Seite 1 von 1
StarSan greift Gummi/Plastik an
Verfasst: Donnerstag 23. Juli 2020, 11:30
von maninthehighcastle
Hallo zusammen,
ich habe eine Zeitlang eine. Mischung in meinem 4l KEG aufbewahrt. Dieses hat kein Steigrohr, sondern nur einen Schlauch. Nach ausleeren des Starsans habe ich gesehen, dass zum einem klitschige Ablegerung am Schlauch sind, als auch das der Schlauch Stumpf und rau an den Stellen ist bis wo die StarSan Mischung stand. Habt ihr das auch schon gehabt? Lagert sich grundsätzlich dieser schmierige Film ab und wie verhält sich das in einem Gärbehälter? Ich möchte ungern nach dem Reinigen nicht noch schruppen, weil sich Starsan absetzt.
Danke!
Re: StarSan greift Gummi/Plastik an
Verfasst: Donnerstag 23. Juli 2020, 11:33
von DerDerDasBierBraut
Der glitschige Schmodder ist ein Biofilm. Sauber und trocken lagern verhindert das Wachsen des Glibbers.
Zur Säurebeständigkeit des Kunststoffschlauches kann ich nichts sagen. Wenn man den genauen Kunststofftyp kennt findet man in Google Infos zu den entsprechenden Materialeigenschaften.
Re: StarSan greift Gummi/Plastik an
Verfasst: Donnerstag 23. Juli 2020, 11:34
von maninthehighcastle
Ja, aber es war ja Flüssigkeit in dem KEG. Wie soll ich eine Starsan Mischung trocken lagern? ;) Nach dem ausschütten war es überall wo Starsan war dieser Film...
Re: StarSan greift Gummi/Plastik an
Verfasst: Donnerstag 23. Juli 2020, 11:36
von DerDerDasBierBraut
maninthehighcastle hat geschrieben: Donnerstag 23. Juli 2020, 11:34
Nach dem ausschütten war es überall wo Starsan war dieser Film...
Ne. Überall wo es NASS war, war dieser Film
Misch das Zeug sparsam an und bunkere es nicht.
Keine Schaumorgie - keine Probleme

Re: StarSan greift Gummi/Plastik an
Verfasst: Donnerstag 23. Juli 2020, 11:52
von tbln
Re: StarSan greift Gummi/Plastik an
Verfasst: Donnerstag 23. Juli 2020, 12:18
von DerDerDasBierBraut
Propaganda!
Hast die "Seifenreste" mal auf einem Nährboden ausgestrichen? Interessant mit anzusehen, wie Seife wächst!
Da fragt man sich, warum wir die von Nivea & Co. kaufen, wenn man sie einfach zuhause nachwachsen lassen kann.

Re: StarSan greift Gummi/Plastik an
Verfasst: Donnerstag 23. Juli 2020, 14:15
von cerveceriasultana
Hatte das mal auf meinem Blow-off tube, der in Starsan getaucht war. War aber eher wachsartig, nicht glibbrig. Meines Erachtens nach kein Biofilm. Hatte erst gedacht, dass Starsan dabei war meinen Silikonschlauch aufzulösen, doch bin auch der Meinung, dass es präzipitierte Bestandteile der Lösung (+ Silikon?) sind. Abwaschen und gut ist, nächstes Mal den Schlauch nicht länger als ein paar Minuten in die Lösung geben.
Re: StarSan greift Gummi/Plastik an
Verfasst: Donnerstag 23. Juli 2020, 14:57
von tbln
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Donnerstag 23. Juli 2020, 12:18
Propaganda!
Hast die "Seifenreste" mal auf einem Nährboden ausgestrichen? Interessant mit anzusehen, wie Seife wächst!
Da fragt man sich, warum wir die von Nivea & Co. kaufen, wenn man sie einfach zuhause nachwachsen lassen kann.
Dann aber bitte mit PBW vorbehandeln!
https://www.brouwland.com/content/docs/ ... df#page=14 Wie man Seife zuhause am besten herstellt, weiss man doch seit Fight club.

Re: StarSan greift Gummi/Plastik an
Verfasst: Donnerstag 23. Juli 2020, 16:54
von Tozzi
Nein, das ist kein Biofilm.
Wie in dem Artikel oben verlinkt beschrieben, sind das die Tenside aus dem StarSan, die vom Plastik angezogen werden.
Mit klarem Wasser kriegt man das weg, aber besser ist es, die Schläuche nicht tagelang drin liegen zu lassen.
Re: StarSan greift Gummi/Plastik an
Verfasst: Donnerstag 23. Juli 2020, 20:38
von uli74
Ich schliesse mich Tozzis Meinung an. Selbst nagelneue Schläuche flutschen gerne vom Schwanenhals wenn man sie vorm Abfüllen in Starsan einlegt (was aber nicht heisst, dass es bei gebrauchten Schläuchen nicht um einen Biofilm handeln KANN).
Re: StarSan greift Gummi/Plastik an
Verfasst: Donnerstag 23. Juli 2020, 23:17
von DerDerDasBierBraut
uli74 hat geschrieben: Donnerstag 23. Juli 2020, 20:38
Ich schliesse mich Tozzis Meinung an. Selbst nagelneue Schläuche flutschen gerne vom Schwanenhals wenn man sie vorm Abfüllen in Starsan einlegt (was aber nicht heisst, dass es bei gebrauchten Schläuchen nicht um einen Biofilm handeln KANN).
Ich wollte auch keine "Meinung machen".
Tozzi hat definitiv Recht mit den Tensiden. Glaube ich wirklich sofort.
Jedoch ich erinnere mich auch an damals, wo ich die Dichtungen der Gäreimer Kunststoffhähne in Starsanlösung gelagert habe und die Dichtungen in der Lösung von Woche zu Woche weiter mit braunem Glibber zugewachsen sind. Oder an Nährböden, auf denen dieser Glibber freudig weiter gewachsen ist. Oder an Experimente "Starsan vs. Isopropanol", bei denen Schimmel und Hefen im Teil mit dem Starsan freudig auf den Nährböden weiter gewachsen sind.
Starsan tötet viele Bakterien, wenn die Lösung sachgerecht angemischt wurde. Hefen (auch wilde) zeigen sich meist unbeeindruckt. Schimmel tangiert es ebenfalls kaum.
Starsan und Wasser und gff. noch Sauerstoff ist also definitiv eine Kombination, in der sich recht viele böse Biester trotzdem wohl fühlen.
Ein Keg mit Starsanlösung auf lange Zeit aufzubewahren ist also keine wirklich gute Idee. Außer, vorher war wirklich alles in der Lösung tot.
PS:
Außerdem 'lieben'

Tozzi und ich unsere kleinen "Starsan Battles", wie viele wissen

Re: StarSan greift Gummi/Plastik an
Verfasst: Freitag 24. Juli 2020, 01:32
von §11
Alle Kunststoffe, vor allem aber Dauerelastische, quellen. Manche stärker manche weniger stark und vor allem je nach pH Wert der Lösung unterschiedlich.
Re: StarSan greift Gummi/Plastik an
Verfasst: Freitag 24. Juli 2020, 01:53
von Tozzi
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Donnerstag 23. Juli 2020, 23:17
PS:
Außerdem 'lieben'

Tozzi und ich unsere kleinen "Starsan Battles", wie viele wissen
Hehe.
Ganz klar. Auf den pH aufpassen und Plastik Sachen einfach nicht wochenlang drin liegen lassen.
Der ganze Seifenkram der sich da absetzt kann sicherlich dann auch zu Gammeln anfangen.
Eine mit RO Wasser angesetzte StarSan Lösung sollte, davon unabhängig, aber fast unbegrenzt haltbar sein.
Zum Titel des Fadens aber nochmal: Nein, "angegriffen" wird da definitiv nichts. Es handelt sich um Ablagerungen, die entfernt werden können.