Seite 1 von 1

Abfüllen aus dem Gäreimer

Verfasst: Dienstag 4. August 2020, 20:03
von DSpayre
Hallo Forum,

die Frage ist recht simpel, wie es mit der Antwort aussieht weiß ich nicht. Auch nach langer Suche hab ich keine richtige Lösung gefunden.

Ich möchte in einem Gäreimer die Gärung ablaufen lassen und dann direkt aus diesem Gefäß in Flaschen abfüllen. Dat Dingens hat ja einen schönen Hahn, Abfüllröhrchen dran und rein in die Flasche.

Die Frage: kann ich das so direkt reinlaufen lassen, besser einen Läuterfreund während der Gärung drin lassen oder einen Whirlpool andrehen? Oder gibt's noch was besseres / anderes?

Gruß Martin

Re: Abfüllen aus dem Gäreimer

Verfasst: Dienstag 4. August 2020, 20:07
von Rumborak
Hi,
vor dem Abfüllen einen ausgedehnten ColdCrash machen. Sonst nix. Danach kannst du Abfüllen, wie du es beschreibst. Kein Läuterfreund und auch kein Whirlpool...

VG

Re: Abfüllen aus dem Gäreimer

Verfasst: Dienstag 4. August 2020, 20:15
von Avento
Rumborak: Definiere bitte ausgedehnt in Tagen. Ich wollte das auch so machen wie Martin, bin mir aber über die Dauer des ColdCrash noch nicht einig mit mir geworden. Tendiere so zu 48 Stunden und dann direkt aus dem Kühlschrank abfüllen.

Re: Abfüllen aus dem Gäreimer

Verfasst: Dienstag 4. August 2020, 20:20
von fg100
Geht auch gut ohne ColdCrash.
Die Hefe setzt sich relativ gut am Boden ab wenn ausgegoren ist.
Vor allem den Eimer möglichst nicht rumtragen oder sonst irgendwie groß bewegen um keine Hefe aufzuwirbeln.. Durch den etwas höher liegenden Auslauf bleibt die Hefe im Eimer
Viel einfacher geht's kaum
Und vorher nicht vergessen den Zucker in die Flaschen zu geben.

Re: Abfüllen aus dem Gäreimer

Verfasst: Dienstag 4. August 2020, 20:32
von Johnny Eleven
fg100 hat geschrieben: Dienstag 4. August 2020, 20:20
Geht auch gut ohne ColdCrash.
Die Hefe setzt sich relativ gut am Boden ab wenn ausgegoren ist.
Das mache ich auch, ohne dass viel Hefeschmodder mitkommt. Und wenn doch, setzt es sich nach ausreichend Lagerung gut am Flaschenboden ab.

Wenn man lange genug ausgären lässt und beim Abfüllen aufpasst, geht das gut und problemlos. Ich bin jedenfalls zufrieden und meine Biere nach einiger Zeit Lagerung im Kühlschrank auch ausreichend klar, teilweise sehr klar.

Viele Grüße

Johannes

Re: Abfüllen aus dem Gäreimer

Verfasst: Dienstag 4. August 2020, 20:35
von emjay2812
Ein paar Stunden\Tage vorm abfüllen den Eimer schräg auf ein Brett stellen, dann wirbelt man die Hefe beim letzten Rest nicht so auf.

Re: Abfüllen aus dem Gäreimer

Verfasst: Dienstag 4. August 2020, 20:40
von DSpayre
Für den Cold Crash hab ich leider nicht die logistischen Möglichkeiten. Ich hatte nur Angst beim abfüllen Satz, also Hefe und Trubstoffe in die Flaschen zu ziehen.

Re: Abfüllen aus dem Gäreimer

Verfasst: Dienstag 4. August 2020, 20:44
von DSpayre
emjay2812 hat geschrieben: Dienstag 4. August 2020, 20:35 Ein paar Stunden\Tage vorm abfüllen den Eimer schräg auf ein Brett stellen, dann wirbelt man die Hefe beim letzten Rest nicht so auf.
Heißt, dass der Hahn "tiefer" als hinten liegt. Und da rutscht wirklich keine (zumindest nicht viel) Bodensatz mit?? Mir ist schon klar das wir von 5 bis 8 Grad und nicht von 45 Grad Neigung sprechen :Smile

Re: Abfüllen aus dem Gäreimer

Verfasst: Dienstag 4. August 2020, 21:02
von Stubbi_33
Also ich ziehe aus dem 30l Gäreimer vom Braumeister solange in 0,5l Flaschen ab bis nichts mehr kommt...danach kommen 0,33 Flaschen dran und der Eimer wird auch auf 30°gestellt (natürlich langsam und vorsichtig)
Also bis auf die letzte nicht mehr voll werdende Flasche sehe/merke ich keinen Unterschied in Sachen Hefe/Trübstoffe.

Gruß
Stubbi

Re: Abfüllen aus dem Gäreimer

Verfasst: Dienstag 4. August 2020, 21:05
von DSpayre
Okay, dann ist das einfacher als ich dachte...

Re: Abfüllen aus dem Gäreimer

Verfasst: Dienstag 4. August 2020, 21:09
von Johnny Eleven
DSpayre hat geschrieben: Dienstag 4. August 2020, 21:05 Okay, dann ist das einfacher als ich dachte...
So ist es - und das gilt leider nicht für viele Dinge beim Brauen...

Re: Abfüllen aus dem Gäreimer

Verfasst: Dienstag 4. August 2020, 21:10
von DSpayre
:thumbsup. :Drink

Re: Abfüllen aus dem Gäreimer

Verfasst: Dienstag 4. August 2020, 21:21
von fg100
Johnny Eleven hat geschrieben: Dienstag 4. August 2020, 21:09
DSpayre hat geschrieben: Dienstag 4. August 2020, 21:05 Okay, dann ist das einfacher als ich dachte...
So ist es - und das gilt leider nicht für viele Dinge beim Brauen...
Doch, vieles ist einfacher als es oftmals propagiert wird.
Das geht nur als Beispiel los beim Genauigkeitswahn bei den Rasttemperaturen über die Desinfektionshysterie bis zu Ausstatungsorgien.

Re: Abfüllen aus dem Gäreimer

Verfasst: Dienstag 4. August 2020, 21:24
von Avento
DSpayre hat geschrieben: Dienstag 4. August 2020, 20:40 Für den Cold Crash hab ich leider nicht die logistischen Möglichkeiten. Ich hatte nur Angst beim abfüllen Satz, also Hefe und Trubstoffe in die Flaschen zu ziehen.
Ich hatte auch keinen 2. Kühlschrank. Die Aussicht das Wochenlang im Küchenkühlschrank bis zu 40 Flachen selbstgebrautes zu Lagern stehen bracht meine Bessere hälfte (Die beste Ehefrau von allen) ganz allein auf die Idee im Esszimmer einen zur 50er Jahre Einrichtung passenden Kühlschrank Aufzustellen. Ichmuss den zwar mit etwas Butter und Gemüse teilen aber das kann man ja schnell aufessen. Frauen haben doch immer die besten Ideen ;)

Re: Abfüllen aus dem Gäreimer

Verfasst: Dienstag 4. August 2020, 21:59
von Johnny Eleven
fg100 hat geschrieben: Dienstag 4. August 2020, 21:21
Johnny Eleven hat geschrieben: Dienstag 4. August 2020, 21:09
DSpayre hat geschrieben: Dienstag 4. August 2020, 21:05 Okay, dann ist das einfacher als ich dachte...
So ist es - und das gilt leider nicht für viele Dinge beim Brauen...
Doch, vieles ist einfacher als es oftmals propagiert wird.
Das geht nur als Beispiel los beim Genauigkeitswahn bei den Rasttemperaturen über die Desinfektionshysterie bis zu Ausstatungsorgien.
Du hast Recht, ich mache aus "nicht für viele Dinge" ein "nicht für alle Dinge".

Nur ist das für Anfänger - wie mich - anfangs nicht allzu leicht zu erkennen bzw. zu unterscheiden. Bei den drei von Dir beispielhaft genannten Themen beschränke ich mich glücklicherweise inzwischen auf das Notwendige.

Bei anderen Themen machen für mich Aufwand und Genauigkeit aber Sinn, weil ich Unterschiede tatsächlich bemerke, so etwa bei einer exakten Steuerung und Kontrolle der Gärtemperatur.

Aber das ist insgesamt ein weites und kontrovers diskutiertes Feld, wieweit man jeweils die (scheinbare) Optimierung treiben möchte. Das muss jeder für sich entscheiden.

Die hier diskutierte Abfüllung gehört m.E. jedenfalls zu den eher unkomplizierten Dingen.

Viele Grüße

Johannes

Re: Abfüllen aus dem Gäreimer

Verfasst: Dienstag 4. August 2020, 22:13
von hyper472
Wie von emjay2812 und fg100 beschrieben. Gibt klares Bier, mehr braucht’s nicht.
Viele Grüße, Henning

Re: Abfüllen aus dem Gäreimer

Verfasst: Dienstag 4. August 2020, 22:33
von Rumborak
Avento hat geschrieben: Dienstag 4. August 2020, 20:15 Rumborak: Definiere bitte ausgedehnt in Tagen. Ich wollte das auch so machen wie Martin, bin mir aber über die Dauer des ColdCrash noch nicht einig mit mir geworden. Tendiere so zu 48 Stunden und dann direkt aus dem Kühlschrank abfüllen.
Hi,

48 Stunden sind eine gute Wahl.

Auch wenn andere Wege hier zum Ziel führen, habe ich mit dem ColdCrash bisher die besten Erfahrungen gemacht.

Such dir aus den bisherigen Antworten das praktikabelste für dich aus..

VG

Re: Abfüllen aus dem Gäreimer

Verfasst: Mittwoch 5. August 2020, 08:38
von emjay2812
DerHahn liegt dann etwas tiefer. Sonst muss Jahren Topf\Eimer kippen um den Rest abzufüllen. Das wirbelt schon Mal Hefe auf.

Re: Abfüllen aus dem Gäreimer

Verfasst: Mittwoch 5. August 2020, 09:18
von hyper472
Bernd - Alt-Phex - hat dazu mal einen ausführlichen Thread eröffnet. Mal suchen, da steht alles drin, einschließlich Skizze.
Viele Grüße, Henning