Seite 1 von 1

Alkoholarmes gesucht

Verfasst: Samstag 1. August 2020, 12:00
von UntergärigesPils
Aufgrund chronischer Erkrankung bzw der damit einhergehenden Medikamente darf ich jetzt auf Alkohol weitgehend verzichten - eine 0,5 Flasche Vollbier und ich bin nicht mehr fahrtüchtig und der Kater am nächsten Tag ist garantiert.Nachdem noch 30kg Malz und ein Gefrierfach voller Hopfen da sind und ich ungern Lebensmittel wegwerfe, suche ich jetzt nach Tipps und Rezepten für alkoholarmes Bier. Nachdem ich mir nicht für ein auslaufendes Hobby neues Equipment anschaffen will, idealerweise für Flaschenabfüller (WSL-17 ist also schwierig).

Re: Alkoholarmes gesucht

Verfasst: Samstag 1. August 2020, 12:36
von t3k
Moin Moin,

Es gibt viele Ansatzpunkte für alkoholarme Biere.
Ich würde an deiner Stelle wie folgt anfangen, wenn du nur mit dem vorhandenen Materialien arbeiten möchtest.

Schüttung auf viel Mungefühl und Restsüße auslegen.
-> Weizen, Haferflocken, Gerstenflocken
-> Verwendung von Cara-Malzen/Röstmalzen

Maischeplan auf viel Restzucker und Kernigkeit auslegen.
-> Springmaische verfahren
-> Dekotion
-> ggf. hoher Nachgußanteil um einiges an Gerbstoffen aus dem Malz zu lösen.

Hefe auf niedrigen Evg und komplexeren Aromaprofil auslegen.
-> z.B. Englische Ale Hefe. Wie die London Ale III

Das Wasser kannst du auch in Richtung Mundgefühl trimmen.
-> z.B. Chlorid Anteil erhöhen um das Mundgefühl zu unterstützen.

Ein schönes und einfaches Rezept um einfach mal los zu legen ist z.B. Das hier:Wolke7

Es kommt immer darauf an in welche Richtung du gern trinkst, Röstig, Fruchtig ... ? Ein untergäriges Pils (dein Nickname) wird ehr schwierig.

Cheers
T3K

Re: Alkoholarmes gesucht

Verfasst: Samstag 1. August 2020, 13:07
von Kurt
Das alkoholärmste Selbstbräu ohne Spezialhefe ist wohl Malzbier. Das wird direkt in Flaschen gefüllt und dann nach ca. einem Tag pasteurisiert. Da kommen dann so 0,5-1 Vol.-% bei rum. Alternativen sind Biere mit Springmaische und niedrig vergärenden Hefen wie S33. Damit habe ich schon Biere mit ca. 3 Vol.-% gebraut die lecker waren. Das entspricht einem EVG von ca. 50-55%.

Re: Alkoholarmes gesucht

Verfasst: Samstag 1. August 2020, 16:00
von DerDerDasBierBraut
Mit der WSL-17 und Flaschengärung kommst du auf rund 1 vol% Alkoholgehalt bei einer Karbonisierung mit 5g/l. Das sollte gut verträglich sein, glaube ich.
WSL-17 Bier in Flaschen hat natürlich gewisse Risiken. Wenn sie verunreinigt ist hast du ein Problem. Ebenso wie bei Malzbier, bei dem beim Pasteurisieren nicht 100% der Hefezellen gestorben sind.
Vielleicht lohnt sich zum "Üben" die Anschaffung eines Kegs mit Sicherheitsventil.

Re: Alkoholarmes gesucht

Verfasst: Samstag 1. August 2020, 19:55
von Till
Ich gebe mal drei konkrete Rezepte mit wenig Alkohol in die Diskussion, die trotz der geringen Alkoholmenge alles andere als leer und eindimensional schmecken:
  • Grätzer
  • Smoked Mild (Braumagazin)
  • Mild Ale Vol. 2 von Braugrnom (MMUM)
Das Grätzer funktioniert auch mit 2,5 % noch, die anderen hab ich so zwischen 3-4%gebraut, da geht bestimmt auch noch weniger.

Links:

https://www.weyermann.de/ger/hr.asp?go= ... &sprache=1

https://braumagazin.de/article/rauchbier/

https://www.maischemalzundmehr.de/index ... 0Ale%20vol

Re: Alkoholarmes gesucht

Verfasst: Samstag 1. August 2020, 22:21
von afri
Von Bilbobräu habe ich mal ein Grätzer getrunken, das ich als recht gut notierte. Wenn das als Erfahrungswert gilt, hast du somit schon zwei Stimmen dafür.
Achim