Seite 1 von 1

Sicherheit iKegger/Flachfitting

Verfasst: Montag 3. August 2020, 07:50
von danduril
Hallo zusammen,

ich überlege derzeit, ob ich von meinen CC-Kegs zum iKegger-System (mit Double-Ender NC-Adapter) umsteige.

Eine Frage, die mich seit Jahren tatsächlich umtreibt, ist die Sicherheit bei so einem Flachfitting. Vor allem beim Stöbern im alten Forum stößt man auf Beiträge, die die Gefahr eines herausschießenden Steigrohrs beschreiben (meist im Zusammenhang mit der manuellen Entfernung des Sicherheitshakens), wenn man den Druck nicht vorher korrekt ablässt (siehe bspw. https://hobbybrauer.de/modules.php?name ... d&tid=1762).

Dieses Problem ist ja bei einem CC- oder NC-Keg nicht gegeben, weil sich der Deckel unter Druck nicht öffnen lässt. Aber ich frage mich doch, ob der Druck nicht während des Herausdrehens des Fittings entweichen müsste (ähnlich wie bei einer Sprudel-Flasche), dass aber das Gewinde den Fitting bzw. das Steigrohr hält.

Ich vermute sogar, dass es gar nicht möglich wäre, dass Keg in eine "Kanone" zu verwandeln, selbst wenn man das Herausschießen provozieren sollte.

Gibt es da von den iKegger bzw. (FF-)Keg-Nutzern Erfahrungswerte?


Viele Grüße
Daniel

Re: Sicherheit iKegger/Flachfitting

Verfasst: Montag 3. August 2020, 10:34
von DerDerDasBierBraut
danduril hat geschrieben: Montag 3. August 2020, 07:50 Ich vermute sogar, dass es gar nicht möglich wäre, dass Keg in eine "Kanone" zu verwandeln, selbst wenn man das Herausschießen provozieren sollte.
Der Fitting fliegt beeindruckend, selbst wenn beim herausschrauben beim letzen Gewindegang nur noch ein sehr kleiner Restdruck im Keg ist.
Probiere es aus und wiederlege deine Vermutungen und Zweifel. Aber mach das draußen und halte nicht das Gesicht über den Fitting. Das gibt mit Pech unschöne Abdrücke. :Wink

Re: Sicherheit iKegger/Flachfitting

Verfasst: Montag 3. August 2020, 10:47
von BrauWastlKoeln
Moin Daniel,

ich weiß nicht, wie das bei iKegger ist, aber denke die haben da auch ein paar Sicherheiten drin.

Habe FF Kegs von Schäfer. Wenn man die mit Fitting ohne Sicherheitshaken bestellt, dann fräsen die einem eine Nut in das Gewinde über die der Druck entweicht bevor das Fitting raus ganz geschraubt ist. Zudem ist mein Öffner so konstruiert, dass er beim Aufsetzen den Ring eindrückt und dabei schon der Druck entweicht, bevor das Fitting überhaupt gelockert ist.

Denke die Gefahr ist eher dann gegeben, wenn man die Sicherheitshaken am Fitting entfernt und dann in ein Fass schraubt, was eigenlich dafür gedacht ist, dass das Fitting eine Sicherung hat. Darauf beziehen sich auch die meisten Warnungen zu dem Thema.

Gruß
Sebastian

Re: Sicherheit iKegger/Flachfitting

Verfasst: Montag 3. August 2020, 11:01
von DerDerDasBierBraut
BrauWastlKoeln hat geschrieben: Montag 3. August 2020, 10:47 Habe FF Kegs von Schäfer. Wenn man die mit Fitting ohne Sicherheitshaken bestellt, dann fräsen die einem eine Nut in das Gewinde über die der Druck entweicht bevor das Fitting raus ganz geschraubt ist. Zudem ist mein Öffner so konstruiert, dass er beim Aufsetzen den Ring eindrückt und dabei schon der Druck entweicht, bevor das Fitting überhaupt gelockert ist.
Passt :thumbup . Aber 1-2 Ergänzungen dazu ...
Die Sicherheitsnut fräst Schäfer nicht von selbst rein. Sie wird einem beim Kauf empfohlen und man kann sie für einen Minimalbetrag optional dazu bestellen (kostet 2-3 EUR oder so).
Die regenerierten Fittinge im Onlinehandel kommen in der Regel ohne Sicherheitsnut und ohne Sicherheitshaken. Genauso ist es bei legal erworbenen gebrauchten Kegs, inkl. Fitting.
Mit dem guten und 'sicheren' Schlüssel (https://www.amazon.de/Gastrobedarf-West ... B07WDTVDLT) kann man den Druck vollständig ablassen. Aber wenn man sich sehr ungeschickt anstellt oder es bewusst provoziert oder ein gut karbonisierter Bierrest im Keg ist, dann kann man auch mit diesem Schlüssel einen fiesen Restdruck im Keg haben. Auge drüber halten ist generell keine gute Idee :-)

Re: Sicherheit iKegger/Flachfitting

Verfasst: Montag 3. August 2020, 13:09
von danduril
Oha, das ja interessant. Von der Sicherheitsnut hatte ich bislang noch nie gehört. Das werde ich mir mal anschauen...

Re: Sicherheit iKegger/Flachfitting

Verfasst: Montag 3. August 2020, 15:16
von AxelS
danduril hat geschrieben: Montag 3. August 2020, 07:50 ich überlege derzeit, ob ich von meinen CC-Kegs zum iKegger-System (mit Double-Ender NC-Adapter) umsteige.
Da habe ich irgendetwas missverstanden! Ich dachte, Du wolltest vom CC-Keg zum iKegger-Keg umsteigen!

iKegger-Kegs haben kein Steigrohr, sondern einen Silikonschlauch. Ein Steigrohr kann somit nicht 'rausschießen.

Zur Sicherheit: Der Zapfkopf lässt sich nicht drehen, wenn das Keg unter Druck steht. Jedenfalls nicht ohne Werkzeug und einer Menge Kraft. Kann ich den Zapfkopf nicht von Hand drehen, erinnere ich mich also automatisch daran, den Druck abzulassen. Ist der Druck im Keg unter 0,5bar gesunken, lässt sich der Zapfkopf mit Mühe drehen, es beginnt zu zischen und der letzte Gewindegang wird mit einem deutlichen "Plöpp" beendet.

Die "eingebauten" Sicherheiten sind also eher physikalischer Natur, als das sich jemand etwas technisches ausgedacht hat. Muss man auch gar nicht, denn jeder, der schon mal eine warme Flasche Sprudel aufgeschraubt hat, kann die Zapfköpfe sicher bedienen...

:Drink
Axel

Re: Sicherheit iKegger/Flachfitting

Verfasst: Montag 3. August 2020, 15:52
von DerDerDasBierBraut
Kleine Ergänzung, bzw. Korrektur zu meinem letzten Post.
Die Sicherheitsnut ist bei Flachfitting Kegs natürlich in das Keggewinde gefräst. Nicht in den Fitting.

Re: Sicherheit iKegger/Flachfitting

Verfasst: Montag 3. August 2020, 16:53
von secuspec
AxelS hat geschrieben: Montag 3. August 2020, 15:16
danduril hat geschrieben: Montag 3. August 2020, 07:50 ich überlege derzeit, ob ich von meinen CC-Kegs zum iKegger-System (mit Double-Ender NC-Adapter) umsteige.
Da habe ich irgendetwas missverstanden! Ich dachte, Du wolltest vom CC-Keg zum iKegger-Keg umsteigen!

iKegger-Kegs haben kein Steigrohr, sondern einen Silikonschlauch. Ein Steigrohr kann somit nicht 'rausschießen.

Zur Sicherheit: Der Zapfkopf lässt sich nicht drehen, wenn das Keg unter Druck steht. Jedenfalls nicht ohne Werkzeug und einer Menge Kraft. Kann ich den Zapfkopf nicht von Hand drehen, erinnere ich mich also automatisch daran, den Druck abzulassen. Ist der Druck im Keg unter 0,5bar gesunken, lässt sich der Zapfkopf mit Mühe drehen, es beginnt zu zischen und der letzte Gewindegang wird mit einem deutlichen "Plöpp" beendet.

Die "eingebauten" Sicherheiten sind also eher physikalischer Natur, als das sich jemand etwas technisches ausgedacht hat. Muss man auch gar nicht, denn jeder, der schon mal eine warme Flasche Sprudel aufgeschraubt hat, kann die Zapfköpfe sicher bedienen...

:Drink
Axel
Hi Axel,

Inzwischen gibts Steigrohre (Degen) auch für die iKegger bzw. Braubebo Fässer. Guggt ihr https://www.braubebo.de/kegging/faesser ... to-go?c=37.

Viele Grüße,
Steffen

Re: Sicherheit iKegger/Flachfitting

Verfasst: Montag 3. August 2020, 18:02
von AxelS
Hallo Steffen,

hab ich schon gesehen und habe ich mir damals sehnsüchtig gewünscht. Inzwischen habe ich Angst davor, mir meine Kegs innen zu zerkratzen. Eigentlich bin ich mit den Silikonschläuchen ganz zufrieden, sein iKegger die Zulieferfirma gewechselt hat und die Schläuche nicht mehr im trockenen Zustand sandig und im nassen glibschig sind.

Re: Sicherheit iKegger/Flachfitting

Verfasst: Montag 3. August 2020, 20:09
von irrwisch
Die Degen sind ja cool, ich glaub da bestell ich mir welche.

Gegen das zerkratzen des Kegs hilft es ein Stück Silikonschlauch übers Ende des Steigrohrs zu machen. So habe ich das bisher immer gehandelt.

Re: Sicherheit iKegger/Flachfitting

Verfasst: Sonntag 8. August 2021, 00:00
von Braini
secuspec hat geschrieben: Montag 3. August 2020, 16:53Hi Axel,

Inzwischen gibts Steigrohre (Degen) auch für die iKegger bzw. Braubebo Fässer. Guggt ihr https://www.braubebo.de/kegging/faesser ... to-go?c=37.

Viele Grüße,
Steffen
Sind die Gewinde eigentlich dieselben wie bei den 18l Kegs? Bzw. könnte man auch ein Steigrohr eines grossen für ein 5l Keg zuschneiden?

Re: Sicherheit iKegger/Flachfitting

Verfasst: Montag 9. August 2021, 10:35
von hattorihanspeter
Das Steigrohr vom NC/ CC Keg hat kein Innegewinde. Kannst leider nicht einfach ein langes kürzen.