Seite 1 von 1

Saflager_w34 70_mit_s-23

Verfasst: Freitag 24. Juli 2020, 13:35
von Hopfen-Tatze
Hallo,

ich benötige von Euch mal wieder ein paar Meinungen aufgrund Erfahrung.

Ich möchte demnächst einen UG Sud brauen. Nun habe ich festgestellt, das ich nur noch ein Päckchen von Saflager w34/70 und S-23 auf Lager habe.
Ich frage mich nun ob es ein Problem bei der Gärung gebe, wenn ich beide miteinander verheirate?

Hat jemand sowas in der Art schon probiert?
Würde jemand davon abraten?

Beste Grüße
Sebastian

Re: Saflager_w34 70_mit_s-23

Verfasst: Freitag 24. Juli 2020, 14:01
von muldengold
Hi Sebastian,

kann man machen, da sollte es eigentlich kein Problem geben. Denk daran die Hefe gut zu rehydrieren. Alternativ könntest Du die Würze auch teilen und eine Hälfte mit der W34/70 und die andere mit der S-23 vergären.

VG

Re: Saflager_w34 70_mit_s-23

Verfasst: Freitag 24. Juli 2020, 14:06
von ggansde
Oder Du machst einen Starter...
VG, Markus

Re: Saflager_w34 70_mit_s-23

Verfasst: Freitag 24. Juli 2020, 14:06
von Hopfen-Tatze
Hey vielen Dank!

Ich dachte auch daran, dass es da kein Problem geben sollte. Die eine produziert halt nur etwas Ester und die andere ist neutral. Da es ein dunkles Bier gibt, wäre die leichte Ester Note kein schlimm. Ich werde dieses mal richtig rehydrieren. :)

Bester Gruß

Re: Saflager_w34 70_mit_s-23

Verfasst: Freitag 24. Juli 2020, 14:07
von Hopfen-Tatze
@Markus: Stimmt, Magnetrührer ist vorhanden :)

Danke

Re: Saflager_w34 70_mit_s-23

Verfasst: Freitag 24. Juli 2020, 14:11
von DerDerDasBierBraut
Hopfen-Tatze hat geschrieben: Freitag 24. Juli 2020, 14:06 Die eine produziert halt nur etwas Ester und die andere ist neutral.
Die Menge der Ester ist bei beiden Hefen bei gleicher Zellenanzahl recht ähnlich. Je mehr vitale Zellen, desto weniger Ester.
Die S23 produziert mehr höhere Alkohole bei gleicher Angärtemperatur, als die W34/70. Du kannst sie kälter anstellen, um die höheren Alkohole zu reduzieren.

Ich wäre auch für einen geteilten Sud mit je einer der Hefen. So lernt man auch was über deren Geschmacksprofil.

Re: Saflager_w34 70_mit_s-23

Verfasst: Freitag 24. Juli 2020, 14:13
von HubertBräu
Ich würde den Sud auch aufteilen und getrennt vergären.

Re: Saflager_w34 70_mit_s-23

Verfasst: Freitag 24. Juli 2020, 14:15
von Hopfen-Tatze
Danke Leute!

Auf Euch ist echt Verlass, was Ratschläge und Informationen betrifft.

Viele Grüße

Re: Saflager_w34 70_mit_s-23

Verfasst: Freitag 24. Juli 2020, 15:21
von §11
Vor allem wenn du den Sud teilst, erkennst du die Unterschiede und kannst einen Teil wieder miteinander verschneiden und für die Zukunft lernen wie sich beide Hefen zusammen verhalten

Re: Saflager_w34 70_mit_s-23

Verfasst: Freitag 24. Juli 2020, 16:20
von Hopfen-Tatze
Man lernt zu experimentieren, finde ich ja mal sehr spannend.

Danke