Seite 1 von 1

Flaschengärung nach Auf- und Entkarbonisierung?

Verfasst: Sonntag 19. Juli 2020, 13:07
von Blondes
Flaschengärung nach Auf- und Entkarbonisierung?

Hallo zusammen,
könntet Ihr mir bitte helfen:

ich habe ein Wiess (von Ricardo) unter Druck vergoren, gekühlt und vor drei Tagen von der Hefe abgezogen. Vom ziemlichen Rest aus dem Gärfass(mit viel Trüb und mutmaßlich Hefe) hab ich etwas extra abgefüllt und gekühlt. Wenn ich das jetzt wieder entkarbonisiere, sind dann noch genügend lebende Hefezellen (Safale K97) im Bier, dass ich bei einer Zuckerzugabe eine „normale“ Nachgärung in der Flasche durchführen kann? Wie lange müsste ich entkarbonisieren (also die Flasche geöffnet lassen?)
Ich weiß, dass klingt bekloppt, aber ich bräuchte das für die Untersuchungen aus Murphs thread

https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 92#p384492

Vielen Dank und viele Grüße,
Martin


DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Mittwoch 17. Juni 2020, 00:57

Re: Flaschengärung nach Auf- und Entkarbonisierung?

Verfasst: Sonntag 19. Juli 2020, 16:23
von VolT Bräu
Genug Hefe wird auf alle Fälle da sein. Die bekommt man unter normalen Umständen nicht so leicht raus oder kaputt.
Wie lange es genau dauert, bis das Bier sich wieder auf die normale temperaturabhängige Sättigung eingestellt hat, kann ich dir nicht sagen. Aber ich denke es dürfen nur maximal wenige Stunden sein, bis alles ausgeperlt ist.

Re: Flaschengärung nach Auf- und Entkarbonisierung?

Verfasst: Sonntag 19. Juli 2020, 16:27
von Blondes
VolT Bräu hat geschrieben: Sonntag 19. Juli 2020, 16:23 Genug Hefe wird auf alle Fälle da sein. Die bekommt man unter normalen Umständen nicht so leicht raus oder kaputt.
Wie lange es genau dauert, bis das Bier sich wieder auf die normale temperaturabhängige Sättigung eingestellt hat, kann ich dir nicht sagen. Aber ich denke es dürfen nur maximal wenige Stunden sein, bis alles ausgeperlt ist.
Ach, das klingt super, vielen Dank für die Nachricht!
...und viele Grüße,
Martin