Sudhaus 2.0 - 150L Milchtankanlage
Verfasst: Freitag 24. Juli 2020, 16:26
Hallo,
wir sind die zwei neuen..
Wir brauen aktuell in der 30L Klasse mit einem Klarstein Brauheld und Kunststoffbehältern/Flaschenabfüllung.
Da wir zu zweit sind und auch gern und viel durstigen Besuch haben, wollen wir uns nun vergrößern. Durch die hier bereits bestehenden Threats sind wir auf Milchtanks gestoßen.
In unserem Gebiet (Kassel +100 km) gibts in der relevanten Größe bei Kleinanzeigen gerade keine große Auswahl, wir haben jedoch einen Milchtank in Aussicht. Falls noch jemand einen Beschaffungs-Geheimtipp hat, immer her damit.
Folgendes ist geplant:
Steuerung Raspberry (vermutlich Craftbeer Pi)
Heizung mittels Triclamp Heizstab aus China
Rührwerk (Speißquirl o.Ä.)?
Um möglichst flexibel zu sein, was die weiteren Anbauten angeht, würden wir alle Zu-/Abgänge mit Triclamp versehen.
Einen durstigen Edelstahl-Schweißer hab ich im engen Freundeskreis, das ist also kein Problem. Die Elektronik kann ich selbst bauen und die meisten Teile (Rellais, 400V und 230V Dosen etc) habe ich dafür schon da.
Die Frage ist nun, ob wir uns einen zweiten Tank suchen und ein zwei Geräte Sudhaus bauen, oder Brewtower 140-ähnlich in einem Tank maischen und läutern, im Gärtank zwischenlagern und dann wieder in der Maischepfanne kochen.
Läutern würde ich gerne durch Schwerkraft, also wird der Milchtank entweder erhöht stehen, oder über die vorhandenen Anschlagpunkte angehoben.
Ich hoffe, wir können uns die Tage mit den ersten Fotos melden.
wir sind die zwei neuen..
Wir brauen aktuell in der 30L Klasse mit einem Klarstein Brauheld und Kunststoffbehältern/Flaschenabfüllung.
Da wir zu zweit sind und auch gern und viel durstigen Besuch haben, wollen wir uns nun vergrößern. Durch die hier bereits bestehenden Threats sind wir auf Milchtanks gestoßen.
In unserem Gebiet (Kassel +100 km) gibts in der relevanten Größe bei Kleinanzeigen gerade keine große Auswahl, wir haben jedoch einen Milchtank in Aussicht. Falls noch jemand einen Beschaffungs-Geheimtipp hat, immer her damit.
Folgendes ist geplant:
Steuerung Raspberry (vermutlich Craftbeer Pi)
Heizung mittels Triclamp Heizstab aus China
Rührwerk (Speißquirl o.Ä.)?
Um möglichst flexibel zu sein, was die weiteren Anbauten angeht, würden wir alle Zu-/Abgänge mit Triclamp versehen.
Einen durstigen Edelstahl-Schweißer hab ich im engen Freundeskreis, das ist also kein Problem. Die Elektronik kann ich selbst bauen und die meisten Teile (Rellais, 400V und 230V Dosen etc) habe ich dafür schon da.
Die Frage ist nun, ob wir uns einen zweiten Tank suchen und ein zwei Geräte Sudhaus bauen, oder Brewtower 140-ähnlich in einem Tank maischen und läutern, im Gärtank zwischenlagern und dann wieder in der Maischepfanne kochen.
Läutern würde ich gerne durch Schwerkraft, also wird der Milchtank entweder erhöht stehen, oder über die vorhandenen Anschlagpunkte angehoben.
Ich hoffe, wir können uns die Tage mit den ersten Fotos melden.