IPA Simcoe - Gärung stockt bei 8° Plato
Verfasst: Samstag 25. Juli 2020, 17:18
Hallo zusammen,
bei meinem IPA, Stammwürze 14,4 °P stockt die Gärung bei 8 °P Restextrakt (erste Messung heute, 7 Tage nach anstellen mittels Spindel). Als Hefe wurde ein Pack Wyeast #1318 London Ale III für gute 20 Liter Ausschlagwürze verwendet (Aktivierung des Smack Pack verlief ohne Probleme). Bei einer Temperatur von 22 °C wurde angestellt. Die Hefe fing nach ca. 8 Stunden mit der Arbeit an. Bis dahin alles wie geplant. Die Temperatur der Hauptgärung beträgt nach wie vor ca. 20 °C (Keller)
Details zur Schüttung: 1,6kg Münchner, 2,7kg Pilsner und 0,2kg Cara hell, 0,2 Cara Red, 0,2kg Haferflocken.
Rasttemperaturen und -zeiten: 57°C - 10 min; 64°C - 60min, 72°C - 20min und dann 78°C – 5 min, anschließend abgemaischt
Alles ohne große Probleme!
Ich selbst gehe mittlerweile stark davon aus, dass der ein Pack Hefe zu wenig war.
Die Frage ist, läuft dadurch die Gärung einfach nur langsamer ab oder wird sie in naher Zukunft komplett zum erliegen kommen.
Mein weiteres Vorgehen wäre wie folgt:
Ich werde den Gärbottich auf jeden Fall mal wärmer stellen und vorsichtig mal die Hefe aufrühren (dabei möglichst keinen Sauerstoff einbringen).
Was haltet ihr zudem von einer erneuten Hefe-Gabe, diesmal Trockenhefe (hab noch Safale US-05)?
Dank und Gruß
bei meinem IPA, Stammwürze 14,4 °P stockt die Gärung bei 8 °P Restextrakt (erste Messung heute, 7 Tage nach anstellen mittels Spindel). Als Hefe wurde ein Pack Wyeast #1318 London Ale III für gute 20 Liter Ausschlagwürze verwendet (Aktivierung des Smack Pack verlief ohne Probleme). Bei einer Temperatur von 22 °C wurde angestellt. Die Hefe fing nach ca. 8 Stunden mit der Arbeit an. Bis dahin alles wie geplant. Die Temperatur der Hauptgärung beträgt nach wie vor ca. 20 °C (Keller)
Details zur Schüttung: 1,6kg Münchner, 2,7kg Pilsner und 0,2kg Cara hell, 0,2 Cara Red, 0,2kg Haferflocken.
Rasttemperaturen und -zeiten: 57°C - 10 min; 64°C - 60min, 72°C - 20min und dann 78°C – 5 min, anschließend abgemaischt
Alles ohne große Probleme!
Ich selbst gehe mittlerweile stark davon aus, dass der ein Pack Hefe zu wenig war.
Die Frage ist, läuft dadurch die Gärung einfach nur langsamer ab oder wird sie in naher Zukunft komplett zum erliegen kommen.
Mein weiteres Vorgehen wäre wie folgt:
Ich werde den Gärbottich auf jeden Fall mal wärmer stellen und vorsichtig mal die Hefe aufrühren (dabei möglichst keinen Sauerstoff einbringen).
Was haltet ihr zudem von einer erneuten Hefe-Gabe, diesmal Trockenhefe (hab noch Safale US-05)?
Dank und Gruß