchgeackert, für meine Brauerprüfung.
Finde ich auch gut das du dich dafür interessierst - Zuviel Fachchinesisch kann einem aber auch im Weg stehen.
Nicht alles was in diesen Büchern steht ist für uns wirklich relevant und kann vom eigentlichen, dem brauen von
leckerem Bier, ablenken.
Und andere, die eben nicht in den Genuss dieser Ausbildung gekommen sind, lesen das halt jetzt. Wer alles über Bier wissen will braucht den Kunze sowieso, und den Narziß und noch ein paar andere.

Gruß
Peter

Re: Jungbiergeschmack?

Verfasst: Freitag 25. Februar 2022, 15:50
von Fuzzy888
Hallo zusammen,
ist zwar schon ein älterer Thread aber ich hätte auch noch eine Frage dazu.

Habe mein erstes UNTERGÄRIGES Bier gebraut. Ich hatte eine Stammwürze von 12 Plato. Heute habe ich nach 2 Wochen Hauptgärung ( 3 Tage stabile 7 Brix ) abgefüllt. Hefe habe ich die Trockenhefe w 34/70 genommen. ( 3Pack für 35 Liter ) und die Gärtemperatur betrug 15 Grad Celsius. Pro 0,5 Liter Flasche habe ich 3gramm Zucker für die NG genommen.

Da ich neugierig war habe ich mir gleich mal ein bisschen was vom Jungbier in ein Glas abgefüllt damit ich mal probieren kann. Optisch schaut das Jungbier wirklich sehr gut und klar aus. Allerdings ist es geschmacklich noch gar nicht der Hit. Ich beschreibe es mal als sehr fad und wässrig, nach Bier schmeckt es ehrlich gesagt noch überhaupt nicht.

Meine Fragen:

- verändert die NG (Flaschengärung) auch bei Untergärigen Bieren noch den Geschmack?

- welche Temperatur für die NG ist bei untergärigen zu empfehlen?

Bin um jeden Rat dankbar 😊

Re: Jungbiergeschmack?

Verfasst: Freitag 25. Februar 2022, 17:23
von schwarzwaldbrauer
Auch bei ug macht man die Flaschengärung bei Raumtemperatur.
Jungbier probieren kann man schon, um beispielsweise zu sehen wie stark die Hopfung ist. Aber geschmacklich wirst du nach der Flaschengärung und dann noch ein paar Wochen Reifung was ganz anderes im Glas haben als jetzt!
Freu dich drauf!
Grüßle Dieter

Re: Jungbiergeschmack?

Verfasst: Freitag 25. Februar 2022, 21:52
von afri
Fuzzy888 hat geschrieben: Freitag 25. Februar 2022, 15:50 - verändert die NG (Flaschengärung) auch bei Untergärigen Bieren noch den Geschmack?
Ja.
Fuzzy888 hat geschrieben: Freitag 25. Februar 2022, 15:50 - welche Temperatur für die NG ist bei untergärigen zu empfehlen?
NG soll bei der gleichen Themperatur wie die HG stattfinden. Wärmer ist aber nicht schlimm, weil die meisten Nebengeräusche in der Angärphase gebildet werden, mit anderen Worten: relativ egal.

Re: Jungbiergeschmack?

Verfasst: Freitag 25. Februar 2022, 22:31
von coyote77
In diesem Zusammenhang ist vielleicht noch zu sagen: viel entscheidender ist die Temperatur während der HG. 15°C ist für untergärig viel zu warm.

Re: Jungbiergeschmack?

Verfasst: Samstag 26. Februar 2022, 07:09
von Fuzzy888
Danke für eure Antworten.
Habe es jetzt bei 17grad Im Keller stehen, bin gespannt wie sich das Flaschenmanometer verhält :thumbsup

Bezüglich Temperatur der HG: Ich bin nach der Angabe was auf der Packung steht gegangen. Da steht ideal Temperatur 12-15 Grad :Grübel

Aber danke, jetzt bin ich erstmal beruhigt das sich das Bier geschmacklich noch verändert. Ich werde berichten. 😊