Seite 1 von 1
eigene Braugerste mälzen lassen - wo???
Verfasst: Montag 27. Juli 2020, 20:45
von pinkepanke
Guden, ich starte gerade mein Bier regional zu vermarkten. Mein grosser Traum ist es, ein regionales Bier, also aus regionalen Zutaten aus Hessen, speziell aus unserer Region zu brauen. Einen Biolandwirt, der Braugerste für mich produzieren würde, gibt es, an der Hopfenproduktion übe ich mich im ganz Kleinen gerade selbst.
Weiss jemand, ob man eigene Braugerste im Bereich 1-2t in irgendeiner Mälzerei mälzen lassen kann. Notfalls wären auch grössere Mengen denkbar, sofern man weitere Kleinbrauereien und Hobbybrauer für das Projekt begeistern kann und somit einen Teil davon dann absetzen kann.
Mit dem Thema Hopfen werde ich mich später intensiver befassen. Dazu werde ich hier sicher auch noch mal nach Eurem Rat fragen.
Das ganze ist ohnehin ein Projekt für die nächsten 3-5 Jahre und nicht für dieses oder nächstes...
Grüsse aus Hessen
Christian
Re: eigene Braugerste mälzen lassen - wo???
Verfasst: Montag 27. Juli 2020, 20:50
von Scheibelhund
Es gab mal in Ober- und Unterfranken die Hausbrauer, die Gerste in der Brauerei abgeliefert hatten und dafür steuerbefreites Jungbier dafür bekamen. Das wäre so in etwa die Richtung.
Aber es gibt weder die Steuerbefreiung, noch Kleinbrauereien die selber mälzen. Mit ganz wenigen Ausnahmen. z.B. Lindenbräu Gräfenberg oder Dornbräu Bruckberg, wenn ich richtig informiert bin. Von Hessen aber einfach zu weit weg.
Re: eigene Braugerste mälzen lassen - wo???
Verfasst: Montag 27. Juli 2020, 21:53
von fg100
Lindenbräu mälzt nach meinem Wissen kleine Mengen selber.
Einfach mal anfragen.
www.lindenbraeu.de
Entfernung kommt halt darauf an wo du wohnst.
Von Frankfurt aus sind es etwas über 200 km.
Re: eigene Braugerste mälzen lassen - wo???
Verfasst: Montag 27. Juli 2020, 22:02
von Sebasstian
Hallo,
kennst du die
landmalz Initiative? Vielleicht findet sich in deiner Nähe ja ein Landwirt, der eine solche Klein-Mälzerei besitzt?
Re: eigene Braugerste mälzen lassen - wo???
Verfasst: Dienstag 28. Juli 2020, 08:21
von pinkepanke
Lieben Dank. Habe Lindenbräu und Landmalz mal angeschrieben. Von Landmalz hatte ich bisher nichts gehört, finde die Idee aber grossartig! Hoffentlich können die ein flächendeckendes Netz aufbauen!
Re: eigene Braugerste mälzen lassen - wo???
Verfasst: Dienstag 28. Juli 2020, 09:18
von diapolo
Scheibelhund hat geschrieben: ↑Montag 27. Juli 2020, 20:50
.....Aber es gibt weder die Steuerbefreiung, noch Kleinbrauereien die selber mälzen. Mit ganz wenigen Ausnahmen. z.B. ..... oder Dornbräu Bruckberg, wenn ich richtig informiert bin. Von Hessen aber einfach zu weit weg.
Der Dorn in Bruckberg mälzt sicher nicht selber...der kauft in Kulmbach und Bamberg. Ích kenne die Brauersfamilie und hab da in meinen Anfängen Malz und Hefe geholt.
mfg
Bernd
Re: eigene Braugerste mälzen lassen - wo???
Verfasst: Dienstag 28. Juli 2020, 13:19
von §11
Pappenheimer Malz bietet das sogar offiziell auf Ihrer Seite an
https://www.pappenheimer-malz.de/rohstoffmodelle/
Re: eigene Braugerste mälzen lassen - wo???
Verfasst: Dienstag 28. Juli 2020, 15:16
von Commander8x
Das Lohnmälzen macht nur Sinn, wenn man die Menge an Gerste für eine komplette Produktionscharge zusammenbekommt. Bei einer Handelsmälzerei sind das mehrere Tonnen....
Ich schätze, dass das Landmalz-Gerät da schon näher kommt.
Gruß Matthias
Re: eigene Braugerste mälzen lassen - wo???
Verfasst: Dienstag 28. Juli 2020, 15:20
von §11
Commander8x hat geschrieben: ↑Dienstag 28. Juli 2020, 15:16
Das Lohnmälzen macht nur Sinn, wenn man die Menge an Gerste für eine komplette Produktionscharge zusammenbekommt. Bei einer Handelsmälzerei sind das mehrere Tonnen....
Ich schätze, dass das Landmalz-Gerät da schon näher kommt.
Gruß Matthias
Kennst du Pappenheimer Malz und weisst deren Chargengrösse? Ich nicht. Ich halte es bei solchen Dingen immer so "fragen kostet nix" und die wissen wahrscheinlich am Besten ab welcher Menge das Sinn macht.
Gruss
Jan
Re: eigene Braugerste mälzen lassen - wo???
Verfasst: Dienstag 28. Juli 2020, 15:30
von §11
Die hier machen auch "Lohnmalz" und haben sehr spezielle Sorten, die sie sicherlich auch in eher kleineren Mengen machen.
http://www.schuema.net/
Re: eigene Braugerste mälzen lassen - wo???
Verfasst: Dienstag 28. Juli 2020, 19:59
von Commander8x
Ich bin grad im Urlaub und hab nur das Handy am WLAN. Pappenheimer kenn ich nur dem Namen nach, aber die kleinsten Handelsmälzereien die ich kenne, haben eine Chargengröße von +30 Tonnen. Wenn man die nicht zusammenbekommt, ist das angefragte Projekt nicht machbar. Deshalb mein Verweis auf kleinere Keim/Darrtrommeln, das klappt sicher leichter, es gibt welche im Bereich 1-5 Tonnen.
Klar kann man seine Gerste irgendwo mit reinhauen lassen, aber das war wohl nicht gemeint.
Und wenn es dann noch zertifizierte Bio-Qualität sein soll, reduziert sich die Auswahl der Betriebe weiter.
Matthias
Re: eigene Braugerste mälzen lassen - wo???
Verfasst: Dienstag 28. Juli 2020, 20:05
von Commander8x
Lohnmälzen heißt nichts weiter als dass man seine eigene Gerste in die Mälzerei gibt und als Malz zurückbekommt. Die Mälzerei wird für die Kosten des Mälzens bezahlt.
An der Größe der vorhandenen Keimkästen etc der Mälzerei ändert das ja nix.
Matthias
Re: eigene Braugerste mälzen lassen - wo???
Verfasst: Dienstag 28. Juli 2020, 20:22
von §11
Commander8x hat geschrieben: ↑Dienstag 28. Juli 2020, 20:05
Lohnmälzen heißt nichts weiter als dass man seine eigene Gerste in die Mälzerei gibt und als Malz zurückbekommt. Die Mälzerei wird für die Kosten des Mälzens bezahlt.
An der Größe der vorhandenen Keimkästen etc der Mälzerei ändert das ja nix.
Matthias
Du solltest schon lesen was ich schreibe und dir eventuell die Seite anschauen die ich verlinkt habe:
nd haben sehr spezielle Sorten, die sie sicherlich auch in eher kleineren Mengen machen
Also halten wir fest, du hast zwar keine Ahnung welche Anlagen die Mälzereien zur Verfügung haben, schlägst aber, auf Grund deines Wissen auf Hörensagen vor, die Mlzereien nicht zu kontaktieren weil die alle nur 30+ Tonnen machen.
Mach das halt so, allerdings bist du ja nicht der TE, der ja scheinbar nach gangbaren Wegen sucht.
Gruss
Jan
Re: eigene Braugerste mälzen lassen - wo???
Verfasst: Dienstag 28. Juli 2020, 23:10
von Commander8x
Bleib entspannt.
Vielleicht kennt ja jemand anders einen kleinen Betrieb, der das evtl macht, ich wäre neugierig, ob sich jemand findet. Ich wollte nur zu bedenken geben, daß das nicht leicht wird. Besonders wenn es ein lokaler Betrieb in Hessen mit Bio-Zertifizierung sein soll. Der TO liegt sicher richtig mit der Einschätzung, dass es noch ein wenig dauern wird, bis die entsprechende Anzahl Abnehmer gefunden ist.
Vielleicht findet sich auch eine Mälzerei in seinem Umkreis, die ihm Sackware mit der gewünschten Herkunft verkaufen kann. Möglich ist das, denn Rückverfolgbarkeit muss heutzutage jede Mälzerei machen.
Mikromälzereien kenne ich tatsächlich keine, nur die angesprochene Landmalz-Sache, aus der Brauwelt.
Was bei Pappenheimer auf der Website zu sehen ist, fasst bestimmt mehr als 30 t. Dein Zitat habe ich unter dem Link nicht gefunden.
Matthias
Re: eigene Braugerste mälzen lassen - wo???
Verfasst: Mittwoch 29. Juli 2020, 05:39
von Scheibelhund
Ich befürchte daß der ganze Ansatz ins Leere läuft, denn die Zusatzkosten werden nicht durch ein besseres Produkt wieder reingeholt sondern allenfalls durch das Prädikat "Bio" oder "aus Hessen".
Re: eigene Braugerste mälzen lassen - wo???
Verfasst: Mittwoch 29. Juli 2020, 06:21
von Spasskrapfen1
Schwabenmalz hat eine Versuchsmälzerei. Und ich meine mich erinnern zu können, dass die bis zu 150kg damit mälzen können.
Re: eigene Braugerste mälzen lassen - wo???
Verfasst: Mittwoch 29. Juli 2020, 07:41
von Schwarze Berge
Morgen zusammen,
eventuell kannst du es mal bei der Berufsschule Brauer / Mälzer in Karlstadt versuchen.
=> Kontaktperson ist Herr Metzger.
Landmalz habe ich mit dem gleichen Vorhaben auch schon mal kontaktiert. Leider kam nichts dabei rum, aus versprochenen Angeboten / Rückmeldungen wurde nie was.
Vielleicht ist das aber mittlerweile anders.
Viele Grüße aus der Rhön
Seb
Re: eigene Braugerste mälzen lassen - wo???
Verfasst: Mittwoch 29. Juli 2020, 09:38
von pinkepanke
Spasskrapfen1 hat geschrieben: ↑Mittwoch 29. Juli 2020, 06:21
Schwabenmalz hat eine Versuchsmälzerei. Und ich meine mich erinnern zu können, dass die bis zu 150kg damit mälzen können.
Rein wirtschaftlich wird das erstmal sicher keinen Sinn machen. Darum geht es auch nicht. Das hat mwhr was mit Idealismus zu tun. Es geht mir auch weniger um Bio, als mehr um regional und zwar auf einen Teil eines Landkreises begrenzt. Viele Leute vom Land leben ihre Region und da bin ich mir sicher, dass ein komölett regional produziertes Bier eine Chance hätte.
Re: eigene Braugerste mälzen lassen - wo???
Verfasst: Donnerstag 6. August 2020, 15:11
von hiasl
pinkepanke hat geschrieben: ↑Montag 27. Juli 2020, 20:45
Guden, ich starte gerade mein Bier regional zu vermarkten. Mein grosser Traum ist es, ein regionales Bier, also aus regionalen Zutaten aus Hessen, speziell aus unserer Region zu brauen. Einen Biolandwirt, der Braugerste für mich produzieren würde, gibt es, an der Hopfenproduktion übe ich mich im ganz Kleinen gerade selbst.
Weiss jemand, ob man eigene Braugerste im Bereich 1-2t in irgendeiner Mälzerei mälzen lassen kann. Notfalls wären auch grössere Mengen denkbar, sofern man weitere Kleinbrauereien und Hobbybrauer für das Projekt begeistern kann und somit einen Teil davon dann absetzen kann.
Mit dem Thema Hopfen werde ich mich später intensiver befassen. Dazu werde ich hier sicher auch noch mal nach Eurem Rat fragen.
Das ganze ist ohnehin ein Projekt für die nächsten 3-5 Jahre und nicht für dieses oder nächstes...
Grüsse aus Hessen
Christian
Habe dir am 28. Juli 2020 eine PN geschickt. Wurde noch nicht gelesen. Kein Interesse mehr?
Re: eigene Braugerste mälzen lassen - wo???
Verfasst: Mittwoch 14. Oktober 2020, 14:24
von Hopfenfürst
Gibt es mittlerweile schon Malzanlagen von Landmalz in Einsatz? Hast du was bei deiner Recherche gefunden bzw eine Antwort bekommen? Würde mich sehr interessieren
Re: eigene Braugerste mälzen lassen - wo???
Verfasst: Mittwoch 14. Oktober 2020, 21:15
von Kellerbraeu
Bei Landmalz laufen noch Lebensmitteltechnische Genehmigungen soweit ich gehört habe.
So wie es aussieht bin ich Ende Oktober dort und kann berichten.
Grüße Ulf
Re: eigene Braugerste mälzen lassen - wo???
Verfasst: Freitag 16. Oktober 2020, 12:59
von pinkepanke
Würde mich über einen Bericht freuen...
Re: eigene Braugerste mälzen lassen - wo???
Verfasst: Montag 19. Oktober 2020, 22:37
von Räuber Hopfenstopf
Unser Dorf hat bald Jubiläum und es wird ein regionales Bier geben. Braugerste von hier und in einer kleinen Charge (1 t) gemälzt. Den Kontakt könnte ich herstellen. Ist aber nicht meine Baustelle, deswegen kann ich hier nichts öffentlich posten. Falls von Interesse, bitte PN. Wenn ich den Kontakt veröffentlichen darf, mache ich das.
Gruß
Björn
Besichtigung Landmalz und Landbrauerei Hacker in Immenbeck
Verfasst: Sonntag 21. November 2021, 14:45
von Kellerbraeu
Wir haben es endlich geschafft einen Termin zu finden und unter 2G+ eine Tour nach Immenbeck bei Buxtehude gemacht.
Dabei konnten wir kosten, wie Biere aus Immenbeck schmecken und mit Markus Hacker, Braumeister in der Landbrauerei Hacker fachsimpeln.
Das besondere: er braut anlagebedingt „englisch“, soll heißen mit Kombirast ohne direkte Heizung der Maische.
Mit Moritz Bartner, Inhaber und Gründer von Landmalz, konnten wir seine Pilotmalzanlage besichtigen. Sehr interessant und sehr informativ. In der kleinen Pilotanlage mälzte Moritz gerade testweise unseren Buchweizen, den wir im Frühjahr erneut einbrauen wollen.
Leider sind noch nicht alle Genehmigungen für den Betrieb der Anlage durch, so dass zurzeit in einem Pilotprojekt nur Testläufe gefahren werden.
Aber allemal ein tolles Projekt, eine sehr interessante Anlage, die durch sehr viele Detail und Ideen ein ganz anderes Mälzverfahren ermöglicht.
Ein super Tag!
Wenn es interessiert, hier sind einige Bilder des Tages.
https://youtube.com/channel/UCV2z5JKHOtHmA1RYuVzWwtQ
Grüße
Ulf
Re: eigene Braugerste mälzen lassen - wo???
Verfasst: Sonntag 21. November 2021, 15:00
von DrFludribusVonZiesel
Sehr interessant, danke! Die beiden großen Trommeln sind besonders eindrucksvoll
Ich drücke die Daumen, dass die Anlage bald in Betrieb gehen darf.
Re: eigene Braugerste mälzen lassen - wo???
Verfasst: Sonntag 21. November 2021, 16:12
von renzbräu
Danke für's Teilen des spannenden Einblicks! Hoffen wir mal, dass das bald in den regulären Betrieb geht

Wir viel Malz geht in die kleine Trommel?
Re: eigene Braugerste mälzen lassen - wo???
Verfasst: Sonntag 21. November 2021, 17:22
von Olutmatkailijan
Die Herren vom Nachbardorf damals haben auch selber Gerste angebaut und Mälzen lassen. Das erste Malz war eine Katastrophe! Zum Brauen wirklich nicht angenehm! Nach 3-4 Mal jedoch hat sich die Situation merklich verbessert. Dann ging das Brauen damit auf einmal viel zu gut so dass wir runter verdünnen mussten bei gleichbleibenden Brauprozess (in Anbetracht des limitierten Volumens des Läuterbottiches nicht ganz ideal).
Mach dich also darauf gefasst auf Qualitätsschwankungen am Malz und pass dich entsprechend an. Die großen Mälzereien haben ja entsprechende analytische Methoden nach MEBAK und somit kann man das ganz gut einschätzen. Beim eigenen Mälzen ist das ein Blindflug. Nur dass du weißt was auch dich zukommt :D
Gutes gelingen!