Seite 1 von 1

UG Hefe warm vergoren

Verfasst: Montag 2. März 2015, 22:22
von nohairatall
Hallo alle
ich habe am WE 50 liter Bier gebraut STW 12,5 pl
mit UG Hefe angestellt ... kan sehr schnell an . aufgrund eines Notfalls in der Familie konnte ich das Bier nicht gleich ins Kalte schaffen sondern stand fas 48 Std in der 20 Grad warmen küche ... ist jetzt schon auf 7 Pl runter ... gibt es was was ich da jetzt tun kann ? ist das Bier verdorben ? irgendwelche besondern Dinge zu tun ?
ich hab schon viel von Schwefelaromen Diacetyl etc gelesen ... Bier riecht aber bisher ok !
Danke für Hinweise
Andreas

Re: UG Hefe warm vergoren

Verfasst: Montag 2. März 2015, 22:32
von Ursus007
Ist nicht ein Bier mit UG-Hefe zu warm vergoren ein Steambier? Im Sinne von: schlecht auf keinen Fall, nur eben mit besonderem Aroma (Esther von der Hefe aufgrund der Wärme). Und soviel ich hier im Forum gelesen habe, entstehen diese Aromen am Anfang der Gärung (Vermehrungsphase), und damit bekommt man sie nicht mehr aus dem Bier raus, auch nicht bei nachträglichem Kaltvergären.

Hatte ich auch schon, nicht mein bestes, aber trinkbar und ganz interessant.

Paradebeispiel: Anchor Steam aus San Francisco.

Grüsse,

Ursus

Re: UG Hefe warm vergoren

Verfasst: Montag 2. März 2015, 22:42
von nohairatall
Danke ... das klingt ja fast nach einem interessanten Fehler ... die Ester verschwinden doch aber wieder nach einer Weile wie im Weizen bier ...
na in jedem Fall bin ich gespannt :-))
A.

Re: UG Hefe warm vergoren

Verfasst: Dienstag 3. März 2015, 00:09
von Alt-Phex
Du hast Weizenbier gemacht, untergärig ? :Grübel

Wenn der Geschmack der warm vergorenen hefe zu heftig ist, kannst du evt.
noch mit Kalthopfung ein bißchen dagegen arbeiten.

Wird auf jeden Fall anders als es gedacht war, verdorben ist das aber nicht.

Re: UG Hefe warm vergoren

Verfasst: Dienstag 3. März 2015, 01:41
von HarryHdf
Himmelherrgotthuraxdaxgreizgrippelnuamol!

Woher in Dreideifisnoama sollen wir denn wissen, wie das Ergebnis schmeckt?

Schmeggd's, dann bassd's. Schmeggd's ned, hau's wech.

Ansonsten würde ich rein theoretisch auf eine zu stark ausgeprägte Himbeer-Note tippen, falls es aus Versehen mal 3h bei 18,3°C gestanden hat, wobei die Vanille-Note bei 16,7°C nicht zu vernachlässigen wäre, selbstverständlich erst ab 33 Minuten Verweildauer bei dieser Temperatur, darunter sind eher Romagnolo-Noten üblich...AUSSER es stehen Nelken im Gärraum und es wurde an einem Donnerstag angestellt.... natürlich alles unter der Prämisse, daß bei der geplanten Verkostung keine Damen am Tisch sitzen werden ...

Re: UG Hefe warm vergoren

Verfasst: Dienstag 3. März 2015, 01:49
von cyme
nohairatall hat geschrieben:gibt es was was ich da jetzt tun kann ? ist das Bier verdorben ? irgendwelche besondern Dinge zu tun ?
Ausgären lassen, abfüllen, karbonisieren, probieren. Falls es gut schmeckt trinken, falls nicht, 5 Monate warten und nochmal probieren.

Re: UG Hefe warm vergoren

Verfasst: Dienstag 3. März 2015, 07:06
von holledauer
Ist mir auch schon passiert. Habe mit der 34/70 angestellt und mußte dann zu einen Feuerwehreinsatz.
Wieder daheim einfach nicht dran gedacht und da stand nun das Gärfaß... in der Küche... bei wohligen 20°...

Schmeckt auf jeden Fall anders. Den Bierstil verändert des nicht allzuseher, aber Diacetyl schmeckst du schon raus.
War aber auch gut trinkbar. Also keine Angst...